Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Teuer ist besser Vernetzung von Ärzten mit Physiotherapeuten →
← Teuer ist besser Vernetzung von Ärzten mit Physiotherapeuten →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
«Das Thema Jahreseinkommen wird sträflich vernachlässigt»
Untertitel
Eine Reaktion auf den Beitrag «Weihnachten vorbei!»
Lead
Echo Von der SGAM wird uns zum Tag der Hausarztmedizin ein Flyer zugestellt: «Auf uns Hausärzte können Sie sich verlassen!» Ich finde es immer gut, wenn zugunsten von uns Hausärzten etwas unternommen wird. Dass diese Aktion uns einen Mehrwert in irgendeiner Form bringen wird, bezweifle ich allerdings. Eigentlich hätte ich von der Ärztekammer in Biel erwartet, dass nun zu einem Streiktag aufgerufen wird. Warum dies nicht erfolgt ist, bleibt unklar.
Datum
18. März 2008
Journal
ARS MEDICI 06/2008
Autoren
Bernhard Sorg
Rubrik
BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — FMP
Schlagworte
-
Artikel-ID
13514
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13514
Download
Als PDF öffnen

Transkript


OFFIZIELLES ORGAN
FOEDERATIO MEDICORUM PRACTICORUM FOEDERATIO MEDICARUM PRACTICARUM

«Das Thema Jahreseinkommen wird sträflich vernachlässigt»
Eine Reaktion auf den Beitrag «Weihnachten vorbei!» von Thomas Zünd in ARS MEDICI 2/08, S. 50–51

Echo
Von der SGAM wird uns zum Tag der Hausarztmedizin ein Flyer zugestellt: «Auf uns Hausärzte können Sie sich verlassen!» Ich finde es immer gut, wenn zugunsten von uns Hausärzten etwas unternommen wird. Dass diese Aktion uns einen Mehrwert in irgendeiner Form bringen wird, bezweifle ich allerdings. Eigentlich hätte ich von der Ärztekammer in Biel erwartet, dass nun zu einem Streiktag aufgerufen wird. Warum dies nicht erfolgt ist, bleibt unklar. Es wäre

einfach schade, wenn der Grund in unserer krankhaften Mutlosigkeit liegen würde. Leider nutzt es wenig, wenn wir uns den Leuten lediglich als «tragende Säule der medizinischen Grundversorgung der Schweizer Bevölkerung» in Erinnerung rufen und bekannt machen wollen. Unsere Akzeptanz in der Bevölkerung ist nämlich sehr gross. Nur weiss diese Bevölkerung nicht, dass sie es wäre, die via politischen Weg unsere Arbeitsbedingungen verbessern könnte. Und bei diesen Arbeitsbedingungen geht es fast allen von uns in erster Linie um die horrend geschrumpften Jahreseinkommen. Es ist mir nicht verständlich, warum

diese Tatsache nie publiziert wird. Jün-

gere Kolleginnen und Kollegen werden

kaum motiviert sein, eine Praxis zu eröff-

nen, wenn ihr Jahreseinkommen nie den

Betrag von 200 000 Franken erreichen

wird. Dieses Thema wird sträflich ver-

nachlässigt. In allen Diskussionen ver-

puffen wir viel zu viel Energie mit theo-

retischen und ethischen Floskeln. Er-

reicht haben wir realistisch gesehen gar

nichts, ausser der Senkung von Tax-

punktwert, Kosten für Laboranalysen,

Streichung von Positionen, Verdienstaus-

fall bei Notfällen und den Medikamen-

ten. Die Liste ist lang.

■

Bernhard Sorg, 8304 Wallisellen

Fortbildungskongress der FMP mit Generalversammlung
Donnerstag, 5. Juni 2008, im Technopark in Zürich

GASTREFERENT Fürsprecher Fritz Britt, Direktor santésuisse «Kosten, Tarife und Einkommen – wie spielt das zusammen?»
Bitte vormerken!

WORKSHOPS
«Das heisse Gelenk und seine klinische Abklärung» Referent: PD Dr. Thomas Stoll, Chefarzt Rheumatologie und Rehabilitation, Kantonsspital Schaffhausen
«Sekundäre Kopfschmerzen sicher erkennen» Referent: PD Dr. Hans H. Jung, Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich

226 ARS MEDICI 6 ■ 2008

FOEDERATIO MEDICORUM PRACTICORUM FOEDERATIO MEDICARUM PRACTICARUM

Replik
«Gefragt ist der Gang an die Öffentlichkeit»
Kommentar zum Leserbrief von Kollege Sorg
Die Bemerkungen von Kollege Sorg sind nur allzu berechtigt. Am 1. April 2006 sind wir mit unseren Anliegen vor die Öffentlichkeit getreten, und wir wurden von vielen Kreisen wahrgenommen. Inzwischen sind unsere Probleme von dieser Öffentlichkeit vergessen, die Politiker sind auf unsere Sorgen nicht oder nur ganz zögerlich eingetreten. Es nützt nichts, wenn wir unter uns Ärztinnen und Ärzten diese Gedanken zirkulieren lassen und in unseren standeseigenen Publikationsorganen jammern oder in alten Erinnerungen an die Demo schwelgen. Gefragt ist der Gang an die Öffentlichkeit, um den Patienten zu erklären, dass es sie ganz existenziell angeht, wenn die Ärztesaläre soweit schrump-

fen, dass niemand mehr den freien Beruf

ergreifen will und die bestehenden Ärzte

mit kassenunabhängigen Zusatzleistun-

gen wie Botoxspritzen, Fettabsaugen und

so weiter ein Auskommen finden müs-

sen. Wir haben eine gute Gelegenheit,

anlässlich der Abstimmung am 1. Juni

2008 an die Öffentlichkeit zu gelangen.

Es nützt nichts, wenn unser FMH-Prä-

sident in der «Schweizerischen Ärzte-

Zeitung» wohl fundierte Artikel für uns

Ärzte schreibt: Damit versteht der Stimm-

bürger nicht, dass es in dieser Abstim-

mung in erster Linie gar nicht um die

Ärzte, sondern um die Freiheit des Pa-

tienten geht, einen Arzt zu wählen, der

nicht nach der Geige der Krankenkasse

tanzt. Es braucht eine Werbekampagne,

die den Stimmbürger auch erreicht. Wir

sind gespannt, ob wir uns in dieser Frage

einigen und eine konzertierte und ein-

drückliche Aktion starten können, zu-

mal sich in unseren Reihen prominente

Befürworter der Aufhebung des Kontra-

hierungszwangs befinden, weil sie Inter-

essen auf Kassenseite haben.

■

Thomas Zünd

OFFIZIELLES ORGAN
Präsident Dr. med. Hans-Ulrich Bürke Altstetterstrasse 150 8048 Zürich Tel. 044-431 77 87
Vizepräsident Dr. med. Guy Evequoz Rue du Mont 16 1958 St-Leonard Tél. 027-203 41 41
Quästor Dr. med. Thomas Zünd Bahnstrasse 16 Postfach 130 8603 Schwerzenbach Tel. 044-825 36 66
Vorstandsmitglied Dr. med. Rudolf Hohendahl Zürcherstrasse 65 8406 Winterthur Tel. 052-203 04 21
FMP im Internet: www.fmp-net.ch
La version française suivra dans le prochain numéro.

Besitzstand bleibt wichtig!

Anmeldung bis spätestens 15. Mai 2008 (definitives Programm und Anmeldeformular folgen)
Unkostenbeitrag: Fr. 50.–
FMP-Mitglieder gratis

Voranmeldung und Auskünfte: Kongresssekretariat FMP, c/o ARS MEDICI Schaffhauserstrasse 13, 8212 Neuhausen am Rheinfall Tel. 052-675 50 60, Fax 052-675 50 61 E-Mail: info@rosenfluh.ch

Der Fortbildungsteil ist offen für alle Kolleginnen und Kollegen, auch Nicht-FMP-Mitglieder sind herzlich willkommen.

ARS MEDICI 6 ■ 2008 227


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk