Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Politforum Kontrazeption in stetem Wandel →
← Politforum Kontrazeption in stetem Wandel →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
LUTS?
Untertitel
-
Lead
Da wir nach Artikel 40 des Schweizerischen Medizinalberufegesetzes zur ständigen Fortbildung verpflichtet sind, lese ich immer die wichtigsten Fachzeitschriften und halte mich auf dem Laufenden. So weiss ich, dass es sich nicht um einen Druckfehler von Lust handelt, sondern um eine Diagnose-Umschreibung aus der Urologie.
Datum
14. November 2014
Journal
ARS MEDICI 22/2014
Autoren
Max Konzelmann
Rubrik
Rubriken — ECHO
Schlagworte
-
Artikel-ID
6152
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/6152
Download
Als PDF öffnen

Transkript


ECHO

ECHO

LUTS?

Da wir nach Artikel 40 des Schweizerischen Medizinalberufegesetzes zur ständigen Fortbildung verpflichtet sind, lese ich immer die wichtigsten Fachzeitschriften und halte mich auf dem Laufenden. So weiss ich, dass es sich nicht um einen Druckfehler von Lust handelt, sondern um eine Diagnose-Umschreibung aus der Urologie. Wie WC, FMH oder MRI ist LUTS ein Akronym, das man sich als Arzt merken muss, wozu Englischkenntnisse von Vorteil sind. LUTS setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Lower Urinary Tract Symptoms zusammen. Wenn von LUTS die Rede ist, weiss ich also, dass es um Probleme beim Wasserlösen oder um solche von Blase, Urethra und Prostata geht. Als Leser medizinischer Artikel ist man heute ohne Kenntnis solcher Buchstabengruppen hilflos, da die Verfasser auf erklärende Fussnoten verzichten. Medizinische Banausen wissen eh nicht, was sie bedeuten. Hingegen werden sie von Gesundheitskommissionsmitgliedern genüsslich in Fragen, Postulate und Interpellationen eingebunden. Der einfache, domestizierte Arzt CMO (common medical officer) muss

aber immer wieder einen Kollegen oder das Internet befra-

gen, um zu wissen, worum es sich handelt. Mit LGBTI, von

dem ich in ARS MEDICI gelesen habe, ging es mir auch so.

Wenn nämlich eine gesundheitspolitische Nationalrätin

und der Bundesrat AB diesen Begriff ganz cool und selbst-

verständlich benützen, schämt man sich eben schon ein

wenig der eigenen Ignoranz. Solches Nichtwissen wird vom

Volk sicher als ärztlicher Qualitätsmangel gewertet und

sollte korrigiert werden, weshalb sich vorbeugende Mass-

nahmen aufdrängen. Unter der Bezeichnung ENIGMA,

Swiss Doc’s Mystery Finder, könnte doch SAQM, die

Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin, ein

erklärendes Taschenbüchlein für praktizierende Ärzte

herausgeben. Einmal mehr würde das zur Verbesserung der

Gesundheitsversorgungsqualität beitragen und uns mit be-

rechtigtem Stolz erfüllen. Ruft jetzt noch ein Notfall wegen

Brennens im LUT an, ist der Fall klar.

O

Max Konzelmann

1110

ARS MEDICI 22 I 2014


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk