Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 03/2013 Titelseite Prämenopausale Blutungsstörungen →
← 03/2013 Titelseite Prämenopausale Blutungsstörungen →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Täglich Brot – und enorm vielfältig
Untertitel
EDITORIAL
Lead
Hätten Sie Folgendes gedacht? Gemäss einer Umfrage in Deutschland beruhen 20% der Konsultationen in einer gynäkologischen Praxis auf Blutungsstörungen. Ob die Zahl nun wirklich für alle Praxen zutrifft oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle. Offensichtlich ist aber eines: Blutungsprobleme sind ein grosses Alltagsthema unter Frauen und Gynäkologen/Gynäkologinnen. Entsprechend ist es mehr als sinnvoll, in unserer Zeitschrift GYNÄKOLOGIE dieser Thematik einen eigenen Schwerpunkt zu widmen.
Datum
10. September 2013
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 03/2013
Autoren
Michael von Wolff, Petra Stute
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
7037
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/7037
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Schwerpunkt: Blutungsstörungen

H ätten Sie Folgendes gedacht? Gemäss einer Umfrage in Deutschland beruhen 20% der Konsultationen in einer gynäkologischen Praxis auf Blutungsstörungen. Ob die Zahl nun wirklich für alle Praxen zutrifft oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle. Offensichtlich ist aber eines: Blutungsprobleme sind ein grosses Alltagsthema unter Frauen und Gynäkologen/Gynäkologinnen. Entsprechend ist es mehr als sinnvoll, in unserer Zeitschrift GYNÄKOLOGIE dieser Thematik einen eigenen Schwerpunkt zu widmen.
Täglich Brot – und enorm vielfältig
Komplexe Ursachen und Therapien Denn auch wenn Blutungsstörungen «unser täglich Brot» sind: Dies heisst noch lange nicht, dass die Behandlung einfach ist. Die Ursachen und entsprechend die Therapien sind komplex und je nach Alter der Patientin unterschiedlich. Eine individualisierte, oft endokrine, manchmal aber auch operative Therapie ist erforderlich. Wir haben uns deswegen entschlossen, die Themen und Fragen in eigenständigen Beiträgen abzuhandeln, die genau diese Unterschiede berücksichtigen: ■ So wurden die abnormen uterinen
Blutungen unterteilt in prä- und postmenopausale Blutungsstörungen. Wir als Autoren in Bern und Prof. Römer in Köln haben vonseiten der Gynäkologischen Endokrinologie Ursachen, Diagnostik und Problematik sowie die endokrinen Behandlungsoptionen beschrieben.

■ Der besonderen Situation bei einem vorliegenden Kinderwunsch wurde ein eigener Beitrag gewidmet, der von Dr. Susanne Rohner in Kooperation geschrieben wurde.
■ Die operative Therapie eröffnet durch die Entwicklung neuer Techniken vielversprechende therapeutische Möglichkeiten, somit haben wir für diese Thematik einen weiteren eigenen Beitrag reserviert, den Dr. Bernhard Fellmann-Fischer verfasst hat.
Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre eine Bestätigung Ihres fraglos sehr umfangreichen Wissens zu dieser Thematik – aber auch neue Erkenntnisse, die sich in Ihrem Praxisalltag prompt umsetzen lassen.
Es grüssen ganz herzlich Michael von Wolff und Petra Stute
Mitherausgeber, Gynäkologische Endokrinologie
und Reproduktionsmedizin Inselspital Bern

GYNÄKOLOGIE 3/2013

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk