Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 00_Titel_1.08 Patientensicherheit – richtig agieren und reagieren →
← 00_Titel_1.08 Patientensicherheit – richtig agieren und reagieren →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Eine neue Richtung für «Big Pharma»?
Untertitel
-
Lead
Neue Medikamente haben in den letzten Jahren nicht nur Freude bereitet – weder den Aktienbesitzern noch den Ärzten und Gesundheitsbehörden und auch nicht allen Patienten. Manche sind vermutlich sogar daran gestorben. Was die renommierte Zeitschrift «The Lancet» als «Serie verhütbarer Medikamentenkatastrophen» bezeichnet, ist in hohem Mass an das Konzept der Blockbuster, der Präparate mit Milliardenumsätzen, geknüpft. Weite Bereiche der pharmazeutischen Forschung wurden in den letzten beiden Dekaden dieser Geschäftsmaxime untergeordnet.
Datum
3. Januar 2008
Journal
ARS MEDICI 01/2008
Autoren
Halid Bas
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
13420
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/13420
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Neue Medikamente haben in den letzten Jahren nicht nur Freude bereitet – weder den Aktienbesitzern noch den Ärzten und Gesundheitsbehörden und auch nicht allen Patienten. Manche sind vermutlich sogar daran gestorben. Was die renommierte Zeitschrift «The Lancet» als «Serie verhütbarer Medikamentenkatastrophen» bezeichnet, ist in hohem Mass an das Konzept der Blockbuster, der Präparate mit Milliardenumsätzen, geknüpft. Weite Bereiche der pharmazeutischen Forschung wurden in den letzten beiden Dekaden dieser Geschäftsmaxime untergeordnet.

ganz freiwillig noch freischwebend zustande kommt. Die bisherigen Wachstumsraten im Pharmabereich dürften sich im Clinch mit denjenigen, die die Medikamente bezahlen, schwerlich

Eine neue Richtung für «Big Pharma»?

Der ganze medizinisch-pharmazeutische Komplex hat hierbei eifrig mitgemacht, beschleunigte Zulassungsverfahren, schmächtige Surrogatmarker, unanständig zusammengesetzte Studienendpunkte und so weiter akzeptiert. Und sich bei der Erfassung wirklich relevanter Eckdaten wie Morbidität, Mortalität, unerwünschte Wirkungen oft auf später vertrösten lassen, bis die ganz grossen Umsätze weitgehend getätigt waren. Weil dies nicht immer gut ging, hat sich weitherum eine gewisse Malaise breit gemacht. Zulassungsbehörden, etwa die amerikanische, wollen zukünftig etwas strenger hinsehen, staatliche Gesundheitssysteme, etwa das britische, möchten künftig für Neues nur dann zahlen, wenn es erwiesenermassen wirkt, und grosse Pharmaunternehmen treffen Anstalten, die Steuerung ihrer Forschung wieder eher den Forschungs- als den Marketingfachleuten zu überlassen. Dies sind ermutigende Anzeichen für einen gewissen Gesinnungswandel, der weder

aufrechterhalten lassen. In durchaus wichtigen Bereichen sind die echten Innovationen immer dünner gesät und die Entwicklungspipelines alles andere als prall gefüllt. Offenbar hat die wachstumsgetriebene Atemlosigkeit hier zu einer Austrocknung geführt. Gefragt wäre demgegenüber eine Spitzenforschung mit weitem Horizont auf der Basis langfristiger Investitionen. Die ist allerdings mit dem heutigen Patentschutz nicht zu haben, denn er fördert allzu häufig die Entwicklung teurer Medikamente mit geringer Wirksamkeit, um mit dem raschen Gewinn weitere ähnliche Entwicklungen zu finanzieren. Aber wie erklären wir dem Publikum, dass Medikamente vielleicht ein ebenso langes Copyright haben sollten wie Romane oder Lieder, nachdem es erst kürzlich mühsam gelernt hat, dass Generika etwas Gutes sind?
Halid Bas

ARS MEDICI 1 ■ 2008 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk