Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_16.08 Jahresbericht 2007/2008 des Präsidenten →
← 00_Titel_16.08 Jahresbericht 2007/2008 des Präsidenten →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Prof. Zeltner: Totengräber oder Retter der Grundversorger?
Untertitel
Erläuterungen am Beispiel der Revision der Analysenliste
Lead
Das BAG plant auf 1.1.2009 eine Revision der Analysenliste und hat eine Anhörung der «betroffenen» Kreise durchgeführt. Über den Link www.admin.ch/ ch/d/gg/pc/pendent.html kann man sich direkt informieren und vor Ort die geplanten Taxpunktveränderungen beurteilen. Nach von Arztkollegen durchgeführten Berechnungen würde dies eine Umsatzeinbusse von 20 bis 35 Prozent in der Sparte Labor ergeben. Im Schnitt wird ab 2009 jede Schweizer Hausarztpraxis erneut 20 000 bis 30 000 Franken weniger Umsatz erzielen.
Datum
14. August 2008
Journal
ARS MEDICI 16/2008
Autoren
Hans-Ulrich Bürke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
13709
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13709
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Das BAG plant auf 1.1.2009 eine Revision der Analysenliste und hat eine Anhörung der «betroffenen» Kreise durchgeführt. Über den Link www.admin.ch/ ch/d/gg/pc/pendent.html kann man sich direkt informieren und vor Ort die geplanten Taxpunktveränderungen beurteilen. Nach von Arztkollegen durchgeführten Berechnungen würde dies eine Umsatzeinbusse von 20 bis 35 Prozent in der Sparte Labor ergeben. Im Schnitt wird ab 2009 jede Schweizer Hausarztpraxis erneut 20 000 bis 30 000 Franken weniger Umsatz erzielen. Das BAG selbst schreibt im Kommentar zur Revision: «Eine Reduktion des ‹Gesamt-Kostenvolumens› zwischen 20- und 25 Prozent auf der Basis der geplanten Revision erscheint nicht unrealistisch.» Das BAG scheint sich der oben genannten Umsatzeinbusse bewusst zu sein beziehungsweise scheint dies das Ziel zu sein. Damit kommt der «Totengräber-Status» des BAG

Behörde muss damit aufhören, die unseligen «Errungenschaften» unserer Nachbarländer «unbesehen» zu übernehmen. Reflektion ist möglich, bevor das Unheil eingetroffen ist. Aus den Fehlern Anderer kann man lernen. Warum verlangt es unsere Behörde danach, ein bislang gut funktionierendes Gesundheitswesen um jeden Preis zu demontieren?

Prof. Zeltner: Totengräber oder Retter der Grundversorger?
Erläuterungen am Beispiel der Revision der Analysenliste

und von BR Couchepin für die freie Praxis und die Hausarzt-Medizin in einer einmalig deutlichen Art und Weise zum Ausdruck. Obwohl der «Chef» des BAG, Prof. Zeltner, in den jeweiligen Zusammenkünften mit den Präsidenten der Grundversorgerorganisationen (SGAM/SGIM/SGP/KHM/FMP) immer wieder betont, dass er die freie Praxis für wichtig hält und diese auch unterstütze und fördere, scheinen ihm und seinem «politischen Chef» ganz offensichtlich die konkreten Auswirkungen der BAG-Aktivitäten gleichgültig. Die Folgen der weiteren Demontage der Ärzteeinkünfte in der freien Praxis sind fatal und werden mit Sicherheit unliebsame Auswirkungen auf unseren Berufsstand haben. Die Hausarztpraxis kann nur mit einer kostentragenden Tarifstruktur das Präsenzlabor aufrechterhalten. Mit der Tarifsenkung ist der Abbau der Praxisdienstleistungen eingeleitet. Für unser Gesundheitswesen ist dies mit Sicherheit katastrophal. Wenn das BAG unsere Grundversorgung mit Österreich und Deutschland vergleicht und wir ja wissen, wie tief dort die Arzteinkommen sind, erscheint mir die Politik unserer Behörden grotesk und zynisch. Noch profitieren wir vom Zuzug der Berufskollegen aus unserem nördlichen Nachbarland, der ja an sich alleine beweist wie heruntergekommen das Berufsleben als Ärztin oder Arzt in Deutschland ist. Wohin werden wir Schweizer Ärztinnen und Ärzte wohl in naher Zukunft fliehen? Unsere

Nachdem wir in den letzten Jahren eine Verminderung unseres Realeinkommens als Hausärzte hinnehmen mussten und alle Interventionen auf den verschiedensten Stufen der Standespolitik bis hin zur noch wohlbekannten Ärztedemonstration am 1. 4. 2006 vor dem Bundeshaus in Bern, keine spürbaren Erfolge zeigten, ist jetzt ein schweigsames Akzeptieren des vorgesehenen Analysenlistentarifs durch die Standesorganisationen indiskutabel. Jetzt müssen wir, die Präsidenten der Grundversorgerorganisationen (SGAM/SGIM/SGP/ KHM/FMP) den «Chef» des BAG, Prof. Zeltner, beim Wort nehmen. Entweder hält er die Grundversorger für wichtig und unterstützt und fördert uns, indem er die Grundtaxe für das Präsenzlabor massiv erhöht oder diese Revision der Analysenliste straft ihn Lügen. Die FMP setzt sich ein für den freien ärztlichen Berufsstand und wehrt sich gegen jegliche Einengung in der Berufsausübung. Ich habe deshalb meine Präsidiumskollegen der Grundversorgerorganisationen SGAM/ SGIM/SGP/KHM aufgerufen mit uns gemeinsam eine ausserordentliche Sitzung mit Prof. Zeltner zu verlangen. Wir wollen jetzt wissen, ob Prof. Zeltner zu seinem Wort steht oder die Grundversorger im Stich lässt. Wir sind hier nicht im Labor. Machen wir den Lackmustest mit Prof. Zeltner im echten Leben.
Dr. med. H.-U. Bürke Präsident FMP

ARS MEDICI 16 ■ 2008 681


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk