Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Zur Rezidivprophylaxe wird Exdemestan neue Option Inhalt/Impressum →
← Zur Rezidivprophylaxe wird Exdemestan neue Option Inhalt/Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Adipositas bei jungen Brustkrebspatientinnen bedeutet Hochrisiko
Untertitel
Hormonrezeptorpositiver Tumor in der Prämenopause
Lead
Adipositas (BMI ≥ 30 kg/m2) bei prä- und perimenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-(HR-)positiven Tumoren ist mit einem um 34% erhöhten brustkrebsassoziierten Mortalitätsrisiko gegenüber Normalgewichtigen verbunden. Für postmenopausale Frauen und für Frauen mit HR-negativer Erkrankung scheint Adipositas dagegen kein sehr relevanter negativer Prognosefaktor zu sein.
Datum
28. Oktober 2014
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 04/2014
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
KONGRESSBERICHTE
Schlagworte
Brustkrebs
Artikel-ID
7126
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7126
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Kongressbericht
50th Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO), Chicago, 30.5. bis 3.6.2014

Hormonrezeptorpositiver Tumor in der Prämenopause
Adipositas bei jungen Brustkrebspatientinnen bedeutet Hochrisiko

Adipositas (BMI ≥ 30 kg/m2) bei prä- und perimenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-(HR-)positiven Tumoren ist mit einem um 34% erhöhten brustkrebsassoziierten Mortalitätsrisiko gegenüber Normalgewichtigen verbunden. Für postmenopausale Frauen und für Frauen mit HR-negativer Erkrankung scheint Adipositas dagegen kein sehr relevanter negativer Prognosefaktor zu sein.

Dies ergab eine auf der ASCO-Jahrestagung präsentierte Studie der Early Breast Cancer Trialists’ Collaborative Group (3), in die – aus 70 klinischen Studien – insgesamt 80 000 Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium eingeschlossen wurden, darunter rund 60 000 mit HR-positiver Erkrankung. Dabei wurden von jeder Patientin periodisch über einen mittleren Zeitraum von 8 Jahren Informationen über BMI bei Randomisierung, HR- und Menopausenstatus, Alter, Therapie, Rezidiv, meist auch über Tumorgrösse, Nodalstatus und Tod sowie – speziell als unabhängigen Faktor – der BMI erhoben. Ermittelt wurde die Relevanz des

BMI für die rezidivbedingte Mortalität von Brustkrebs.
Bei HR-negativer Erkrankung: keine Korrelation zu Adipositas
Bei den Frauen mit negativem Östrogenrezeptorstatus zeigte sich wenig Assoziation zwischen BMI und Brustkrebsmortalität und keine nach Adjustierung zu Tumorgrösse und Nodalstatus. Dagegen stellte sich bei den 60 000 Frauen mit HRpositiver Erkrankung und Adjustierung zu den Tumorcharakteristika eine klare positive Korrelation bei prä- und perimenopausalen Frauen heraus: bezüglich brust-

krebsbedingter Mortalitätsrate beim Vergleich des BMI von ≥ 30 versus BMI von 20–25 kg/m2 betrug das relative Risiko [RR] 1,34, 95%-KI: 1,22–1,47). Bei den 40 000 postmenopausalen Frauen mit HR-positiver Erkrankung dagegen fand sich erstaunlicherweise wenig Korrelation zwischen BMI und Adipositas (RR = 1, 06). Nach Ausschluss der ersten 5 Jahre nach der Operation blieb das Resultat bestehen. Das Ergebnis erstaunt laut Studienleiter Dr. med. Hongchao Pan, Oxford: «Wir wissen, dass Adipositas vor allem die Blutöstrogenspiegel bei postmenopausalen Frauen erhöht. Deswegen sind wir erstaunt, dass Adipositas nur bei prä- bis perimenopausalen Brustkrebspatientinnen die Prognose verschlechtert.» I
hir
Quelle: Pan H et al.: Effect of obesity in premenopausal ER+ early breast cancer: EBCTCG data on 80,000 patients in 70 trials. ASCO Annual Meeting 2014; Oral Abstract Session; #503.

GYNÄKOLOGIE 4/2014

41


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk