Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Beste Kombination bei kardiovaskulärem Risiko – Statine und Fitness Impressum →
← Beste Kombination bei kardiovaskulärem Risiko – Statine und Fitness Impressum →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ginkgo biloba – Bei spontanen Gedächtnisstörungen früh einsetzen
Untertitel
-
Lead
Kognitive Störungen lassen sich nicht kurativ behandeln. Der Pflanzenextrakt Ginkgo biloba vermag jedoch die kognitive Leistung kurzfristig zu verbessern und kann möglicherweise langfristig die Progression einer Demenz hinauszögern. Dafür sprechen diverse Studienresultate.
Datum
26. April 2013
Journal
ARS MEDICI 08/2013
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIZIN — ARGUS PHYTOTHERAPIE
Schlagworte
Ginkgo biloba
Artikel-ID
5384
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/5384
Download
Als PDF öffnen

Transkript


ARGUS PHYTOTHERAPIE

Berichte, Studien, Innovationen

Ginkgo biloba
Bei spontanen Gedächtnisstörungen früh einsetzen!

Kognitive Störungen lassen sich nicht kurativ behandeln. Der Pflanzenextrakt Ginkgo biloba vermag jedoch die kognitive Leistung kurzfristig zu verbessern und kann möglicherweise langfristig die Progression einer Demenz hinauszögern. Dafür sprechen diverse Studienresultate.
RICHARD ALTORFER
Spontane Beschwerden über Gedächtnisprobleme sind ein unabhängiger Risikofaktor für Demenz (1). Es spricht daher vieles dafür, sie frühzeitig therapeutisch anzugehen. Für das Phytopharmakon Ginkgo biloba liegen positive Studienergebnisse sowohl bei milder kognitiver Beeinträchtigung als auch bei schwer Demenzkranken vor (2). In verschiedenen präklinischen Studien konnten zahlreiche protektive Effekte nachgewiesen werden, deren genauer

Wirkmechanismus bislang allerdings noch ungeklärt ist: Beispielsweise wurden eine Potenzierung der muskarinergen und eine erhöhte Aktivität der cholinergen Rezeptoren sowie eine verbesserte zerebrale Perfusionsrate beobachtet (2). Eine zwölfwöchige Studie mit 300 Patienten mit einer leichten kognitiven Einschränkung (einem vMCI = very Mild Cognitive Impairment) mit schlechtem Abschneiden in mindestens einem kognitiven Test hat bestätigt, dass Gingko biloba in der Dosierung von 240 mg/Tag kurzfristig die kognitiven Funktionen, speziell das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit sowie die subjektiv empfundene psychische Gesundheit verbessert. Die kognitiven Effekte waren vor allem bei Personen ausgeprägt, die initial schlechtere Ausgangswerte gegenüber der Plazebogruppe aufwiesen (p < 0,025). Auch für die Langzeiteinnahme liegen Ergebnisse vor, die darauf hindeuten, dass Ginkgo biloba präventiv wirkt, das heisst die Progression beziehungsweise die Mani- festation einer Demenz verzögert. In der Guid-Age-Studie (4) wurden 2854 Patien- ten über 70 Jahre, die über Gedächtnisstö- rungen klagten, untersucht. Die Patienten, die mindestens vier Jahre lang behandelt worden waren, zeigten unter Ginkgo bi- loba eine Konversionsrate von lediglich 1,6 Prozent. In der Plazebogruppe betrug sie 3,0 Prozent (p = 0,049). Das entspricht einer relativen Risikoreduktion von fast 50 Prozent. In einem fortgeschritteneren Stadium der Erkrankung erwies sich auch die Kombina- tion von Ginkgo biloba und Acetylcholin- esterasehemmern als effizient. In der vor Kurzem publizierten GINDON-Studie (5) zeigte sich ein klar vorteilhafter Trend zugunsten der Kombinationstherapie von Ginkgo biloba plus Donepezil geenüber einer Donepezilmonotherapie. Die frühzei- tige Gabe von Ginkgo biloba bereits bei spontanen Gedächtnisstörungen ist einen Versuch wert, um einer Progression entge- genzuwirken. ❖ Richard Altorfer Literatur: 1. Elias MF et al., Archives of Neurology 2000; 57(6): 808–813. 2. Kaschel R, Hum Psychopharmacol Exp 2009; 24: 345–370. 3. Grass-Kapanke B et al., Neuroscience and Medicine 2011; 2: 48–56. 4. Vellas B et al., Lancet Neurol 2012; published online Sept 6, http://dx.doi.org/10.1016/S1474–4422 (12)70206–5. 5. Yancheva S et al., Aging Ment Health 2009; 13: 183–190. 420 ARS MEDICI 8 ■ 2013


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk