Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial
Untertitel
Ärzte, Ärztinnen und «Kollegen»
Lead
Es gibt die bekannten Irren, und es gibt immer wieder neue. Seit wenigen Wochen geht eine «wichtige Botschaft von Neurologin Margareta G.-B.» auf den verschiedensten Portalen und Social-Media-Seiten viral1. Lohnt es sich, auf alle die «Kolleginnen» und «Kollegen» einzugehen, die irgendwann Medizin studiert und ebenso irgendwann ihren gesunden Menschenverstand gegen einen kranken Wissenschaftsunverstand eingetauscht haben?
Datum
9. Oktober 2020
Journal
ARS MEDICI 20/2020
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
47765
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/47765
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Ärzte, Ärztinnen und «Kollegen»
Es gibt die bekannten Irren, und es gibt immer wieder neue. Seit wenigen Wochen geht eine «wichtige Botschaft von Neurologin Margareta G.-B.» auf den verschiedensten Portalen und Social-Media-Seiten viral1. Lohnt es sich, auf alle die «Kolleginnen» und «Kollegen» einzugehen, die irgendwann Medizin studiert und ebenso irgendwann ihren gesunden Menschenverstand gegen einen kranken Wissenschaftsunverstand eingetauscht haben? Oder ganz einfach psychisch krank geworden sind? Eigentlich nicht, aber … manchmal platzt einem der Kragen. Frau Neurologin G.-B. behauptet, sie sei Medical Director einer Praxis für Neurologie und Schmerztherapie in London, Mitglied verschiedenster neurologischer Fachgesellschaften und betreibe eine Gutachterpraxis in Müllheim, Baden. In ihrem knapp 20-minütigen Podcast erklärt sie ihren Followern Corona und erntet dafür viele «likes» und bewunderndes «Teilen». Wieder einmal jemand, der dem Volk (jedenfalls einem kleinen, aber lauten Teil davon) bestätigt, was es hören will: COVID-19 sei nicht mehr als eine «mittelschwere Grippe», ein gesunder Wirt könne dem SARS-CoV-2 mit «guter Nahrung, gutem Wasser, viel Bewegung, Geselligkeit, Freude, Freunden, Liebe und sehr viel frischer Luft» bestens widerstehen – dem allem, was die Regierungen verböten (Bewegung, frische Luft, gutes Wasser, Liebe – alles verboten?). Die Händedesinfektion erfolge überall mit «ungeprüften Produkten», fährt die Dame fort, Abstandsgebote seien «menschenverach-

tend, beispiellos grausam und an Brutalität nicht zu

überbieten». Mund-Nasen-Schutz (Masken) führe we-

gen «Sauerstoffmangel und CO2-Überflutung durch

Rückatmung» letztlich zu «irreparablen neurologi-

schen Schäden». Ohnehin funktionierten Masken

nicht, sie Jugendlichen aufzuzwingen sei «kriminell»,

«vorsätzliche Gesundheitsgefährdung» und eigentlich

«illegal». Weiter geht’s dann mit dem bekannten Impf-

schaden- und Finanzdiktaturgeschwurbel.

Nun ist Frau G.-B. zwar in nicht kleiner Gesellschaft,

aber einige der Coronakritiker – von Sucharit Bhakdi

(Mikrobiologe) über Bodo Schiffmann (Oto-Rhino-La-

ryngologe), Claus Köhnlein (Internist), Stefan Hockertz

(Immunologe) bis zu Wolfgang Wodarg (Pneumologe)

– verbreiten wenigstens hin und wieder Anmerkungen,

die sich nicht unbesehen in der wissenschaftlichen

Mülltonne entsorgen lassen. Ausserdem: Kritik an den

– um es vorsichtig zu sagen – keineswegs durchgehend

mit Logik nachvollziehbaren Anordnungen der Behör-

den fast aller Länder darf, ja muss sein.

Bei alledem würde ich mir von Ärzten aber eines wün-

schen: mehr Respekt, Achtung,Wertschätzung für jene

tausende Kolleginnen und Kollegen (und die Pflegen-

den dazu), die an COVID-19 (jener «mittelschweren

Grippe», s.o.) erkrankt und verstorben sind – nicht beim

Dummschwatzen, sondern beim Arbeiten als das, was

sie sich als Beruf gewählt hatten und was sie – in ihren

Praxen, in Kliniken, oft in grösster Not aus dem Ruhe-

stand gerufen – bis zuletzt geblieben sind: Ärzte.

Stellvertretend für die vielen, die in China, den USA,

Frankreich, Mexiko, Ecuador, Brasilien, Spanien usw.

umgekommen sind, sei nachfolgend mit zwei Links an

unsere Kollegen in Norditalien erinnert.

s

Richard Altorfer
Liste der italienischen Ärzte, verstorben an Covid-19 www.rosenfluh.ch/qr/verstorbene-covid-19

Hier mit den zugehörigen Gesichtern – lohnt sich anzuschauen! www.rosenfluh.ch/qr/verstorbene-covid-portrait

1 https://www.youtube.com/embed/HtHlXO5oYYM

ARS MEDICI 20 | 2020

601


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk