Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titelseite Inhaltsverzeichnis Impressum →
← Titelseite Inhaltsverzeichnis Impressum →

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Von VITH über Diabetes bis zu «Senseschlaufe»
Untertitel
-
Lead
Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege Noch immer beschäftigt die per 1. Januar 2020 in Kraft getretene VITH (Verordnung über die Integrität und Transpa- renz im Heilmittelbereich) selbstdispensierende Ärzte, FMH, Pharmaindustrie und Politik und in absehbarer Zeit vermut- lich auch die Juristen. Leider – manche meinen auch: zum Glück – ist die Verordnung nicht so klar formuliert, dass sie diskussionslos und eindeutig umgesetzt werden könnte.
Datum
23. März 2020
Journal
doXmedical 01/2020
Autoren
Peter H. Müller, Richard Altorfer
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
44058
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/44058
Download
Als PDF öffnen

Transkript


1 • 2020

Editorial

Von VITH über Diabetes bis zu «Senseschlaufe»

Liebe Frau Kollegin, lieber Herr Kollege
Noch immer beschäftigt die per 1. Januar 2020 in Kraft getretene VITH (Verordnung über die Integrität und Transparenz im Heilmittelbereich) selbstdispensierende Ärzte, FMH, Pharmaindustrie und Politik und in absehbarer Zeit vermutlich auch die Juristen. Leider – manche meinen auch: zum Glück – ist die Verordnung nicht so klar formuliert, dass sie diskussionslos und eindeutig umgesetzt werden könnte. Man kann angesichts der unterschiedlichen Stellungnahmen nur vermuten, wohin das BAG die Reise gehen sieht. Oder gehen sehen will. Ende letzten Jahres haben wir Sie darüber informiert, dass das Modell doXmart (Bezug der Medikamente zu ExFactory-Preis, ohne zeilenabhängige Logistikkosten) nach mehr als 15 Jahren in der alten Form nicht weitergeführt werden kann, weil nach Ansicht des BAG jeder Einkauf von Medikamenten zum EFP als rabattiert und damit rückvergütungspflichtig angesehen werden muss. Wir haben noch im Dezember 2019 versprochen, uns in den ersten Monaten 2020 mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Die gute Nachricht: Im Moment sieht es so aus, als ob wir – doXmart – im Laufe der kommenden Wochen (bis Monate, wir wollen nichts ankündigen, das sich am Ende nicht einhalten lässt) unser Versprechen halten und Ihnen, den doXmart-Teilnehmern, ein neues, attraktives und rechtlich unproblematisches Einkaufsmodell anbieten könnten. Die Gespräche mit unserem Logistikpartner Galexis und unseren Partnern in der Pharmaindustrie laufen und sind auf gutem Weg. Der Wermutstropfen: Genaueres punkto Konditionen und Terminen können wir Ihnen zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser Ausgabe von doXmedical leider noch nicht bieten.

Was wir Ihnen jedoch bieten können, ist eine weitere spannende Ausgabe von doXmedical. Titelthema ist der Diabetes mellitus. Lohnend auf jeden Fall unser Interview mit Prof. Dr. Marc Donath vom Universitätsspital Basel, dessen bahnbrechende Arbeiten unser Verständnis von der Pathogenese des Diabetes mellitus wesentlich erweitert haben. Auch wenn die therapeutischen Auswirkungen der Erkenntnis, dass die Folgesymptome des Diabetes im Wesentlichen auf einen Entzündungsmechanismus zurückzuführen sind, noch kaum bis in die Praxis – nicht einmal die des Diabetologen – reichen, so versprechen sie doch einen gewissen Paradigmenwechsel für die Zukunft. Noch dominieren – vor allem bei Übergewicht – in der Therapie neben dem alten, gutmütigen Metformin die neueren Antidiabetika vom Typ der GLP-1-Analoga und der SGLT-2-Inhibitoren, während die entzündungshemmenden Interleukin-1beta (IL-1)-Antagonisten (von denen einige sich in Entwicklung befinden) erst an zweiter oder dritter Stelle kommen. Wenn Sie mehr über orale Antidiabetika, neuere Insuline und Neues zur Therapie des Diabetes mellitus erfahren möchten, werden Sie im Beitrag von Helga Brettschneider fündig. Wenn Sie Diabetespatienten mit einer Herzinsuffizienz behandeln, dann ist unbedingt auch der Artikel von Prof. Dr. Stephan von Haehling et al., Göttingen, zu empfehlen. Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Sie wiederum zahlreich am überaus beliebten doXquiz teilnehmen. Zwar reichen die Auswirkungen der VITH sogar bis zu unserem Quiz, aber noch immer können wir den Gewinnern dank Unterstützung unseres Logistikpartners Galexis attraktive Preise in Aussicht stellen. Last not least der Hinweis auf die weltweit schönste e-Bike-Panoramatour zwischen Bodensee und Genfersee: die sogenannte Herzroute beziehungsweise ihren jüngsten «Bypass», die 2019 eröffnete «Senseschlaufe». Lassen Sie sich verzaubern!
Richard Altorfer und Peter H. Müller

–1–


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk