Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Wer braucht welches Biologikum?
← Wer braucht welches Biologikum?

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
SGML – Nachrichten
Untertitel
-
Lead
Bis zur letzten Minute haben wir an einem Konzept gearbeitet, den SGML21 Laser & Procedures Zurich stattfinden zu lassen: Grösseres Kongresslokal mit grosszügigem Abstandskonzept, neue Verträge und neue Konzeptionierung der Ausstellung, Kommunikation mit jedem Aussteller einzeln, Umstellung des Vortragsprogramms wegen Anreiseproblemen der Referenten, neue Werbung, neue Inserate etc
Datum
19. Februar 2021
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 01/2021
Autoren
Bettina Rümmelein
Rubrik
Weiteres
Schlagworte
SGML
Artikel-ID
49846
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/49846
Download
Als PDF öffnen

Transkript


SGML

Nachrichten der Schweizerischen Gesellschaft für medizinische Laseranwendungen (SGML)

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Bis zur letzten Minute haben wir an einem Konzept gearbeitet, den SGML21 Laser & Procedures Zurich stattfinden zu lassen: Grösseres Kongresslokal mit grosszügigem Abstandskonzept, neue Verträge und neue Konzeptionierung der Ausstellung, Kommunikation mit jedem Aussteller einzeln, Umstellung des Vortragsprogramms wegen Anreiseproblemen der Referenten, neue Werbung, neue Inserate etc. Als die Teilnehmerzahl auf 50 Personen geändert wurde, erarbeiteten wir eine Umstellung auf ein Zwei-Tage-Programm mit Hybridkonzept. Als dann die Personenzahl auf 10 begrenzt wurde, mussten wir am 10. Dezember 2020 den Kongress absagen. Drei Monate Arbeit von vier Mitarbeitern für Nichts und Beginn der Rückabwicklung.
Wir wollen in die Zukunft blicken: Das Feedback unserer Aussteller, Referenten und Teilnehmer war uni sono: «Sehr schade, wir werden diesen Kongress sehr vermissen, meldet Euch, sobald es wieder geht. Wir sind dabei!» Vielen Dank für dieses Kompliment.
Im Corona-Jahr 2020 ist es uns dennoch gelungen, sechs Laserbasiskurse stattfinden zu lassen. Es gab sogar den ersten Laserbasiskurs in Genf. Insgesamt kamen knapp 100 Teilnehmer. Am 2. April 2020 fand auf besondere Genehmigung der Laserkommission der erste Online-Laserbasiskurs statt. Dieser Kurs war interessanterweise länger als üblich, weil mehr Fragen gestellt wurden.

eine grosse lasermedizinische Abteilung mit einer schönen Geräteausstattung.
Lasernebenwirkungen
Am Kongress hätte Frau Dr. Roider eine gemeinsame Publikation zur Vermeidung von Lasernebenwirkungen vorgetragen. Sie wird das zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Vorab möchte ich Sie auf diese Publikation hinweisen: Roider E., Rümmelein B., Navarini A., Maul L.V., Vasconcelos Berg R.: Komplikationsvermeidung bei Laserbehandlungen. Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie, Heft 4/20: 32–38. Sie ist gerade für jüngere Kollegen von grossem Wert und hilft uns, Fehler zu vermeiden.
Laserartikel in der SZD
In der «Schweizer Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin» erschienen auch im Jahr 2020 in jedem Heft relevante Laserartikel. Der SGML-Vorstand hat in jedem Heft einen Beitrag geleistet. Heft 2 war dem Kongress 2020 gewidmet, mit Artikeln z. B. von Prof. Klaus Fritz, Dr. Laurence Imhof und Dr. Christian Gingert, dem neuen Kassier der SGML.
Sekretariatsarbeit
2020 wurden unzählige Anfragen an die SGML gestellt mit Fragen zur V-NISSG und der aktuell noch gültigen Medizinprodukteverordnung. Aus Ihren Fragen erarbeiten wir momentan eine zusammenfassende Darstellung, bei der im Q&A-Teil auf die häufigsten Probleme eingegangen werden soll.

welche Sie auf der SGML-Homepage einsehen können. Ausbildungsstätten in anderen Kantonen sind willkommen und können sich bewerben. Die Prüfung findet seit diesem Jahr online statt und wird von der SGML korrigiert und dann zertifiziert.

Laserausbildung für Ärzte
Am 5. September 2020 hat die Laserkommission entschieden, die für die Rezertifizierung erforderlichen CreditPoints von 12 auf 6 zu reduzieren. Das wurde nach Rücksprache mit dem SIWF entschieden. Für das Jahr 2021 wurden auf der Homepage der Laserkommission drei Laserbasiskurse der SGML in Zürich und je einer in Luzern, Chur und Genf publiziert. Zudem werden 1 bis 2 weitere Basiskurse der Uni Genf erwartet unter Leitung von Dr. Laubach. Ebenfalls annonciert sind bereits die Typenkurse für die Fähigkeitsausweise I bis VI. Wir hoffen, dass COVID-19 uns die Durchführung erlaubt. Ansonsten wird auf Onlinekonzepte umgestellt werden.

Neue Mitglieder
Im Jahr 2020 ist die SGML um 15 Neumitglieder gewachsen. Fast die Hälfte der Neumitglieder kommt aus dem Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe.

Wir hoffen, den Kongress im Sommer

nachholen zu können. Sollte das nicht

möglich sein, freuen wir uns auf ein

Wiedersehen mit Ihnen am 20. Januar

2022.

▲

Ich möchte Sie auf eine weitere sehr erfreuliche Entwicklung hinweisen: Die Lasermedizin wird mehr und mehr universitär. Auch die Universitätsklinik Basel hat jetzt mit der Margarethenklinik

MLA-Ausbildung
Im Jahr 2020 wurden 15 MLA ausgebildet und von der SGML nach bestandener Prüfung zertifiziert. Aktuell gibt es vier Ausbildungsstätten für MLA,

Ich danke für Ihr Vertrauen. Ihre
Bettina Rümmelein und Kollegen

SZD 1/2021

31


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk