Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_12.08 A l’aide, notre système de garde est invisible! →
← 00_Titel_12.08 A l’aide, notre système de garde est invisible! →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
NEIN: nichts verloren — noch nichts gewonnen!
Untertitel
-
Lead
Ein unerwartet deutliches NEIN zur Ergänzung in der Verfassung, von der wir befürchteten, sie könne als Einladung an die Krankenkassen verstanden werden, den Kontrahierungszwang auszuhebeln und sich ihre Ärzte auf Basis rein wirtschaftlicher Kriterien auszusuchen. Mag sein, die Befürchtungen waren übertrieben. Schliesslich wars «nur» ein Verfassungszusatz und wir hätten auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das darauf basierende Gesetz vorgestellt worden wäre, intervenieren können. Aber «sicher ist sicher» war bestimmt die adäquate Losung.
Datum
5. Juni 2008
Journal
ARS MEDICI 12/2008
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
13632
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13632
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Ein unerwartet deutliches NEIN zur Ergänzung in der Verfassung, von der wir befürchteten, sie könne als Einladung an die Krankenkassen verstanden werden, den Kontrahierungszwang auszuhebeln und sich ihre Ärzte auf Basis rein wirtschaftlicher Kriterien auszusuchen. Mag sein, die Befürchtungen waren übertrieben. Schliesslich wars «nur» ein Verfassungszusatz und wir hätten auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn das darauf basierende Gesetz vorgestellt worden wäre, intervenieren können. Aber «sicher ist sicher» war bestimmt die adäquate Losung. Man kennt die Kassenlobby in den Räten; ihre Vertreter waren bei den Voten in der vorberatenden Kommission

Anstrengungen unternehmen, um die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Drittens: Die Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern soll intensiviert werden, wobei der Pflege eine zentrale Rolle zukommt.

NEIN: nichts verloren — noch nichts gewonnen!

weitgehend ehrlich: wichtigstes Ziel war, den Weg für die Aufhebung des Kontrahierungszwangs zu bereiten. Unser Präsident JdH soll nach erfolgreichem Abstimmungskampf gesagt haben, mit dem Abstimmungs-NEIN sei die Aufhebung des Kontrahierungszwangs für die nächsten 15 Jahre vom Tisch. Sein Wort in Gottes Ohr. Denn leider ist genau das mit Sicherheit nicht anzunehmen. Schon gar nicht, wenn man meint, jene, die den Abstimmungskampf auf unserer Seite geführt haben, stünden in dieser Frage voll hinter uns. Am Abstimmungssonntag hat sich Ständerätin Simonetta Sommaruga zwar rhetorisch auf die Seite der Hausärzte geschlagen, im selben Satz hat die SP-Politikerin aber auch deutlich gemacht, was ihr vorschwebt. Erstens: Die Hausärzte sollen in Netzwerke gezwungen werden. Zweitens: Sie sollen grössere, definierte und kontrollierte(!)

Klingt gut, alles. Heisst aber übersetzt aus dem Politjargon in den konkreten Alltag: Erstens: Aufhebung des Kontrahierungszwangs auf Basis von Kooperationswillen und -fähigkeit in Netzwerken. Zweitens: noch mehr administrativer Aufwand für Qualitätskontrollen und Qualitätssicherungsmassnahmen, mit der Möglichkeit, auch auf diesem Weg den Kontrahierungszwang zu knacken. Und drittens: Ersatz der (teuren) Ärzte durch (kostengünstigeres) geschultes Hilfspersonal, wo das möglich ist. Das NEIN hatte und hat offensichtlich nicht für alle die gleiche Bedeutung. Die Ärzte tun deshalb gut daran, sich rasch nach neuen Verbündeten umzusehen. Und das im Wissen darum, dass es verlässliche Partner in der Politik nicht gibt.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 12 ■ 2008 497


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk