Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medien, Moden, Medizin Arsenicum: Hochzeit →
← Medien, Moden, Medizin Arsenicum: Hochzeit →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse 115
Untertitel
-
Lead
Auch wenn man eine gewisse Sympathie hegt für Pazifisten – die Forderung, Waffen sollten nicht in Krisengebiete exportiert werden dürfen, muss jeden halbwegs pragmatisch denkenden Zeitgenossen zum Schmunzeln bringen: Waffen verkaufen ja, aber nicht in die Länder, in denen man die Waffen braucht? Höchstens in Regionen, in denen alles friedlich ist? Niedliche Vorstellung. Wie meinte ein Zyniker: Das Verbot, Waffen in Spannungsgebiete zu liefern, ist etwa so realistisch wie ein Gesetz, das bestimmt, dass man Schuhe nur an Bettlägerige verkaufen dürfe.
Datum
6. Juni 2014
Journal
ARS MEDICI 11/2014
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Rubriken — MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
5931
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5931
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Auch wenn man eine gewisse Sympathie hegt für Pazifisten – die Forderung, Waffen sollten nicht in Krisengebiete exportiert werden dürfen, muss jeden halbwegs pragmatisch denkenden Zeitgenossen zum Schmunzeln bringen: Waffen verkaufen ja, aber nicht in die Länder, in denen man die Waffen braucht? Höchstens in Regionen, in denen alles friedlich ist? Niedliche Vorstellung. Wie meinte ein Zyniker: Das Verbot, Waffen in Spannungsgebiete zu liefern, ist etwa so realistisch wie ein Gesetz, das bestimmt, dass man Schuhe nur an Bettlägerige verkaufen dürfe.
OOO
Ein neues Wort gelernt übers Wochenende: Den Begriff Intelligenzallergiker muss man Nichtbetroffenen ja nicht erklären.
OOO
Die Schweizer kaufen in Gailingen, Singen, Konstanz, Lörrach. Für 10 Milliarden Franken jährlich. Denn Deutschland ist im Vergleich zur Schweiz ein Billigland. Das bereitet den Schweizer Handwerkern und Detailhändlern Bauchweh, den Konsumenten hingegen Hochgefühle. Als Trost: Vielleicht machen die mit 10 Milliarden UmsatzFränkli beglückten Deutschen ja dafür mehr Ferien in der Schweiz. Oder tragen das Geld auf Schweizer Banken. Oder investieren ihre Vermögen in teure Uhren und Schmuck aus der Schweiz. Irgendwie wird sich’s auf Dauer schon ausgleichen. Oder gar lohnen. Dumm nur, dass nicht die gleichen Leute unter dem Einkaufstourismus leiden, die vom Wohlstand der grenznahen Deutschen profitieren.
OOO
Moralische Appelle nützen übrigens gar nichts. Wer ist schon so blöd und zahlt aus Solidarität mit dem einheimischen Gewerbe für einen Zierstrauch oder ein Kilo Butter oder einen Kühlschrank in der Schweiz den doppelten Preis? Wie sagte eine gute Bekannte: «Das Schöne ist: Nachdem ich alles,

was billiger ist, in Deutschland eingekauft habe, bleibt mir immer noch genug Geld, um so manches zu kaufen, das es nur in der Schweiz gibt. Ist doch gut für alle, oder?» Schlagendes Argument …!?
OOO
Es gibt Bemerkungen, die einen allerhöchstens gequält lächeln lassen. Etwa: «Sie sind etwas gar niedrig – für Ihr Gewicht.» Unangenehmer ist das Kompliment des Kollegen A., dem man soeben erklärt hat, wie er zu hohe RoamingGebühren im Ausland vermeiden kann: «Du chunsch aber no ganz guet druus … – für dis Alter.» Ja super, danke! Den Totalfrust des Tages läutet dann allerdings der eigentlich ganz nette, nur leider Gottes joggende Kollege Q. mit dem gönnerhaft tröstenden Kompliment ein, man sei «no rächt rüschtig – fürs Alter». An einem solchen Tag drängt sich dringend eine Straffung des Freundeskreises auf.
OOO
Walti meldet sich zwischendurch: Ich wollte bei den Weight Watchers anrufen – aber niemand hat abgenommen. Ich habe beim Arzt angerufen – es hat mich keiner verbunden. Ich habe bei Spiderman angerufen – doch der hatte kein Netz. Ich hab beim Bestattungsunternehmen angerufen – aber die Leitung war tot.
OOO
Es scheint, Nachrufe und Grabsprüche regen auf und an – vielleicht um über den Spruch auf dem eigenen Grabstein nachzudenken? Ein Kollege jedenfalls liebt offenbar Heine – zu Recht! Der liess nämlich schreiben: «Hier liegen meine Gebeine, ich wollte, es wären Deine, Heinrich Heine.» Aber es gibt deftigere (und holprigere) Grabinschriften wie etwa: «Die alten Zähne wurden schlecht, und man begann sie auszureissen, die neuen kamen grade recht, um mit ihnen ins Gras zu beissen.» Oder: «Hier ruht in Frieden Martin Klug, der Frau, Kinder und die Orgel

schlug.» (Gemeint ist vermutlich die Maulorgel.) Die folgenden Grabinschriften entstammen einem eher nicht jugendfreien Friedhof: «Mit ihrem Kopf auf seinem Schoss, liess er vor Glück das Lenkrad los.» Und: «Hier schweigt Johanna Vogelsang. Sie zwitscherte ihr Leben lang.»
OOO
Die CS musste ihre Schuld eingestehen mit dem Satz: «We were running a criminal enterprise.» Schon ziemlich demütigend, so einen Satz unterzeichnen zu müssen im Wissen darum, nach Schweizer Recht nichts Illegales getan zu haben. Gut, die Herren Rohner und Dougan hätten auch zurücktreten und sich weigern können. Hätten? Es wäre die einzige anständige Art gewesen, der Erpressung zu begegnen. Denn entweder ist der Satz gelogen – oder er stimmt. Im ersten Fall ist die Unterschrift feige, im zweiten ein Kündigungsgrund. Aber eben: Wer gibt schon freiwillig gerne Macht und Zugang zu Geld ab?
OOO
Aber schliesslich ist die amerikanische Regierung ja auch nicht bereit, eingedenk von Irak, Guantánamo, Inhaftierungen ohne Prozess, eigener und delegierter Folter, Afghanistan, Drohnenkrieg und anderem – etwas demütig und weniger bigott verlauten zu lassen: «We are running a criminal government.» Na ja, die Heuchler hocken überall.
OOO
Und das meint Walti: Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als Einziger zu wissen.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 11 I 2014

565


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk