Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titel Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Wundversorgung ist entscheidend
Untertitel
-
Lead
Die Bedürfnisse und Anforderungen von Kindern in der medizinischen Versorgung sind ein Aspekt von grosser Bedeutung. Kinder sind keine kleinen ­Erwachsenen. Dies gilt auch für die Wundversorgung. Die Behandlung von Wunden bei Kindern erfordert eine individuelle Herangehensweise.
Datum
3. November 2023
Journal
Pädiatrie 05-06/2023
Autoren
Melanie Schmocker
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial, Pädiatrie
Artikel-ID
73116
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/73116
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Foto: zVg

Editorial

ie Bedürfnisse und Anforderungen von Kindern in der medizinischen Versor-
Dgung sind ein Aspekt von grosser Bedeutung. Kinder sind keine kleinen ­Erwachsenen. Dies gilt auch für die Wundversorgung. Die Behandlung von Wunden bei Kindern erfordert eine individuelle Herangehensweise. Diese reicht von der Diagnose bis zur Auswahl der geeigneten Wundauflagen und Behandlungen.

Schmerztherapie, chirurgischen Eingriffe und Nachsorge bei thermischen Verletzungen zusammen­ gefasst.
Die Wundexpertin Wanda Braun gibt wertvolle Tipps zur Erkennung und Behandlung einer Windeldermatitis. Zugleich soll Zuversicht vermittelt werden, dass diese bei richtiger Behandlung mit der Zeit heilen kann.

Ein zentrales Anliegen in der Wundbehandlung ist die nicht medikamentöse Schmerz- und Angstprävention bei Kindern. Wir wissen, wie wichtig es ist, den kleinen Patientinnen und Patienten Ängste zu nehmen und Schmerzen zu lindern. Die Verwendung positiver Sprache, Ablenkungstechniken und

Kleinere und grössere Wunden gehören zum Alltag in Arztpraxen und in der Notfallmedizin. Michel Ramser beschreibt die primäre Wundversorgung und zeigt auf, wann besser geklebt und wann eher genäht werden sollte.

Melanie Schmocker Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Wundexpertin SAfW, Stoma- und Kontinenz­ beratung UKBB melanie.schmocker@ukbb.ch

Wundversorgung ist entscheidend

die Comfort-Positionierung während der Wundbehandlung sind Ansätze, die dazu beitragen können. Diese Präventionstechniken können in den verschiedenen Bereichen, die in dieser Ausgabe der «PÄDIATRIE» beschrieben werden, Anwendung ­finden.

Tina Baumgartner und Annette Schneider befassen sich mit dem schwerwiegenden Problem der Kindesmisshandlung. Die Identifizierung von Kindern und Jugendlichen, die Opfer von Misshandlung sind, erfordert eine umfassende interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Unguis incarnatus, der eingewachsene Nagel, kann Kinder und ihre Familie belasten. Die rechtzeitige Erkennung und eine geeignete Behandlung haben sich hierbei als wichtig erwiesen, um langwierige Therapien zu vermeiden, betont Cécile Balmer in ihrem Beitrag.
Thermische Verletzungen sind bei Kindern weltweit eine häufige Unfallursache. Die Prävention spielt eine entscheidende Rolle. Bettina Hafner und ­Kathrin Neuhaus haben die wesentlichen Aspekte der Erste-Hilfe-Massnahmen, Wundbehandlung,

Insgesamt hoffen wir, dass die folgenden Artikel das Bewusstsein für die speziellen Anforderungen in der pädiatrischen Wundversorgung schärft. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der kleinen ­Patientinnen und Patienten sind stets von grösster Bedeutung. Es liegt in unserer Verantwortung, ­sicherzustellen, dass sie die bestmögliche medizinische Behandlung erhalten. Die richtige Wundversorgung spielt eine entscheidende Rolle für ihre Genesung.
Melanie Schmocker

5+6/23 Pädiatrie

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk