Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Die lieben Zahlen
Untertitel
-
Lead
Manch eine ärztliche Entscheidung für oder gegen eine Intervention hängt von der Schwellenwahrscheinlichkeit ab, die diese Intervention rechtfertigt. Da ist es also von Vorteil, wenn Risiken und Wahrscheinlichkeiten richtig berechnet werden. Wie würden Sie im folgenden Fall entscheiden? Sie entdecken im CT Ihres Patienten zufällig einen Lungenknoten.
Datum
12. August 2022
Journal
ARS MEDICI 14-16/2022
Autoren
Valérie Herzog
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Editorial
Artikel-ID
61010
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/61010
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Onlinetest anhand von 2 selbst geschätzten Wahrscheinlichkeiten, wie im obigen Fallbeispiel, die Gesamtwahrscheinlichkeit für eine mögliche Diagnose oder für den Erfolg einer möglichen Intervention berechnen. Je nach Fachgebiet war das Fallbeispiel anders, die Fragestellung aber gleich. Die Studie ergab, dass knapp 80 Prozent der Teilnehmer falsch lagen. Die Fehlerquote war bei beiden Geschlechtern gleich hoch, auch langjährige Erfahrung half nicht.

Die lieben Zahlen
Manch eine ärztliche Entscheidung für oder gegen eine Intervention hängt von der Schwellenwahrscheinlichkeit ab, die diese Intervention rechtfertigt. Da ist es also von Vorteil, wenn Risiken und Wahrscheinlichkeiten richtig berechnet werden. Wie würden Sie im folgenden Fall entscheiden? Sie entdecken im CT Ihres Patienten zufällig einen Lungenknoten. Sie schätzen die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Karzinom ist, auf 50 Prozent. Die Genauigkeit der Biopsie, mit der Sie das abklären wollen, schätzen Sie auf 60 Prozent. Wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass Krebs diagnostiziert wird? In diesem Fall sind die Ereignisse A und B stochastisch voneinander unabhängig. Die Wahrscheinlichkeit, dass die beiden Ereignisse gleichzeitig eintreten, entspricht dem Produkt der beiden Wahrscheinlichkeiten (0,5 × 0,6), also 30 Prozent.

Auf die Idee zu dieser Untersuchung kamen die Studienautoren aufgrund eines Falls in der Geburtshilfe, der wegen einer Fehleinschätzung von Wahrscheinlichkeiten einen tragischen Ausgang nahm. Das Ergebnis der Studie zeige für fast alle Teilnehmer Nachholbedarf bei der Multiplikationsregel, mit der kombinierte Wahrscheinlichkeiten, bei der die einzelnen Wahrscheinlichkeiten nicht grösser sein können als ihr Produkt, berechnet werden können. Dies müsse in der Aus- und Fortbildung mehr zur Sprache kommen, so das Fazit der Autoren. Ob die Resultate auf die klinische Situation übertragen werden können, wissen sie trotz der Signifikanz ihrer Ergebnisse aber nicht. Hätten Sie die Lösung gewusst?

In der vorliegenden Ausgabe finden Sie Zusammen-

fassungen von Guidelines aus verschiedenen Fachbe-

reichen. Guidelines können für Entscheidungen zum

weiteren Vorgehen in verschiedenen Situationen hilf-

reich sein, denn sie berücksichtigen jeweils die bisher

verfügbare Evidenz aus randomisiert kontrollierten

Studien und damit auch zu Wahrscheinlichkeiten für

bestimmte Ereignisse.

s

Eine amerikanische Studie förderte nun zutage, dass die Fähigkeit von Ärzten, Wahrscheinlichkeiten für verbundene Ereignisse zu berechnen, noch ausbaufähig ist. Die 215 freiwillig teilnehmenden Ärzte, im Durchschnitt 53 Jahre alt, mussten in einem kurzen

Valérie Herzog
Quelle: Arkes HR et al.: Analysis of physicians‘ probability estimates of a medical outcome based on a sequence of events. JAMA Netw Open. 2022;5(6):e2218804.

ARS MEDICI 14–16 | 2022

457


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk