Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rapport annuel 2013 Politforum →
← Rapport annuel 2013 Politforum →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Personalisierte Medizin
Untertitel
-
Lead
Die evidenzbasierte Medizin, bis anhin das Must für alle Ärzte, wird heute nur noch halbherzig propagiert. Studien haben gezeigt, dass zum Beispiel ein Kollektiv von Patienten mit akuter Zystitis keine einheitliche Personengruppe darstellt. Zwischen den einzelnen Patienten lassen sich Unterschiede eruieren: Es gibt weibliche, männliche, adipöse, Ausländer, Nephrektomierte, Einheimische, Bettnässer, Diabetiker und so weiter. Diese Unterschiede müssen erkannt und bei der Behandlung berücksichtigt werden. Der Facharzt für personalisierte Medizin wird also einen 82-jährigen Dementen mit Bactrim behandeln und nicht wie bei der 19-Jährigen die Sexualanamnese aufnehmen und danach Zithromax geben.
Datum
28. Oktober 2014
Journal
ARS MEDICI 17/2014
Autoren
Max Konzelmann
Rubrik
BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FORUM
Schlagworte
-
Artikel-ID
6046
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/6046
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FORUM
Personalisierte Medizin

MAX KONZELMANN
Die evidenzbasierte Medizin, bis anhin das Must für alle Ärzte, wird heute nur noch halbherzig propagiert. Studien haben gezeigt, dass zum Beispiel ein Kollektiv von Patienten mit akuter Zystitis keine einheitliche Personengruppe darstellt. Zwischen den einzelnen Patienten lassen sich Unterschiede eruieren: Es gibt weibliche, männliche, adipöse, Ausländer, Nephrektomierte, Einheimische, Bettnässer, Diabetiker und so weiter. Diese Unterschiede müssen erkannt und bei der Behandlung berücksichtigt werden. Der Facharzt für personalisierte Medizin wird also einen 82-jährigen Dementen mit Bactrim behandeln und nicht wie bei der 19-Jährigen die Sexualanamnese aufnehmen und danach Zithromax geben.

Der Patient fühlt sich als Mensch ernst genommen und gesundet rascher. Sein Selbstwertgefühl erhöht sich spontan, wenn er vom Arzt nicht auf dieselbe Art behandelt wird wie Husejn Körülü, der als Asylbewerber im Nachbarhaus wohnt. Natürlich hat das auch seinen Preis, und bei der Krankenkasse muss er sich vom Hausarztmodell abmelden, in eine höhere Prämienkategorie einstufen lassen und eine grosszügige Zusatzversicherung beantragen. Die Einführung der personalisierten Medizin gilt schon heute als Meilenstein im bisher arg kritisierten Gesundheitswesen. Medizin mit mehr Menschlichkeit wird endlich unser Gesundheitswesen revolutionieren. So wird wohl die Prophezeiung von Ruth Dreifuss doch noch erfüllt werden, welche bei der Einführung des Tarmed versprochen hat, ärztliche Zuwendung

und ärztliches Gespräch höher zu werten und entsprechend zu honorieren. Es scheint, dass wir den Wandel von der evidenzbasierten zur personalisierten Medizin beglückt zur Kenntnis nehmen und freudig willkommen heissen dürfen. Die Ärztegesellschaft für Retromedizin hat bereits ausdrücklich gratuliert und ihre Mitarbeit zugesagt. O
Max Konzelmann

© Rawpixel – Fotolia.com

834

ARS MEDICI 17 I 2014


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk