Metainformationen


Titel
Inhaltsverzeichnis
Untertitel
-
Lead
-
Datum
Autoren
-
Rubrik
In diesem Heft
Schlagworte
-
Artikel-ID
81879
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81879
Download

Transkript


Inhaltsverzeichnis

INHALT

BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
EDITORIAL
Atmung und Ernährung – eng verbunden301 Von Christine Mücke
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
Universitätsklinikum Tübingen: 304 Künstlicher Süssstoff beeinflusst Hungersignale im Gehirn ETH Zürich:304 Damenbinde als Teststreifen
Rosenbergstrasse305
IMPRESSUM
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats333

302 ars medici  9 | 2025

Cochrane Library aktuell
https://swiss.cochrane.org/de/ars-medici

MEDIZIN

E-HEALTH
Case Report: Telemonitoring zu Hause bei einem Patienten mit 308 progressiver interstitieller Lungenfibrose

BERICHTE

Reiseberatung: Impfprävention und Mückenschutz

306

Die unterschiedlichen Formen der Dyspnoe: Wenn der Atem stockt 310

Obstruktive Lungenerkrankungen: Asthma und COPD: ähnlich und doch verschieden

312

Management von Asthma und COPD: Wer ist wofür zuständig?

316

Therapie je nach Phänotyp: Schlafassoziierte Atmungsstörungen 319

FOKUS ERNÄHRUNGSMEDIZIN
Gewicht verlieren – Begleiterkrankungen verbessern: GLP-1-Agonisten in der Therapie der Adipositas
Gestalten geeigneter Umweltbedingungen: Adipositas – Public-Health-Massnahmen in der Schweiz
Den komplexen Mechanismen auf der Spur: Ernährung – Mikrobiom – Adipositas

321 324 327 331

INHALT

ars medici  9 | 2025 303