Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Politforum Patientenbroschüre Schulterschmerzen →
← Politforum Patientenbroschüre Schulterschmerzen →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Spiraldynamik – 12. November 2016, Kongresshaus Zürich: «Alternativen? Geht doch!»
Untertitel
-
Lead
Als «Standortbestimmung und zugleich Augenöffner für medizinisch-therapeutische Berufe» konzipiert, kommen am Spiraldynamik®-Jahreskongress diesmal sieben Referenten aus ganz verschiedenen Bereichen zu Wort, beispielsweise der Unternehmer Joachim Schoss, der Nuklearmediziner Jörg Spitz sowie der Physiker Markolf Niemz. Im Folgenden verrät Dr. med. Christian Larsen, der für die Auswahl verantwortlich zeichnet, was es mit den Themen zwischen Gesundheit, Vision und Persönlichkeitsentwicklung auf sich hat …
Datum
14. Oktober 2016
Journal
ARS MEDICI 20/2016
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
BEKANNTMACHUNG
Schlagworte
-
Artikel-ID
29728
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29728
Download
Als PDF öffnen

Transkript


BEKANNTMACHUNG

12. November 2016, Kongresshaus Zürich: «Alternativen? Geht doch!»

Als «Standortbestimmung und zugleich Augenöffner für medizinisch-therapeutische Berufe» konzipiert, kommen am Spiraldynamik®-Jahreskongress diesmal sieben Referenten aus ganz verschiedenen Bereichen zu Wort, beispielsweise der Unternehmer Joachim Schoss, der Nuklearmediziner Jörg Spitz sowie der Physiker Markolf Niemz. Im Folgenden verrät Dr. med. Christian Larsen, der für die Auswahl verantwortlich zeichnet, was es mit den Themen zwischen Gesundheit, Vision und Persönlichkeitsentwicklung auf sich hat …

ARS MEDICI: Welche Informationen erwarten die Teilnehmer der Veranstaltung «Alternativen? Geht doch!»? Dr. med. Christian Larsen: «Es geht nicht um Informationen. Die kann man überall nachlesen. Information muss zu Erkenntnis verdichtet werden und konkret im eigenen Leben und Berufsalltag umsetzbar sein. Nur so vermag sie zu inspirieren. Dazu braucht es Referenten und Referentinnen, die zu einem wesentlichen Thema etwas Wesentliches zu sagen haben.»
ARS MEDICI: Welches sind die Kongressthemen? Larsen: «Der Kongress greift grosse Themen aus subjektiver Perspektive auf. Es sind dies der eigene Körper, die eigene Lebenszeit, die eigene Gesundheit, das
Alternativen? Geht doch!
Spiraldynamik® Jahreskongress 2016 | Programm 12. November 2016 | Kongresshaus Zürich
Zeit: 9.00 bis 18.00 Uhr Adresse: Kongresshaus Zürich
Claridenstrasse 5. 8002 Zürich Kosten: 240 Franken
Mehr Informationen zu Programm und Referenten sowie Anmeldung online unter: www.spiraldynamik.com/kongress.htm

eigene Geld, die eigenen Träume, der eigene Tod und die eigene Lebensphilosophie. In einer Zeit, in der global und unter dem Deckmantel einer ‹Share Economy› die letzten Privatbereiche – das eigene Auto (Uber), das eigene Zuhause (airbnb) oder der eigene Freundeskreis (Facebook) – gnadenlos kommerzialisiert werden, bekommt das ureigene, das Subjektive, plötzlich einen ganz anderen und neuen Stellenwert.»
ARS MEDICI: Können Sie dies am Beispiel eines Referenten verdeutlichen? Larsen: «Pim van Lommel beispielsweise, Europas wichtigster Nahtodforscher, liefert physiologische und klinische Daten zur Unterstützung der These, dass das Phänomen Bewusstsein nicht zwingend an ein funktionsfähiges Gehirn gebunden ist. Diese faktengestützte These ist spannend, sie zwingt zum Nachdenken und ebnet den Weg zu einem besseren Verständnis von Bewusstsein. Das hat Konsequenzen für das Selbstverständnis des Menschen – in beruflicher wie persönlicher Hinsicht.»
ARS MEDICI: Wozu braucht es ein neues Selbstverständnis des Menschen? Larsen: «Selbstlernende Experten- und Assistenzsysteme sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Der Radiologieroboter beispielsweise sieht alles – und dies. Ist er erst einmal in Echtzeit mit Histologie, Genotyp und klinischen Outcomes vernetzt, wird er unschlagbar. Die ‹Künstliche Intelligenz› wird die kumulierte menschliche Intelligenz demnächst überholen. Im Jahr 2027 soll es so weit sein …»

ARS MEDICI: Was wird dann geschehen? Larsen: «Die Aufklärung hat zu einer radikalen Standardisierung aller Produktionsprozesse geführt. Die Maschine hat die menschliche Arbeitskraft ersetzt. Heute steht uns die radikale Standardisierung aller Dienstleistungsprozesse bevor, die künstliche Intelligenz wird das menschliche Denken ersetzen. Spätestens dann muss sich der Mensch neu erfinden. Hierzu ist ein vertieftes Verständnis des menschlichen Bewusstseins wichtig. Wir müssen herausfinden, was es heisst, Mensch, Arzt oder Therapeut zu sein.»

ARS MEDICI: Die anderen Themen sind analog gestrickt? Larsen: «Richtig. Es geht um die persönliche Auseinandersetzung mit neuen und grundlegenden Erkenntnissen zu den Themen Körper, Gesundheit, Geld, Tod, Traum, Eigenverantwortung usw.»

ARS MEDICI: Wie sieht das Rahmenprogramm aus? Larsen: «Die künstlerischen Beiträge sind genau auf die Inhalte der sieben Referate abgestimmt und unterstützen rechtshemisphärisch Erkenntnisgewinn und Transfer in den Alltag. Ausserdem ist im Preis von 240 Franken auch das Mittagessen inbegriffen.»

ARS MEDICI: Wie würden Sie die Beson-

derheit dieses Kongresses in einem Satz

zusammenfassen?

Larsen: «Der Kongress inspiriert und

transformiert; er zeigt konkrete Alter-

nativen im Spannungsfeld zwischen

Gesundheit und Persönlichkeitsent-

wicklung auf. Ein Kongress mit Über-

raschungsqualität. Herzlich willkom-

men …»

Mü O

898

ARS MEDICI 20 I 2016


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk