Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
«Der Trübsal ist im Darm begraben»
Untertitel
-
Lead
Liebe Leserinnen und Leser Ich freue mich, Ihnen ein neues Heft der «Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin» vorzustellen. Psychische Erkrankungen und hier insbesondere Depressionen, Angsterkrankungen und Demenzen betreffen einen grossen Teil der Bevölkerung, sodass sowohl ihre ganzheitliche Behandlung als auch die Prävention dieser multifaktoriellen Erkrankungen immer relevanter wird.
Datum
15. Februar 2024
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 01/2024
Autoren
Undine Lang
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial, Ernährungmedizin
Artikel-ID
77174
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/77174
Download
Als PDF öffnen

Transkript


«Der Trübsal ist im Darm begraben»

EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser
Ich freue mich, Ihnen ein neues Heft der «Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin» vorzustellen. Psychische Erkrankungen und hier insbesondere Depressionen, Angsterkrankungen und Demenzen betreffen einen grossen Teil der Bevölkerung, sodass sowohl ihre ganzheitliche Behandlung als auch die Prävention dieser multifaktoriellen Erkrankungen immer relevanter wird.
Dass Sport, der Kontakt zur Natur, Achtsamkeit, ein bestehender Arbeitsplatz, Freundschaften und die soziale Einbettung für diese Erkrankungen eine hohe Relevanz haben, ist in der Forschung und teil­ weise bereits in den Leitlinien zur Behandlung die­ ser Erkrankungen etabliert, anders sieht es bei der Ernährung aus. Hier fehlen nach wie vor evidenz­ basierte Empfehlungen, obwohl natürlich die Er­ nährungsberatung eine etablierte Rolle in der mo­ dernen Behandlung psychischer Erkrankungen spielt.
Retrospektive Studien zeigen, dass die Ernährung einen erheblichen präventiven Effekt auf das Auf­ treten dieser Krankheitsbilder hat. Herr Liwinski beschreibt in seinem Artikel, welche Rolle hochver­ arbeitete Lebensmittel für die psychische Gesund­ heit spielen, woran man diese erkennen kann und wie man diese idealerweise vermeidet.

Die Ernährungstherapie hat nun auch in den ­Therapieleitlinien Einzug gehalten. Frau Nussbaum zeigt beispielhaft, wie dies bei verschiedenen pyschi­ schen Erkrankungen praktisch umgesetzt werden kann.
Bereits Hippokrates soll gesagt haben, dass «der Trübsal im Darm begraben» ist, und viele mundart­ liche Wendungen suggerieren einen starken Einfluss des Darmes auf die Psyche, man hat ein «Gut Fee­ ling», «Flugzeuge im Bauch», «etwas schlägt einem auf den Magen» oder man hat eine «dicke Haut».
Über diesen Einfluss, den der Darm auf das Gehirn hat, berichtet Frau Schaub in ihrem Artikel. Sie be­ schreibt die vielen Wege, wie der Darm das Gehirn beeinflussen kann, sei es durch Darmhormone, ­direkte neuronale Vernetzungen, das Immun­system oder die Zusammensetzung des Ökosystems, durch die 100 Milliarden Bakterien, die in uns allen leben.
All diese Mechanismen werden derzeit erforscht und werden die Zukunft der Therapien und der ­Prävention sicher teilweise prägen, sei es durch ­Vagusnervstimulation, Probiotikatherapien, dietä­ tische Massnahmen zur Behandlung von Depres­ sionen oder durch die Substitution bestimmter ­Nahrungsbestandteile.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Undine Lang

Undine Lang Prof. Dr. med. Undine E. Lang Klinikdirektorin der Klinik für Erwachsene und Privatklinik Professorin für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Basel Wilhelm Klein-Strasse 27 4002 Basel

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 1|2024 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk