Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Polyzystische Nierenerkrankung Impressum →
← Polyzystische Nierenerkrankung Impressum →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® bei Demenz
Untertitel
Neue Metaanalyse bestätigt Wirksamkeit und gute Verträglichkeit
Lead
Der Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® wird seit vielen Jahren zur symptomatischen Behandlung von Alzheimer- und vaskulärer Demenz sowie bei Mischformen angewendet. In einer neuen Metaanalyse erwies sich EGb 761® gegenüber Plazebo als signifikant überlegen im Hinblick auf die Kognition, die Aktivitäten des täglichen Lebens und den klinischen Gesamteindruck. Demenzpatienten mit neuropsychiatrischen Symptomen profitierten besonders.
Datum
2. März 2015
Journal
ARS MEDICI 04/2015
Autoren
Petra Stölting
Rubrik
MEDIZIN — ARGUS PHYTOTHERAPIE
Schlagworte
Ginkgo biloba
Artikel-ID
10253
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/10253
Download
Als PDF öffnen

Transkript


ARGUS PHYTOTHERAPIE

Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® bei Demenz
Neue Metaanalyse bestätigt Wirksamkeit und gute Verträglichkeit

Der Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® wird seit vielen Jahren zur symptomatischen Behandlung von Alzheimer- und vaskulärer Demenz sowie bei Mischformen angewendet. In einer neuen Metaanalyse erwies sich EGb 761® gegenüber Plazebo als signifikant überlegen im Hinblick auf die Kognition, die Aktivitäten des täglichen Lebens und den klinischen Gesamteindruck. Demenzpatienten mit neuropsychiatrischen Symptomen profitierten besonders.

Demenzsyndrome älterer Menschen werden am häufigsten durch die AlzheimerErkrankung oder zerebrovaskuläre Pathologien verursacht. Bei den meisten Patienten liegen Mischformen vor. Medikamentöse Strategien zur ursächlichen Beeinflussung von Alzheimer-Plaques und -Tangles sind bis anhin weitgehend gescheitert. Zur Verbesserung von Demenzsymptomen haben sich Cholinesterasehemmer, Memantin (Axura®, Ebixa® und Generika) und der quantifizierte Ginkgoblattextrakt EGb 761® als wirksam erwiesen. Diese Medikamente werden derzeit in der «Leitlinie der World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) zur biologischen Behandlung von Alzheimer und anderen Demenzformen» empfohlen. In den neuen Schweizer «Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der behavioralen und psychologischen Symptome der Demenz (BPSD)» wird die positive Wirkung von EGb 761® auf Angst, Reizbarkeit, Apathie und Depression bei Demenzpatienten hervorgehoben (1).
Merksätze
O Der Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® ist zur symptomatischen Behandlung von leichter bis mittelschwerer AlzheimerDemenz, vaskulärer Demenz und von Mischformen geeignet.
O EGb 761® verbessert die Kognition, die Alltagskompetenz und den klinischen Gesamteindruck.
O Demenzpatienten mit neuropsychiatrischen Symptomen profitieren besonders.

Wirkmechanismen von EGb 761®
Der standardisierte Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761® beeinflusst verschiedene Pathomechanismen der Alzheimer- und der vaskulären Demenz. Das Medikament stellt die beeinträchtigte Mitochondrienfunktion wieder her und verbessert die Energieversorgung der Neuronen. Darüber hinaus aktiviert es auch die Neurogenese und die Neuroplastizität im Hippocampus. Ausserdem hemmt EGb 761 die Aggregation von Beta-Amyloid und schützt vor dessen Toxizität. Des Weiteren setzt das Medikament die Viskosität des Blutes herab und fördert die Mikrozirkulation.
Metaanalyse «Up-to-Date»
Die klinische Wirksamkeit von EGb 761® bei Demenz wurde bereits in zahlreichen plazebokontrollierten, doppelblinden Studien untersucht und in Metaanalysen evaluiert. Serge Gauthier vom McGill Centre for Studies in Aging in Verdun (Kanada) und seine Arbeitsgruppe führten nun eine neue Metaanalyse (2) zum aktuellen Wissensstand durch, in der auch die Ergebnisse von zwei kürzlich publizierten Studien berücksichtigt wurden. Die Wissenschaftler schlossen sieben randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Studien in ihre Metaanalyse ein. Die Teilnehmer litten an leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz, vaskulärer Demenz oder Mischformen. In sechs Studien wurden auch Demenzpatienten mit neuropsychiatrischen Symptomen aufgenommen. Insgesamt erhielten 2625 Studienteilnehmer über einen Zeitraum von 22 bis 26 Wochen EGb 761® (120 mg oder 240 mg/Tag) oder Plazebo. Die Wirksamkeit der Behandlung wurde mihilfe validierter Tests und Skalen für die drei Therapieziele Kognition, Aktivitäten des täglichen Lebens und klinischer Gesamteindruck evaluiert.

Bessere Kognition,
mehr Alltagskompetenz
Als Effektmass zur Beurteilung des Behandlungserfolgs diente die standardisierte Mittelwertdifferenz (SMD) mit 95%-Konfidenzintervall (KI). SMD-Werte mit negativem Vorzeichen weisen auf eine ausgeprägtere Verbesserung der Symptome unter EGb 761® im Vergleich zu Plazebo hin. Für das Therapieziel Kognition betrug die SMD -0,52 (-0,98 bis -0,05; p = 0,03) und für die Funktionalität im Alltag -0,44 (-0,68 bis -0,19; p < 0,001). Bezüglich des klinischen Gesamteindrucks lag die SMD bei -0,52 (-0,92 bis -0,12; p < 0,001). In der Metaanalyse zeigte sich somit in allen drei Bereichen eine signifikante Überlegenheit von EGb 761® gegenüber Plazebo. Im Hinblick auf alle drei Therapieziele wurde eine dosisabhängige Wirksamkeit von EGb 761® beobachtet. Die niedrigere Dosis von 120 mg/Tag zeigte zwar Wirksamkeit, ein statistisch signifikanter Effekt wurde jedoch erst mit 240 mg/Tag erzielt. Neuropsychiatrische Symptome erwiesen sich in der Metaanalyse als bedeutsame Effektmodifizierer. In Studien, an denen vorwiegend oder ausschliesslich Patienten mit neuropsychiatrischen Symptomen teilgenommen hatten, wurde eine besonders ausgeprägte Wirksamkeit von EGb 761® im Hinblick auf die Kognition, die Aktivitäten des täglichen Lebens und den klinischen Gesamteindruck beobachtet. Der Ginkgo-Extrakt EGb 761® wurde gut vertragen. Die Anzahl unerwünschter oder schwerer unerwünschter Ereignisse war in beiden Gruppen vergleichbar. Fazit Die neue Metaanalyse bestätigt die Wirk- samkeit und die gute Verträglichkeit des Phytotherapeutikums bei Demenzpatien- ten. Bei EGb 761® handelt es sich somit um eine evidenzbasierte Therapieoption bei Alzheimer-Demenz, bei vaskulärer Demenz und bei Mischformen. O Petra Stölting Literatur: 1. Savaskan E, Bopp-Kistler I et al.: Empfehlungen zur Dia- gnostik und Therapie der behavioralen und psychologischen Symptome der Demenz (BPSD), Praxis 2014; 103 (3): 135–148. 2. Gauthier S, Schlaefke S: Efficacy and tolerability of Ginkgo biloba extract EGb 761 in dementia: a systematic review and meta-analysis of randomized placebo-controlled trials, Clinical Interventions in Aging 2014; 9: 2065–2077. Interessenkonflikte: Der Autor der referierten Metaanalyse (2) hat Vortragshonorare von Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG erhalten. Die Co-Autorin ist Angestellte dieses Unternehmens. ARS MEDICI 4 I 2015 237


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk