Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 01/2010 Titelseite Pruritus im Alter →
← 01/2010 Titelseite Pruritus im Alter →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Willkommen bei den Möglichkeiten
Untertitel
-
Lead
Willkommen im Neuen Jahr, willkommen im neuen Jahrzehnt. Ein solcher Wechsel signalisiert so etwas wie einen Neubeginn – warum eigentlich? Wohl eher aus Konvention denn wegen einer neuen, guten Wirklichkeit, die mit der alten, schlechten nichts mehr gemein hat. Hundeliebhaber wissen es besonders gut: bei jeder – fast jeder – Veränderung wedelt das Tier mit dem Schwanz, es scheint sich zu freuen. Ähnliches war festzustellen beim Wechsel vom alten Gesundheitsminister zum neuen – warum eigentlich? Auch da schien im Kreise der Ärzteschaft und auch bei anderen Kreisen, die im Gesundheitswesen ein Auskommen finden, beinahe reflexhaft der Schwanz mit dem Hund zu wedeln.
Datum
1. Januar 2010
Journal
ARS MEDICI 01/2010
Autoren
Halid Bas
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
894
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/894
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Willkommen im Neuen Jahr, willkommen im neuen Jahrzehnt. Ein solcher Wechsel signalisiert so etwas wie einen Neubeginn – warum eigentlich? Wohl eher aus Konvention denn wegen einer neuen, guten Wirklichkeit, die mit der alten, schlechten nichts mehr gemein hat. Hundeliebhaber wissen es besonders gut: bei jeder – fast jeder – Veränderung wedelt das Tier mit dem Schwanz, es scheint sich zu freuen. Ähnliches war festzustellen beim Wechsel vom alten Gesundheitsminister zum neuen – warum eigentlich? Auch da schien im Kreise der Ärzteschaft und auch bei anderen Kreisen, die im Gesundheitswesen ein Auskommen finden, beinahe reflexhaft der Schwanz mit dem Hund zu wedeln.

Vertretern der Gesundheitsbehörden derjenigen Länder, die sich das leisten können, ganz ungeniert Richtung und Marschtakt vorgaben. Sicher war ARS MEDICI gut beraten, mit dem Thema der «neuen Grippe» eher zurückhaltend umzugehen. Diese Haltung ist nicht ganz einfach

Willkommen bei den Möglichkeiten

Aber wird die Hausarztmedizin unter ihm besser gedeihen oder wenigstens besser überleben? Werden dumme, rasch dahin entschiedene Beschlüsse der letzten Dekade rückgängig gemacht werden? Werden eben solche neue Ideen, etwa ein durch den Entschädigungstarif aufgezwungener Verzicht auf Hausbesuche oder ein Bestrafungsbeitrag fürs Übergewicht ausbleiben? Die Zeit des Wechsels ist nicht nur ein Sprungbrett für mehr oder weniger gelungene gute Vorsätze, sondern ebenso eine gute Gelegenheit für zweifelnde Fragen. Beidem ist die Eigenschaft gemein, dem Möglichen Raum zu geben. Rückblickend wäre sicher ein anderer Umgang mit der Schweinegrippe möglich gewesen. Nicht nur Transparency International hat wohl den Eindruck gehabt, dass da vieles entsetzlich aufgebauscht wurde, dass nicht wissenschaftliche Erkenntnisse den Weg wiesen, sondern dass wirtschaftliche Interessen den Medien und den

durchzuziehen, da sich in Zeiten grosser Unsicherheit und Aufregung niemand gern vorwerfen lassen will, das Problem nicht erkannt zu haben. Die Wahrnehmung verpasster Gelegenheiten und akuter Bedrohungen schafft grosse Unzufriedenheit und diese sucht sich, offenbar ebenfalls reflexhaft, einen Sündenbock. In der Regel ist das eine einzelne Person. Ist das sinnvoll, produktiv, zukunftsweisend? Nein, es ist naiv, vereinfachend und verwedelt den Blick auf den Kern der Probleme und verhindert, Wünsche für die Zukunft an die richtige Adresse zu richten. Wäre es nicht ein guter Vorsatz, eine gute Möglichkeit, in nächster Zeit auf Personalisierungen zu verzichten, nicht nur in der Geschichtsschreibung oder der weltweiten Klimapolitik, sondern auch in unserer kleinen nationalen Gesundheitspolitik?
Halid Bas

ARS MEDICI 1 ■ 2010 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk