Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 12/2014 Titelseite Rosenbergstrasse 115 →
← 12/2014 Titelseite Rosenbergstrasse 115 →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
FUSSBALL-WM 2014: And the winner is …
Untertitel
-
Lead
Es ist wieder einmal so weit: Der Fussball rollt und rollt und rollt, und das auch noch bis Mitte Juli. Aber nicht für alle Höhepunkte der WM muss man bis zum Endspiel warten. Als ein Gewinner darf schon jetzt stellvertretend Juliano Pinto gelten, der am Eröffnungstag im Mittelpunkt eines der wichtigsten Momente der Medizingeschichte stand: Der erste Schuss des Turniers ging auf das Konto des 29-jährigen Sportlers, der seit seinem Autounfall vor acht Jahren querschnittgelähmt ist.
Datum
20. Juni 2014
Journal
ARS MEDICI 12/2014
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
5950
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5950
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Es ist wieder einmal so weit: Der Fussball rollt und rollt und rollt, und das auch noch bis Mitte Juli.
Aber nicht für alle Höhepunkte der WM muss man bis zum Endspiel warten. Als ein Gewinner darf schon jetzt stellvertretend Juliano Pinto gelten, der am Eröffnungstag im Mittelpunkt eines der wichtigsten Momente der Medizingeschichte stand: Der erste Schuss des Turniers ging auf das Konto des 29-jährigen Sportlers, der seit seinem Autounfall vor acht Jahren querschnittgelähmt ist.

aus. Verantwortlich für das Gleichgewicht und die Kontrolle des Exoskeletts sei die Maschine, der Patient bestimme Anfang und Ende der Bewegungen sowie den Schuss, erklärt der Forscher und bezeichnet diesen Augenblick «als einen grossen Sprung für die Menschheit». Fast gleichzeitig mit der Bewegung erhält der Patient via Elektronik Rückmeldungen und kann so sogar fühlen, was er tut. Dank der Geschwindigkeit dieser Rückmeldungen kann das menschliche Gehirn die Roboterbeine mit entsprechender Übung als Erweiterung des Körpers begreifen und immer besser einsetzen. Bis zu einem Einsatz im Alltag bleibt noch einiges zu tun, dennoch kann dieser WM-Anstoss ein wichtiger Meilenstein sein.

Fussball-WM 2014: And the winner is ...

Nicht nur die Teams aus 32 verschiedenen Ländern haben sich seit Monaten auf die Weltmeisterschaft vorbereitet, um dort Höchstleistungen zu vollbringen. Für diese besondere Premiere absolvierten auch acht brasilianische, von der Hüfte abwärts gelähmte Frauen und Männer im Vorfeld der WM ein ganz spezielles Training. Im Rahmen des Projektes «Andar de Novo», an dem unter der Führung des brasilianischen Neurowissenschaftlers Miguel Nicolelis mehr als 150 Forscher, Ingenieure und Techniker aus aller Welt beteiligt sind, übten sie ein futuristisch anmutendes Exoskelett allein durch ihre Gehirnaktivitäten zu steuern. Dieser «Roboteranzug mit mechanischen Beinen» ist knapp 1,80 gross und wiegt an die 70 Kilogramm, aber das spüren die Patienten nicht. Nach entsprechendem Training kann der integrierte Computer an den jeweiligen Hirnströmen erkennen, ob der Patient gehen oder schiessen möchte, und führt die entsprechende Bewegung

Die FIFA erübrigte im Rahmen der Eröffnungsfeier gerade mal vier Sekunden für diesen besonderen Schuss, und Pinto konnte gar nicht alles zeigen, wofür die acht Männer und Frauen trainiert hatten. Trotzdem ist gut vorstellbar, dass selbst ein einzelner Schuss sich anfühlen kann wie die Verwandlung des alles entscheidenden Elfmeters im Finale zum Sieg nach Verlängerung.
Christine Mücke
PS: Leider bleibt für die meisten von uns alles beim Alten: Weder das ausgiebige Verfolgen der Lieblingsmannschaft im Fernsehsessel noch der Wille allein können das herkömmliche Training ersetzen ...

ARS MEDICI 12 I 2014

609


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk