Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 13/2013 Titelseite Medien Moden Medizin →
← 13/2013 Titelseite Medien Moden Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
-
Lead
Die Apotheker schreiben’s uns ins Stammbuch (1). Als Erstes die Sollvorgabe: «Bei ihrer Wahl (der Wahl der Ärzte für ein bestimmtes Medikament, Red.) sollten sie sich nicht davon beeinflussen lassen, wie rentabel – direkt oder indirekt – das verschriebene Medikament für sie sein könnte.» Und: «Jeder Patient erwartet von seinem Arzt oder seinem Apotheker, dass er ihm jenes Medikament empfiehlt, das für ihn am geeignetsten ist, ohne dass finanzielle Eigeninteressen eine Rolle spielen.»
Datum
9. Juli 2013
Journal
ARS MEDICI 13/2013
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
5488
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5488
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Die Apotheker schreiben’s uns ins Stammbuch (1). Als Erstes die Sollvorgabe: «Bei ihrer Wahl (der Wahl
der Ärzte für ein bestimmtes Medikament, Red.) sollten sie sich nicht davon beeinflussen lassen, wie rentabel – direkt oder indirekt – das verschriebene Medikament für sie sein könnte.» Und: «Jeder Patient erwartet von seinem Arzt oder seinem Apotheker, dass er ihm jenes Medikament empfiehlt, das für ihn am geeignetsten ist, ohne dass finanzielle Eigeninteressen eine Rolle spielen.» Als Zweites der Istzustand: «Dass gewisse Ärzte ihr Verschreibungsmonopol zulasten der Bevölkerung missbrauchen, soll

Nach den diversen Niederlagen in den Kantonen wird der Kampf fürs Apothekenmonopol nun definitiv auf die nationale Ebene verlagert. Wo die Apotheker wohl hoffen, auf eine Ärzteschaft zu treffen, die, ermattet von jahrelangen Kämpfen und immer weniger in unternehmerischen Kategorien denkend, leichter zu schlagen sein werde. Nicht zuletzt mit Unterstützung der SD-ignoranten Westschweiz und dank Politikern, die noch so gerne auf mediziner- und pharmakritische Unterstellungen ansprechen oder ohnehin aufseiten der Apotheker stehen. Zum Glück gibt es wenigstens noch eine – gut geführte und schlagkräftige – Standesorganisation, die sich für den Erhalt oder gar den Ausbau der SD einsetzt: die APA, die Ärzte mit Patientenapotheke. Angesichts der Korruptionsinsinuationen der Apotheker und ihres keineswegs beendeten,

Never ending … – deshalb
APA!

nicht länger möglich sein. Ebenso wenig, dass sie das kantonale Verbot der ärztlichen Medikamentenabgabe mit einer ärzteeigenen Versandapotheke und Sonderkonditionen umgehen.» Und als Drittes die Lösung des Problems (jenes der Apotheker, nicht etwa der Patienten): «Nur die Verankerung einer detaillierten Antikorruptionsklausel kann Ordnung ins Gesundheitssystem bringen. (…) Die HMG-Revision ist eine Chance, die es zu nutzen gilt …» Und warum wohl? «… – zum Nutzen des Patienten.» Aber klar doch, sicher nicht zum Nutzen der Apotheker. Im Editorial des Präsidenten der pharmaSuisse wird der Kampf der Apotheker gegen die vom Volk zig Mal bestätigte und gewünschte (und, um auch Selbstverständlichkeiten nochmals klarzustellen: weniger Kosten verursachende, absolut sichere, nur halt den Apothekern das angestrebte Monopol vorenthaltende) Selbstdispensation im altbekannten Ton weitergeführt.

sondern in gewohnter Manier weiter gehenden Kampfes gegen die Selbstdispensation ist eigentlich ALLEN praktizierenden Ärzten dringend zu empfehlen, ihre Ressourcen in Form eines bescheidenen Mitgliederbeitrags dort zu investieren, wo sie am meisten Wirkung entfalten. Und das ist bei der APA jedenfalls eher als bei vielen andern Standesorganisationen. Werden Sie APAMitglied!
Richard Altorfer
1. Dominique Jordan: Gesetzesrevision als Chance (Editorial). dosis Nr. 60, 6.2013, S. 2.

ARS MEDICI 13 ■ 2013

673


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk