Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Eierstockkrebs – die «stille Gefahr» Die Behandlung des Ovarialkarzinoms →
← Eierstockkrebs – die «stille Gefahr» Die Behandlung des Ovarialkarzinoms →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Infos für Patientinnen und Angehörige
Untertitel
-
Lead
Infos und Ratgeber zum Thema Eierstockkrebs
Datum
9. Dezember 2022
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2022
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Schwerpunkt: Eierstockkrebs – Aktuelles für die Praxis
Schlagworte
Eierstockkrebs, Geburtshilfe, Gynäkologie
Artikel-ID
62094
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/62094
Download
Als PDF öffnen

Transkript


INFOS FÜR PATIENTINNEN UND ANGEHÖRIGE

Auch zum Ausschneiden, Kopieren und zur Auslage

Infos und Ratgeber zum Thema Eierstockkrebs

Die Manja-Gideon-Stiftung
Manja Beatrice Gideon erhielt die Diagnose Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) wie viele Betroffene erst im Spätstadium. Sie erfuhr, wie sehr es bisher vernachlässigt wurde, öffentlichkeitswirksam über die schwer diagnostizierbare Krankheit aufzuklären, und gründete die nach ihr benannte Stiftung, welche das Ziel hat, die Öffentlichkeit über den Eierstockkrebs zu informieren, Behandlungschancen zu erläutern und Heilperspektiven aufzuzeigen. Zu den Anliegen der Stiftung gehört es, Betroffene, Fachärzte und Institutionen praktisch zu unterstützen und Entscheidungsträgerinnen bzw. -träger zu motivieren, die Verbesserung der Vorsorgemethoden und zur Früherkennung voranzutreiben. Ein Schwerpunkt betrifft Projekte, die den Zusammenhang von Genveränderungen und Eierstockkrebs untersuchen, da Frauen mit BRCA1- und BRCA2-Genmutationen ein um 50% bzw. 20% erhöhtes Erkrankungsrisiko haben. Zusammen mit der Krebsliga Zürich wurde eine Broschüre mit Fakten über Eierstockkrebs entwickelt.

Unterstützung von Infoabenden und Forschungsprojekten Die Manja-Gideon-Stiftung sucht national und international den Dialog mit Organisationen, die zum Stiftungsauftrag passen. Eine Vortragsreihe und Anschubfinanzierung für Forschungsprojekte sind geplant. Die Stiftung wählt Vorhaben, die sie finanziell unterstützen möchte, zielgerichtet und sorgfältig aus. Im Sinne der Stifterin soll dabei eine aufklärerische, weltoffene, kulturbewusste, gemeinnützige Haltung gespiegelt werden. «Ich möchte es Betroffenen ermöglichen, den Ärzten die richtigen Fragen zu stellen», so die Stifterin. Bisherige Aktivitäten: Video über die Krankheit (auf Englisch), Infoabende/ Fachvorträge, Begegnungen mit Betroffenen und Fachärzten, Spendenaufrufe für Forschungen, Zusammenarbeit mit der Krebsliga.

Manja Gideon Foundation

c/o Dr. med. Michael Rabner

Am Schanzengraben 15

8002 Zürich

E-Mail: info@manja-gideon-foundation.org

Internet: https://www.manja-gideon-

foundation.org/manja-gideon

hir n

Broschüren der Krebsliga
Die unten genannten Broschüren können über die unten genannte Website heruntergeladen bzw. telefonisch oder per Post kostenlos bestellt werden. Booklet «Eierstockkrebs – Symptome frühzeitig erkennen» Die kleine Broschüre gibt auf 15 Seiten einen Überblick über die Krankheit, die Risikofaktoren, die Symptome und die Möglichkeiten der Früherkennung. (Krebsliga Zürich 2017)
EIERSTOCKKREBS – SYMPTOME FRÜHZEITIG ERKENNEN
Broschüre «Eierstockkrebs – Ovarialkarzinom» Wer mehr über die Krankheit erfahren möchte, findet auf 63 Seiten eine gute Übersicht unter fachärztlicher Expertise zu Krebs in den Eierstöcken, Diagnostik/Untersuchungen, Behandlungsmöglichkeiten, Nachsorge/Rehabilitation, Beratungsangeboten sowie weitere Adressen – gut allgemeinverständlich und reich bebildert. (Krebsliga 2019; 3. Auflage, auch in französischer und italienischer Sprache erhältlich).
Eierstockkrebs
Ovarialkarzinom
Eine Information der Krebsliga

Krebsliga Schweiz mit kantonalen und regionalen Ligen
Die Krebsliga Schweiz engagiert sich seit über 110 Jahren für Krebsbetroffene und deren Umfeld. Als Dachorganisation bietet sie mit den 18 kantonalen und regionalen Ligen umfassende Beratung, Unterstützung und Information an. Zentral zur ersten Beratung sind n das «Krebstelefon» (0800 11 88 11) n der Chat («Cancerline», getrennt für
Erwachsene und Jugendliche) n der Erfahrungsaustausch unter Be-
troffenen (www.krebsforum.ch) n die «Rauchstopplinie» (z. B. via Tele-
fon: 0848 000 181) n der Betroffenenrat (Mitarbeit bei Pro-
jekten)

n Unterstützung von Angehörigen n Unterstützung von Fachpersonen
(durch Weiterbildungen u.v.m.) n vielfältiges Infomaterial (Broschüren,
Flyer usw.) zu quasi allen Krebserkrankungen, Therapien usw.

Für alle Infos: Internet: https://www.krebsliga.ch Tel. (Zentrale Bern): 031 389 91 00

«Krebstelefon»: Tel.: 0800 11 88 11 E-Mail: helpline@krebsliga.ch Chat Cancerline Forum www.krebsforum.ch Skype krebstelefon.ch

hir n

Broschüre «Erblich bedingter Brust- und Eierstockkrebs» Betroffene, darunter Gesunde, bei denen Verdacht auf ein erhöhtes Erkrankungsrisiko durch Genveränderungen besteht, ist diese Broschüre empfohlen. Auf 31 Seiten werden die Risikokonstellation, die genetische Beratung und Untersuchung, der Umgang mit Resultaten und dem Leben mit einer Genveränderung erläutert. Gut verständlich, sehr informativ und mit weiterführenden Adressen. (Krebsliga 2019; 3. Auflage, auch in französischer und italienischer Sprache erhältlich).
Erblich bedingter Brust- und Eierstockkrebs
Online lesen Eine Information der Krebsliga In Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK)

8 GYNÄKOLOGIE 5/2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk