Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Sekundärprävention bei Stroke: Stent oder nur Medikamente? Antibiotikaresistenz →
← Sekundärprävention bei Stroke: Stent oder nur Medikamente? Antibiotikaresistenz →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial: Bundesratswahl und Komplementärmedizin
Untertitel
-
Lead
Wenn dieses Heft an die Leserschaft ausgeliefert wird, dann steht die Bundesratswahl vom 14. Dezember 2011 kurz vor der Türe. Und schon kaum einmal hat eine Bundesratsersatzwahl beziehungsweise Bestätigungswahl so viel zu reden gegeben wie diesmal. Die Parteistrategen rechnen ständig Szenarien durch, versuchen Allianzen zu schmieden und werben für ihre Kandidaten. Das Wort «Konkordanz» wird dauernd ins Feld geführt und auch neu interpretiert.
Datum
3. Januar 2012
Journal
ARS MEDICI 23/2011
Autoren
Christoph Bachmann
Rubrik
MEDIZIN — Ars Medici thema Phytotherapie 7/2011
Schlagworte
-
Artikel-ID
942
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/942
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Bundesratswahl und Komplementärmedizin

Wenn dieses Heft an die Leserschaft ausgeliefert wird, dann steht die Bundesratswahl vom 14. Dezember 2011 kurz vor der Türe. Und schon kaum einmal hat eine Bundesratsersatzwahl beziehungsweise Bestätigungswahl so viel zu reden gegeben wie diesmal. Die Parteistrategen rechnen ständig Szenarien durch, versuchen Allianzen zu schmieden und werben für ihre Kandidaten. Das Wort «Konkordanz» wird dauernd ins Feld geführt und auch neu interpretiert. Viele Anhänger der Komplementärmedizin hoffen vor allem auf eine Nichtabwahl des Gesundheitsministers Didier Burkhalter. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger und Parteikollegen, bei dessen Rücktritt wahrscheinlich keine einzige komplementärmedizinische Träne geflossen ist, steht der sympathische Neuenburger der Komplementärmedizin offen gegenüber. Sein Vorgänger hat noch ohne zu erröten das Gegenteil von dem behauptet, was die PEK-Studie wissenschaftlich bewiesen hat. Und wir haben es Bundesrat Burkhalter zu verdanken, dass die fünf komplementärmedizinischen Methoden, wenigstens bis 2017, wieder in die Grundversicherung zurückversetzt wurden. Und auch wenn diese nur provisorische Zurückversetzung nicht wirklich befriedigt, so bedeutet diese Massnahme doch wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Was aber, wenn Bundesrätin Evelyn WidmerSchlumpf bestätigt und ein Romand als zweiter SVP-Bundesrat gewählt wird? Das wäre für die

Wiederwahl von Didier Burkhalter der Worst Case. Denn in einem solchen Fall müsste er wahrscheinlich über die berühmte Klinge springen! Und das könnte für die Schweizer Komplementärmedizin fatale Folgen haben. Denn niemand weiss, wie ein anderer Gesundheitsminister beziehungsweise eine andere Gesundheitsministerin der Komplementärmedizin gegenüber gesinnt ist! Und darum hoffe ich, dass die Allianzen, Absprachen und der Wahlpoker so ausgehen werden, dass der Bundesrat bestätigt wird, welcher der Komplementärmedizin gegenüber wohlgesinnt ist, und er nicht das Departement wechselt! Ganz offen gestanden ist mir das im vorliegenden Fall wichtiger als eine parteipolitische Zusammensetzung des Bundesrates, die meine politische Ausrichtung widerspiegelt!
Dr. Christoph Bachmann

thema1000

PHYTOTHERAPIE

7/2011


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk