Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 12/2010 Titelseite «Managed Care – der Tod des freiberuflichen Hausarztes» →
← 12/2010 Titelseite «Managed Care – der Tod des freiberuflichen Hausarztes» →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Wiederholt sich die Geschichte?
Untertitel
-
Lead
Die Redaktion von ARS MEDICI hat seinerzeit – lange ists her – über Jahre und am Ende leider vergebens vor dem Tarmed gewarnt. Nichts gegen ein betriebswirtschaftlich begründetes Abrechnungssystem, aber es hätte eigentlich jedem und jeder nach kurzer Zeit klar sein müssen, wozu der Tarmed missbraucht werden würde: zur Kostendämpfung der Krankenkassen auf Kosten der «Leistungserbringer».
Datum
4. Juni 2010
Journal
ARS MEDICI 12/2010
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
705
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/705
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

Die Redaktion von ARS MEDICI hat seinerzeit – lange ists her – über Jahre und am Ende leider vergebens vor dem Tarmed gewarnt. Nichts gegen ein betriebswirtschaftlich begründetes Abrechnungssystem, aber es hätte eigentlich jedem und jeder nach kurzer Zeit klar sein müssen, wozu der Tarmed missbraucht werden würde: zur Kostendämpfung der Krankenkassen auf Kosten der «Leistungserbringer». Und da die Kassen mit einer exorbitant guten Lobby in den Parlamenten vertreten sind, gelang es ihnen auch, den Tarmed in der ihnen genehmen Form politisch durch-

wird bei politischen und wirtschaftlichen Zwängen enden. Was als Rettung des Hausarztsystems verkauft wird, droht, wenn die Ärzte nicht aufpassen und darauf beharren, in erster Linie Ärzte zu sein und eben nicht nur «Leistungserbringer»,

Wiederholt sich die Geschichte?

zudrücken. Mit dem wenig erfreulichen Resultat müssen vor allem die mit einer Besserstellung gegenüber ihren besser verdienenden Facharztkollegen geköderten Hausärzte leben. Sie haben sich nolens volens daran gewöhnt – die jungen Kollegen haben eh nie etwas anderes gekannt. Angesichts dieser Geschichte erstaunt die kritikarme Bereitschaft der standesorganisierten Ärzteschaft, auf die Forderungen der Politik (der zum Teil gleichen PolitikerInnen wie beim Tarmed) nach Managed-Care-Modellen einzugehen, schon etwas. Nichts gegen bessere Qualität (hatten wir bisher eine schlechte?) und niedrigere Kosten (bei gleicher oder gar mehr Leistung?), aber was hier droht, ist eine Wiederholung der Geschichte. Den Kassen und «der Politik» geht es mitnichten um eine bessere, angemessen honorierte Leistung, sondern darum, die Kosten zu senken. Auf Kosten der «Leistungserbringer» und in letzter Konsequenz der Patienten. Vorhersagbar ist auch: Was mit Anreizen und Steuerungsmassnahmen beginnt,

zum Ende des Hausarztsystems in der bisherigen Form zu werden. Dass auch Managed-CareModelle, wie immer sie ausgestaltet sein mögen, nicht in der Lage sein werden, bessere Leistung zu gleichen Preisen (bzw. Kosten) oder gleiche Leistung zu niedrigeren Preisen oder, wie erwartet, gar bessere Qualität zu niedrigeren Preisen zu liefern, muss eigentlich jedem und jeder einleuchten. Tut es den Kassenverantwortlichen auch. Nur logisch, dass sie erwarten, dass wir in diesen von ihnen diktierten marktwirtschaftlichen Systemen auch noch Budgetverantwortung übernehmen. Dann ist auch gleich klar, wer am Ende Schuld daran ist, dass die Erwartungen nicht erfüllt werden konnten. Und wer die Folgen trägt. Einmal mehr.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 12 ■ 2010 465


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk