Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Biologika haben zunächst die Nase vorn Phytotherapie in der Geriatrie →
← Biologika haben zunächst die Nase vorn Phytotherapie in der Geriatrie →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Editorial: Sport im Alter
Untertitel
-
Lead
Im vergangenen Jahr habe ich im Alter von 76 Jahren an den Senioren-Weltmeisterschaften der Orientierungsläufer in Ungarn teilgenommen. Diesen Wettkampf gibt es seit rund vierzig Jahren. Und die Teilnehmerzahlen steigen konstant an. 3257 Läuferinnen und Läufer aus 42 Nationen waren im Juli 2011 in Ungarn dabei.
Datum
28. August 2012
Journal
ARS MEDICI 14/2012
Autoren
René Regenass
Rubrik
MEDIZIN — Ars Medici thema Phytotherapie 4/2012
Schlagworte
-
Artikel-ID
4290
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/4290
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL
Sport im Alter

Im vergangenen Jahr habe ich im Alter von 76 Jahren an den Senioren-Weltmeisterschaften der Orientierungsläufer in Ungarn teilgenommen. Diesen Wettkampf gibt es seit rund vierzig Jahren. Und die Teilnehmerzahlen steigen konstant an. 3257 Läuferinnen und Läufer aus 42 Nationen waren im Juli 2011 in Ungarn dabei.
Der Orientierungslauf ist für mich Lebensinhalt seit rund fünfzig Jahren. Es ist wohl das Zusammenspiel von Körper und Geist, die Kopfarbeit bei hoher körperlicher Leistung, welche das Einmalige an dieser Sportart ausmachen. Um an den Wettkämpfen teilnehmen zu können, ist regelmässiges Training unabdingbar. Diese Voraussetzung hat mit zunehmendem Alter noch mehr Gewicht bekommen. Ohne zwei- bis dreimal wöchentlich zu trainieren, baut der Körper seine Leistungsfähigkeit schnell ab. Wir wissen und spüren es, dass die Konzentration für die Kartenarbeit im Wettkampf nur dann gelingt, wenn ich die körperliche Leistung fast mühelos bringen kann.
Fuss- und Kniegelenke sind beim Orientierungslauf konstant grosser, manchmal übermässiger Belastung ausgesetzt. Viele ältere Läufer und Läuferinnen erzählen von orthopädisch-chirurgischen Eingriffen. Und nicht selten hört man die berechtigte Frage: Ist das noch gesund? – Ich habe nicht die geringsten Zweifel, dass dem so ist. Zwei Bedingun-

gen allerdings sind zu erfüllen: Ich kann nicht fünfzig Jahre ohne körperliche Leistung leben und dann mit Wettkampfsport beginnen. Und es geht nicht ohne Training.
Was weiter von Bedeutung ist: Einen krankheitsoder unfallbedingten Ausfall von drei bis vier Wochen muss ich annehmen können. Wenn ich nachher wieder langsam auf dem Bestehenden aufbauen kann, ist die Leistungsfähigkeit bald wieder da. Was tun, wenn sich Schmerzen einstellen, wenn die Gelenke nicht mehr recht wollen? Nicht gleich aufgeben! Medikamente vorsichtig einsetzen. Auf die ganze körperliche Befindlichkeit achten. Abklären, woher ein Schmerz genau kommt. Geduld haben, ein paar Tage zuwarten, dann wieder mit Laufen beginnen. Vielleicht verschwindet der Schmerz, wie er gekommen ist. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Wenns dann wieder geht, sind Sie auf der Wohlfühlskala wieder ganz oben.
René Regenass Journalist BR

thema732

PHYTOTHERAPIE

4/2012


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk