Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medien, Moden, Medizin Schöne, neue, medikalisierte Gefühlswelt →
← Medien, Moden, Medizin Schöne, neue, medikalisierte Gefühlswelt →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse 115
Untertitel
-
Lead
Die NZZ widmet unserem neuen Präsidenten Jacques de Haller ein Porträt. Erstaunlich gut gelungen, muss man zugestehen. Genau so wie der Einstieg des Romands in seine neue Aufgabe. Die NZZ attestiert ihm wenig ausgeprägtes Standesbewusstsein, unprätentiöse Autorität, Fähigkeit zum Zuhören und moderaten Reformwillen. Das ist eine so schlechte Mischung nicht.
Datum
23. November 2004
Journal
ARS MEDICI 23/2004
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Rubriken — VERSCHIEDENES
Schlagworte
-
Artikel-ID
12008
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/12008
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Medien q q q Moden q q q Medizin

Rosenbergstrasse 115

Die NZZ widmet unserem neuen Präsidenten Jacques de Haller ein Porträt. Erstaunlich gut gelungen, muss man zugestehen. Genau so wie der Einstieg des Romands in seine neue Aufgabe. Die NZZ attestiert ihm wenig ausgeprägtes Standesbewusstsein, unprätentiöse Autorität, Fähigkeit zum Zuhören und moderaten Reformwillen. Das ist eine so schlechte Mischung nicht.
qqq
«Eewigi Liäbi» singt eine Schweizer Gruppe (Züri West? wohl kaum) leicht schnulzig. «Gnadenlose Liebe», so charakterisiert der neue CIA-Chef seinen Führungsstil, der zu Kündigungen am laufenden Band geführt hat und noch führt. Porter Goss dürfte seinem Meister damit aus dem liebenden Herzen sprechen. Wie anders und treffender lässt sich die unselige Verbindungen von bedingungsloser göttlicher Mission und unbarmherziger Kriegsversessenheit umschreiben? Allenfalls noch mit Blasphemie.
qqq
Die Behauptung von Präsidenten Putin, Russlands neue Atomwaffen (auf die alle so gespannt sind, am meisten vermutlich die CIA) seien eine notwendige Antwort auf den internationalen Terrorismus, ist etwa so einleuchtend wie die altbekannte Behauptung, am Lädelisterben sei das Ozonloch über der Antarktis schuld.
qqq
Kollege Gassner-Bachmann enerviert sich in der SAeZ über die formalistische und kostentreibende Kontrollomanie in Sachen Strahlenschutz. Recht hat er und findet die richtigen Worte. Es war schon immer unsere Forderung, auch Politiker und Beamte sollten ihr

Tun (das Generieren von Gesetzen und Vorschriften beziehungsweise die Kontrolle von deren Einhaltung) an evidenzbasierten Kriterien messen. Hat jemand mal die Kosten für ein gewonnenes Lebensjahr durch Strahlenschutzmassnahmen errechnet? Oder die NNS – analog zur Number Needed to Treat die Number Needed to Schikanieren (die derbere Variante: NNF) –, die Auskunft darüber gibt, wie viele Praktiker das BAG wie oft und wie lange zu Strahlenschutzfortbildungskursen schicken muss, um einen Strahlenunfall zu vermeiden? Aber eben, die Fachleute in Bern sind Juristen, sie kennen auf gesund menschenverständliche Fragen nur juristische Antworten. Wären sie Wissenschaftler, dann würde die Politik vielleicht rationaler und rationeller (Was zum Aufruf herausfordert: Wissenschaftler in die Politik!)
qqq
Vor Weihnachten haben die professionellen Vergäller ihre Hoch-Zeit. Nicht genug, dass der Nebel beziehungsweise vor allem das Wissen darum, dass 1000 Meter höher die Sonne scheint, aufs Gemüt drückt, nein, es vermiesen einem die hämisch mit Morbus und Exitus winkenden Lebensmittelchemiker die Feiertage auch noch mit Berichten über Antibiotika im Zucht- oder Quecksilber im Wildlachs, über Dioxin in Christstollen und Brunsli sowie schaurigen Bildern von in Käfigen gehaltenen Weihnachtsgänsen, über Intoxikationen durch übermässigen Mailänderliverzehr und allergische Reaktionen auf Mandarinli aus Afrika. Aber: als ob das nicht schon übel genug wäre, doppeln jetzt ein paar Mediziner aus den Niederlanden nach. Abgesehen haben sies nicht auf die oralen Genüsse, sondern auf die optischen, die olfaktorischen und die transzendentalen. Wer meint, eine Weihnachtskerze sei ein die Seele erwärmendes

Idyll, die verzückt schnuppernde Nase beim Betreten des Wohnzimmers mit den brennenden Kerzen Ausdruck weihnächtlicher Stimmung und die Andacht in der heimelig erleuchteten Kirche ein heilbringender Glücksmoment, der mag als dummer Tor zwar ins Himmelreich finden, liegt aber wissenschaftlich voll daneben. Kirchen sind vielmehr Horte der Indoor Pollution, vor allem wenn ihre Luft vom Rauch geweihter Kerzen geschwängert ist. Polyzyklische aromatische Hydrokarbone, karzinogen wie der Teufel, schwirren in der geweihten Luft, und freie Radikale, einige von ihnen noch nicht mal kategorisiert, suchen sich ihre Opfer in den Lungen und lösen bei Gläubigen und aus andern Gründen Betenden Asthma und Bronchitis aus. Pfarrer sollen zwar weniger Stress haben, aber so sie sich zu lange in Kirchen aufhalten, sind sie gefährdet. Nicht an ihrer Seele, aber an ihrer Lunge. Nicht durch den Bösen, aber durch die Freien (Radikale). Wer nur soll und wie kann man sie erlösen von den PM10 genannten, weniger als 10 Mikron im Durchmesser grossen soliden Partikeln, von denen 600 bis 1000 Mikrogramm pro Kubikmeter das Gotteshaus bewölken, mithin 10- bis 20-mal so viel, wie die EU erlaubt? Da hilft wohl nur die Hoffnung – dass am Ende selbst der Teufel an einer COPD eingeht. (Der vermutlich auch keine Ahnung hat, was PM10 eigentlich ist.)
qqq
Jetzt wissen wir wenigstens, dass die Koinzidenz von stetig ansteigender Lebenserwartung und anhaltender Abkehr der Menschen von den Kirchen keine zufällige ist. Schöne Weihnachten und überleben Sie sie gut!
Richard Altorfer

A R S M E D I C I 2 3 q 2 0 0 4 1141


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk