Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Protokoll der Generalversammlung der FMP Schweizer Wissenschaftler für Krebsforschung ausgezeichnet →
← Protokoll der Generalversammlung der FMP Schweizer Wissenschaftler für Krebsforschung ausgezeichnet →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Neues aus dem Fumoir Blacklife
Untertitel
-
Lead
Als sich Hugo Heim nach der Lungenentzündung zum ersten Mal wieder an den Stammtisch im Fumoir setzte, wollten die Kollegen wissen, wie es in der Hochgebirgsklinik Davos gewesen sei. «Nun, ich war gar nicht dort, mein Chef sagte, geh zu Professor Mielke im Schwarzwald. Dort wurde er nämlich durch das spezielle Klima und ein Medikament, das die Lungenröhren erweitert, von seiner Coop-CD fast ganz geheilt.»
Datum
11. August 2015
Journal
ARS MEDICI 14-15/2015
Autoren
Max Konzelmann
Rubrik
GLOSSE
Schlagworte
-
Artikel-ID
15902
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/15902
Download
Als PDF öffnen

Transkript


GLOSSE

GLOSSE

Neues aus dem Fumoir Blacklife

MAX KONZELMANN
Als sich Hugo Heim nach der Lungenentzündung zum ersten Mal wieder an den Stammtisch im Fumoir setzte, wollten die Kollegen wissen, wie es in der Hochgebirgsklinik Davos gewesen sei. «Nun, ich war gar nicht dort, mein Chef sagte, geh zu Professor Mielke im Schwarzwald. Dort wurde er nämlich durch das spezielle Klima und ein Medikament, das die Lungenröhren erweitert, von seiner Coop-CD fast ganz geheilt.» «Musst Du jetzt im Bett auch so einen Luftdruckapparat anschnallen wie der Franz?», fragte Kurt Räber. «Nein, aber die Erweiterungspillen nehme ich regelmässig.» Fredi Kamm meinte, das sei verständlich, diese Apparate seien gar nicht für die PCOD, sondern für das Schlaf am Pneu-Syndrom. Er habe selber so einen, denn als Lastwagenchauffeur dürfe er sich keinen Sekundenschlaf leisten. «Warum zahlt denn die Krankenkasse die Behandlung bei dem deutschen Professor, wo wir doch selber gute Lungenspezialisten haben?» ,

fragte Klaus Schweizer. «Das kann ich Dir schon sagen», meinte Beni Wild. «Wir haben doch wegen dieser Klausnummer zu wenig eigene Ärzte». «Aha, Du meinst den Numero Clausius, wo man nur Medizin studieren darf, wenn man eine enorm strenge Eignungsprüfung bestanden hat?» «Genau, darum haben wir jetzt statt einem Ärzteüberschuss zu wenige und müssen Ausländer hereinholen.» «Ja, so einen hatte ich in der Poliklinik auch, er war aus Kasachstan und kam nie recht draus. Als ich zum Beispiel wegen dem Rauchen Auskunft geben musste, wusste er nicht einmal, was Toscani sind und schrieb es in ein Büchlein. Er fragte auch merkwürdige Sachen und wollte von mir unbedingt etwas über die Anna Mehse wissen, obschon ich ihm sagte, dass ich nur mit Vreni Blumer gehe und keine Frau Mehse kenne.» «Zum Glück reagiert jetzt der Bundesrat», meinte Beni, «Johann Schneider-Ammann fordert die Abschaffung des Numero und 100 Millionen Franken, um 250 Schweizer Ärzte auszubilden.» «Ja schon», meint Kurt,

«aber bis die dann endlich da sind, vergehen Jahre und wir müssen weiter importieren. Immerhin gibt es bei den Ausländern auch gute Ärzte wie der deutsche Gynäkologe meiner Frau. Seit er ihr einige Rezepte für afrosididaktische Speisen mitgegeben hat, funktioniert es jetzt wieder fast wie früher.» «Eigentlich sind Schweizer Ärzte nicht automatisch besser», meinte Hugo, als sie heimgingen. Wie ich gelesen habe, muss jetzt das Bundesamt ein Qualitätszentrum bauen, um sie zu verbessern, und neuerdings müssen sie sogar einen Eid schwören, dass sie sich für die Patienten mehr Mühe geben und nicht nur ans Geld denken.» «Meinst Du, das bringt etwas?», fragte Kurt. «Wer weiss, auf alle Fälle werden die Krankenkassenprämien steigen.» Vor dem Einschlafen liess er sich das Gehörte noch einmal durch den Kopf gehen, überzeugt, dass Änderungen im Gesundheitswesen nötig sind und wir ihm kritisch auf die Finger sehen müssen.

716

ARS MEDICI 14/15 I 2015


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk