Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Beeinträchtigte Medikamentenabsorption bei einer Helicobacter-pylori-Infektion Medien, Moden, Medizin →
← Beeinträchtigte Medikamentenabsorption bei einer Helicobacter-pylori-Infektion Medien, Moden, Medizin →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Warum eine sinnvolle Impfkampagne nur schleppend verläuft
Untertitel
Zur HPV-Impfung im Kanton Aargau
Lead
Über unseren Kopf hinweg entschieden und kärglich honoriert — so ist die Impfung gegen das humane Papillomavirus (HPV) bei jungen Frauen für Ärztinnen und Ärzte in freier Praxis ein Ärgernis.
Datum
1. Januar 2009
Journal
ARS MEDICI 13/2009
Autoren
Claudia Zuber
Rubrik
FORUM
Schlagworte
-
Artikel-ID
241
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/241
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FORUM

Warum eine sinnvolle Impfkampagne nur schleppend verläuft
Zur HPV-Impfung im Kanton Aargau

Über unseren Kopf hinweg entschieden und kärglich honoriert — so ist die Impfung gegen das humane Papillomavirus (HPV) bei jungen Frauen für Ärztinnen und Ärzte in freier Praxis ein Ärgernis.

Claudia Zuber
Im Kanton Aargau herrscht unter den Hausärzten Unmut gegenüber der vom Kanton angeordneten Impfkampagne, die unter anderem auch in den Arztpraxen stattfinden sollte. Die kantonal subventionierte Impfkampagne beschränkt sich auf Frauen zwischen 16 und 19 Jahren. 2008 ist bezirksweise via kantonalen Impfdienst die Impfung der jüngeren

Am 1. Juli 2009 wird ein neuer Vertrag zwischen Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), Santésuisse und Herstellerfirma den alten Vertrag ablösen. Der neue Vertrag ist wiederum ein Jahr gültig. Dann wird die Entschädigung für praktizierende Ärzte neu 21 Franken betragen, sofern sie ins kantonale Impfprogramm aufgenommen wurden.

Auch diese Impfkampagne wurde ohne Rücksprache mit den Hausärzten von den kantonalen Behörden angeordnet, wie es bei anderen medizinischen Leistungen auf Bundesebene — zum Beispiel beim Labortarif — auch passiert. Ein Teil der Anerkennung bei der Ausübung unseres schönen Berufs liegt auch in einer angemessenen Entschädigung. So gesehen habe ich Verständnis für die Frustration bei vielen meiner Kollegen und den

mangelnden Anreiz der jungen

Ärzte, sich in einer privaten
«Ein Teil der Anerkennung bei der Ausübung unseres schönen Hausarztpraxis zu engagieren.

Berufs liegt auch in einer angemessenen Entschädigung.»

Im Angestelltenverhältnis (Spitalarzt, HMO-Praxis) mit einer

guten Entlöhnung ohne unter-

Mädchen (11 bis 15 Jahre) in den Schulen Diese Zeit ist meiner Ansicht nach viel zu nehmerisches Risiko und mit geregelter

organisiert worden. Der halbe Kanton knapp angesetzt. Für die Praxis wird pro Arbeitszeit ist das wahrscheinlich ein

Aargau sollte bis Ende dieses Schuljah- Impfung mit insgesamt 159 Franken (Imp- vernachlässigbarer Aspekt.

■

res geimpft sein. Die Bezahlung dieser Dienstleistung in der Arztpraxis lässt zu wünschen übrig. Der Impfstoff kann beim Kanton für 143.35 Franken pro Dosis (Fixpreis ohne

fung 143.35 Franken plus Umtriebe 15.65 Franken entsprechend 5 Minuten Zeitaufwand) abgerechnet. Diese Entlöhnung ist für viele in der Grundversorgung tätige Ärzte einfach inakzeptabel. So gibt es

Dr. med. Claudia Zuber FMH Allgemeinmedizin
5504 Othmarsingen E-Mail: claudia.zuber@hin.ch

Marge) bestellt werden, und dies nur in im Kanton Aargau Kollegen, welche diese

Zehnerpackungen. Die Bestellung, Lage- Impfung wegen der schlechten Entlöh-

rung und Verwaltung erfolgt in der Pra- nung schlichtweg nicht anbieten und die

xis. Die Patientinnen können sich für die jungen Frauen an den kantonalen Impf-

Impfung anmelden, werden beraten und dienst oder die Spitalambulatorien ver-

geimpft. Die Impfung muss in die Impf- weisen. Es gibt Kantone, in denen für die

karte eingetragen und die Liste der Ge- Leistung in der Praxis das Doppelte ver-

impften nachgeführt werden, damit spä- rechnet werden darf. So muss es nieman-

ter so die Abrechnung via Kanton ge- den wundern, wenn diese empfohlenen,

macht werden kann. Alle diese Umtriebe sinnvollen Impfkampagnen im Kanton

sind zeitmässsig mit 5 Minuten berechnet. Aargau eben nur schleppend anlaufen.

532 ARS MEDICI 13 ■ 2009


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk