Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Coronaviruspandemie: Wie ansteckend sind symptomatische Geimpfte? Coronaviruspandemie: Infektionsrisiko beim Fussballspielen →
← Coronaviruspandemie: Wie ansteckend sind symptomatische Geimpfte? Coronaviruspandemie: Infektionsrisiko beim Fussballspielen →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Coronaviruspandemie: Geimpfte besser geschützt als Genesene
Untertitel
-
Lead
Das Risiko für eine Spitaleinweisung wegen COVID-19 ist für Genesene ohne Impfung gut 5-mal höher als für vollständig mit einem mRNA-Impfstoff geimpfte Personen, die noch nie mit SARS-CoV-2 infiziert waren.
Datum
19. November 2021
Journal
ARS MEDICI 23/2021
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Coronaviruspandemie
Artikel-ID
56778
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/56778
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Coronaviruspandemie
Geimpfte besser geschützt als Genesene

Das Risiko für eine Spitaleinweisung wegen COVID-19 ist für Genesene ohne Impfung gut 5-mal höher als für vollständig mit einem mRNA-Impfstoff geimpfte Personen, die noch nie mit SARS-CoV-2 infiziert waren. Das ergab eine neue Studie der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC). In der Studie ging es um den Vergleich ≥ 18-jähriger Personen, die 3 bis 6 Monate vor einer Spitaleinweisung wegen COVID-19 entweder SARS-CoV-2-positiv und ungeimpft oder noch nie positiv und seit mindestens 14 Tagen vor dem Spitaleintritt vollständig geimpft waren. Berücksichtigt wurden Spitaleintritte von Januar bis September 2021.

Die statistisch bereinigte Odds Ratio (OR) für eine Spitaleinweisung wegen COVID-19 war bei den Genesenen 5,49-fach höher als bei den Geimpften ohne vorherige Infektion (95%-Konfidenzintervall: 2,75–10,99). Der bessere Schutz durch die Impfung schien bei Personen ≥ 65 Jahre höher zu sein, und die Moderna-Vakzine schnitt besser ab als der Impfstoff von Pfizer-BioNTech. Die Studienautoren weisen aber darauf hin, dass die Aussagen zu den Faktoren Alter und Impfstoff angesichts der limitierten Datenlage mit Vorsicht zu interpretieren seien. In einer früher publizierten Studie aus Israel hatte man keinen Unterschied beim Immunschutz zwischen Genese-

nen und Geimpften festgestellt. Das

könne daran liegen, dass unterschied-

liche Endpunkte und Patientenkollek-

tive betrachtet wurden, so die CDC-Au-

toren. In der Studie aus Israel hatte man

alle SARS-CoV-2-Positiven betrachtet

(nicht nur die Hospitalisierten) und nur

Impfungen einbezogen, die länger als

6 Monate zurücklagen.

RBO s

Medienmitteilung der CDC vom 29. Oktober 2021 und Bozio CH et al.: Laboratory-confirmed COVID-19 among adults hospitalized with COVID-19–like illness with infection-induced or mRNA vaccine-induced SARS-CoV-2 immunity — Nine States, January–September 2021. MMWR Morb Mortal Wkly Rep. 2021;70(44):1539-1544.

702

ARS MEDICI 23 | 2021


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk