Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Reizmagen und Reizdarm: Verbesserung der Symptome unter Iberogast1 Inhaltsverzeichnis →
← Reizmagen und Reizdarm: Verbesserung der Symptome unter Iberogast1 Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Hemmhoftest mit einem Echinacea-Kombipräparat
Untertitel
Labortest bestätigt Literaturangaben
Lead
Auch kleine und kleinste pharmazeutische Firmen können im Rahmen ihrer Möglichkeiten wissenschaftliche Forschung betreiben. Die in Gümligen ansässige Firma Spagyros AG, die sich auf die Herstellung von komplemen- tärmedizinischen Präparaten spezialisiert hat, zeigte dies mit ihrer Untersuchung über die Hemmung von Staphylo- coccus aureus durch ein Echinacea-Kombinationspräparat.
Datum
3. Januar 2012
Journal
ARS MEDICI 23/2011
Autoren
Christoph Bachmann
Rubrik
MEDIZIN — Ars Medici thema Phytotherapie 7/2011
Schlagworte
Hemmhoftest
Artikel-ID
946
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/946
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FORSCHUNG
Hemmhoftest mit einem Echinacea-Kombinationspräparat
Labortest bestätigt Literaturangaben

Auch kleine und kleinste
pharmazeutische Firmen kön-
nen im Rahmen ihrer Möglich-
keiten wissenschaftliche
Forschung betreiben. Die in
Gümligen ansässige Firma
Spagyros AG, die sich auf die
Herstellung von komplemen-
tärmedizinischen Präparaten
spezialisiert hat, zeigte dies
mit ihrer Untersuchung über
die Hemmung von Staphylo-
coccus aureus durch ein Echi-
nacea-Kombinationspräparat.
Christoph Bachmann
Das Präparat
Die Firma Spagyros stellt ein EchinaceaPräparat her, das neben Echinacea-Extrakten ätherische Öle enthält (vgl. Kasten). Das Spezielle an der Zusammensetzung sind zwei verschiedene Echinacea-Arten, die im Präparat vorhanden sind: Echinacea purpurea und Echinacea angustifolia. Das Arzneimittel vereint von beiden je einen Extrakt aus Kraut und Wurzel. Die ätherischen Öle wurden aufgrund ihrer Wirksamkeit gegen Keime ausgewählt. Dem Zimt- und Nelkenöl wird auch eine anti-

Kasten: Echinacea-Kombinationspräparat

Zusammensetzung pro ml:

Extrakt aus Echinacea angustifolia, Kraut und Wurzel

217,0 mg

Extrakt aus Echinacea purpurea, Kraut

108,5 mg

Extrakt aus Echinacea purpurea, Wurzel

108,5 mg

Ätherische Öle aus: Nelke (5,2 mg), Zimt (5,2 mg), Wacholder (4,3 mg), Lavendel (4,3 mg),

Kamille (0,43 mg), Pfefferminze (8,7 mg), Thymian (4,3 mg),

Bohnenkraut (3 mg), Rosmarin (8,7 mg)

mykotische Wirkung nachgesagt, weil diese die Bildung von Mykotoxin hemmen. Verschiedene ätherische Öle besitzen auch eine antivirale Wirksamkeit (2).
Hemmhoftest
Zur Untersuchung der antimikrobiellen Wirksamkeit des Präparats haben Mitarbeiterinnen der Spagyros AG einen Agardiffusionstest durchgeführt. Bei der im Doppelansatz durchgeführten Prüfung wurden Petrischalen mit 8,5 cm Durchmesser mit frisch hergestelltem und bei 50° C flüssig gehaltenem CaSO-Agar beschichtet. Anschliessend wurden die Petrischalen mit Staphylococcus-aureus-Keimen (3 x 105 KBE/ml) versehen. Nach der Trocknung wurden Löcher ins Agarmedium eingestanzt und mit jeweils 20 ml Testlösung pipetiert. Diese inokulierten Platten wurden 48 Stunden bei 36° C bebrütet und anschliessend ausgewertet.
Resultat
Die 20-ml-Probelösung führte auf der Agarplatte zu einer jeweils 8 bis 10 mm grossen Hemmungszone (1).
Schlussfolgerung
Der durchgeführte Hemmhoftest belegt die antimikrobielle Wirksamkeit des EchinaceaKombinationspräparats. Das Präparat kann demzufolge bei Allgemeininfektionen, Erkältungskrankheiten sowie Bronchitis ange-

wendet und auch bei Beteiligung von Bakte-

rien eingesetzt werden.

◆

Anschrift des Verfassers Dr. Christoph Bachmann Hirschmattstrasse 46 6003 Luzern c.a.bachmann@bluewin.ch

Literaturreferenzen:
1. Prüfbericht Microbact Nr. 06-000002 vom 3.1.2006.
2. Schilcher H.: Ätherische Öle – Wirkungen und Nebenwirkungen, DAZ 1984; 124: 1432–1442.

Angaben zum im Artikel besprochenen Präparat
Markenname in der Schweiz: Echinarom®
Galenische Formen: Tropfen, Lutschtabletten
Tagestherapiekosten: Fr. 1.05 (Tropfen) (wirtschaftlichste Packung, mittlere Dosierung)
Krankenkassenkategorie: SL
SL: Spezialitätenliste C: Komplementärversicherung H: ohne Einteilung N: Negativliste
Vertrieb in der Schweiz: Spagyros AG, Gümligen

thema1012

PHYTOTHERAPIE

7/2011


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk