Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titelseite Inhaltsverzeichnis / Impressum →
← Titelseite Inhaltsverzeichnis / Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Serie: Trinknahrung
  • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
  • Herausgeberbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin behandelt neue Erkenntnisse aus dem breiten Spektrum der ernährungsmedizinischen Forschung und Lehre. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) und erscheint 5 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Sporternährung auf wissenschaftliche Grundlage stellen
Untertitel
-
Lead
Auf dem Gebiet der Ernährung im Sport sind grosse Fortschritte gemacht worden. In vielen Ländern wurde der Stellenwert auch von Sportlern und Trai­nern anerkannt, in der Schweiz gibt es noch Nach­holbedarf. Lesen Sie dazu unsere zwei Interviews mit Joëlle Flück und Samuel Mettler (Seite 10 und Seite 13). Konkrete Zahlen, welche Supplemente die Sportler zu sich nehmen, untersuchte eine Studie mit Kunden von Schweizer Fitnesszentren.
Datum
24. September 2021
Journal
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 03/2021
Autoren
Barbara Elke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
54316
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/54316
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL
Sporternährung auf wissenschaftliche Grundlage stellen

Auf dem Gebiet der Ernährung im Sport sind grosse Fortschritte gemacht worden. In vielen Ländern wurde der Stellenwert auch von Sportlern und Trai­ nern anerkannt, in der Schweiz gibt es noch Nach­ holbedarf. Lesen Sie dazu unsere zwei Interviews mit Joëlle Flück und Samuel Mettler (Seite 10 und Seite 13). Konkrete Zahlen, welche Supplemente die Sportler zu sich nehmen, untersuchte eine Studie mit Kunden von Schweizer Fitnesszentren. Es zeigt sich, dass der Wunsch nach qualitativ hochstehender Information und die Realität der Informationsbeschaffung oft weit auseinander liegen (Seite 15). Junge Athletinnen nehmen häufiger als Nichtsportle­ rinnen eine zu geringe Energiemenge zu sich. Sibylle Matter Brügger erläutert die Folgen dieses Verhaltens und zeigt auf, wie man das Problem in der Praxis erkennt. Besonders wichtig hier sind die Früherken­ nung und eine frühe Intervention (­ Seite 6 ff.). Vegane Ernährung ist hipp. Immer mehr Menschen wollen sich ohne tierische Produkte ernähren, auch Sportler. Doch wie den hohen Bedarf an Eiweiss de­ cken? Will man tierisches Eiweiss mit pflanzlichem ersetzen, müssen viele Faktoren beachtet werden. Paolo Colombani legt dar, dass man den Eiweiss­ gehalt von pflanzlichen Lebensmitteln, wie er auf den Verpackungen zu finden ist, nicht einfach mit der Menge des tierischen Eiweisses gleichsetzen kann (Seite 16 ff.).

Unsere Kongressberichte stammen von der virtuel­ len Dreiländertagung «Ernährung 2021» der GESKES, der DGEM und der AKE, die unter dem Motto «Ernährung: Evidenz gefunden?!» stand. Be­ sonders aktuell ist ein Vortrag von Philip C. Calder, der erläutert, wie das Mikrobiom immunologische Vorgänge beeinflusst, insbesondere die Wirkung auf die Impfantwort ist bemerkenswert (Seite 20 ff.). Nicht nur der Kongress war virtuell. Auch in der Ernährungsberatung erhalten virtuelle Konzepte mehr Bedeutung. Vorteile und Grenzen der Metho­ den präsentiert die Ernährungsberaterin Gabriela Frei (Seite 23). Zu guter Letzt möchte ich, liebe Leserinnen und Leser, meine Freude ausdrücken, in Zukunft diese Zeitschrift als Redaktorin gestalten zu können. Ich bin sehr dankbar für Ihre Rückmeldungen. Teilen Sie mir mit, welche Beiträge Sie mögen und was Sie von dieser Zeitschrift erwarten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre
Barbara Elke

Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin 3|2021 1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk