Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Frühwarnsysteme Kritische Zwischenbilanz zur HMG-Revision →
← Frühwarnsysteme Kritische Zwischenbilanz zur HMG-Revision →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ist das BAG noch bei Trost?
Untertitel
-
Lead
Unter diesem Titel sandte ich vor zwei Jahren meine Bemerkungen zur Love-Life-Kampagne des BAG an die «Schweizerische Ärztezeitung» (als Leserbrief). Der Artikel wurde dann ohne mein Wissen mit der neutralen Überschrift «Ist die Love-Life-Kampagne zielführend?» gedruckt. Vermutlich wollte man das liebe BAG nicht brüskieren. Heute Morgen lese ich in der Zeitung zu meiner Überraschung, dass sich das BAG immer noch mit dem nationalen Sex beschäftigt und wieder eine Love-Life-Kampagne vorbereitet.
Datum
20. Juni 2014
Journal
ARS MEDICI 12/2014
Autoren
Max Konzelmann
Rubrik
BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FORUM
Schlagworte
-
Artikel-ID
5954
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5954
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FORUM

Ist das BAG noch bei Trost?

MAX KONZELMANN
Unter diesem Titel sandte ich vor zwei Jahren meine Bemerkungen zur Love-Life-Kampagne des BAG an die «Schweizerische Ärztezeitung» (als Leserbrief). Der Artikel wurde dann ohne mein Wissen mit der neutralen Überschrift «Ist die Love-Life-Kampagne zielführend?» gedruckt. Vermutlich wollte man das liebe BAG nicht brüskieren. Heute Morgen lese ich in der Zeitung zu meiner Überraschung, dass sich das BAG immer noch mit dem nationalen Sex beschäftigt und wieder eine Love-Life-Kampagne vorbereitet.

Diesmal als Warnung vor Aids. Wie die für Love und Sex zuständigen Gesundheitsbeamten herausgefunden haben, wird das menschliche Immundefizienzvirus hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen. Obschon dieser in der Schweiz sehr populär und von guter Qualität ist, braucht es nicht nur verbale, sondern auch bildliche Erklärungen, um uns, aber auch Fremdsprachigen und Legasthenikern das Problem zu erklären. Da die «Spezialisten» überzeugt sind, dass der Geschlechtsverkehr am besten und natürlichsten unbekleidet erfolgt und auf Plakaten erläutert werden soll, wie wir uns im Kampf gegen das HIV verhalten müs-

sen, braucht es zur Präsentation des

Vorgangs nackte Menschen – was ja

auch dem zunehmenden Trend zu Bio

entspricht.

Die Darsteller werden paarweise und

von einer, wie es heisst, renommierten

Fotografin abgelichtet. Schon jetzt

können wir sie überall auf den Plakaten

bewundern und so erfahren, wie wir

dem heimtückischen Virus den Meister

zeigen. Der eine oder andere Leser wird

sich fragen, was diese Kampagne wohl

kostet und ob sie zur erhofften Reduk-

tion der Neuinfektionen führt. Die

Erfolgschance liesse sich vermutlich

vergrössern, wenn (auch im Interesse

der Kosteneinsparung) sich als Dar-

steller ausschliesslich Paare aus dem

BAG selber zur Verfügung stellen wür-

den. Allerdings könnte es dann vor ge-

wissen Plakatwänden zu Verkehrsstaus

kommen.

O

Max Konzelmann

ARS MEDICI 12 I 2014

617


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk