Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medien, Moden, Medizin Arsenicum: Gratulation eines einfachen FMH-Mitglieds →
← Medien, Moden, Medizin Arsenicum: Gratulation eines einfachen FMH-Mitglieds →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse 115
Untertitel
-
Lead
Die Ablehnung einer Vorlage einer politischen Partei als Sieg und andern Parteien als Niederlage zuzuordnen, ist zwar üblich, die Managed-Care-Vorlage allerdings widersetzt sich diesem Schema. Die SP war mehrheitlich dagegen. Ein Sieg der Linken ist die Ablehnung dennoch nicht. Genauso wenig wie einer der ebenfalls Nein-stimmenden SVP. Managed Care war eine Vorlage der linken wie der (leider zahlreichen) bürgerlichen Etatisten. Insofern wäre die Ablehnung am ehesten den Liberalen als Sieg zuzuordnen – wenn nicht ausgerechnet die am heftigsten dafür plädiert hätten. Das Gesundheitswesen leistet sich eben seine ganz eigenen Paradoxien.
Datum
6. Juli 2012
Journal
ARS MEDICI 12/2012
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
Rubriken
Schlagworte
-
Artikel-ID
4239
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/4239
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse 115

Die Ablehnung einer Vorlage einer politischen Partei als Sieg und andern Parteien als Niederlage zuzuordnen, ist zwar üblich, die Managed-Care-Vorlage allerdings widersetzt sich diesem Schema. Die SP war mehrheitlich dagegen. Ein Sieg der Linken ist die Ablehnung dennoch nicht. Genauso wenig wie einer der ebenfalls Nein-stimmenden SVP. Managed Care war eine Vorlage der linken wie der (leider zahlreichen) bürgerlichen Etatisten. Insofern wäre die Ablehnung am ehesten den Liberalen als Sieg zuzuordnen – wenn nicht ausgerechnet die am heftigsten dafür plädiert hätten. Das Gesundheitswesen leistet sich eben seine ganz eigenen Paradoxien.
❖❖❖
Also doch, wenn’s schon das Schweizer Fernsehen bestätigt: Herr Hildebrand war gar nicht so ein guter Nationalbankpräsident; er hat unnützerweise Dutzende von Milliarden Euro versemmelt. Und er hat tatsächlich mit Devisen gehandelt – wenn auch mit für seine Verhältnisse lächerlichen Beträgen (was sind schon 400 000 Dollar für den Schweizer Top-Banker?). Schlimmer: Er hat gelogen. Bei der ersten Pressekonferenz, als er behauptete, sein Name sei Hase und er stattdessen seine Frau vorschob, aber auch bei der zweiten, als er verschwieg, dass der Bankrat ihn zum Rücktritt gezwungen habe.
❖❖❖
Hildebrands wichtigstes Plus in der Angelegenheit – in der Schweiz ein gewichtiges Plus, das einen vor mancher Unbill schützt: Christoph Blocher

war sein Feind. Und da es in der Politik nicht nur heisst: «Der Freund meines Freundes ist mein Freund», sondern vor allem: «Der Feind meines Feindes ist mein Freund», glaubte man dem Nationalbank-Sonnyboy jeden Unsinn.
❖❖❖
Ein weiteres Plus: die Körpergrösse. Amerikanische Forscherinnen haben festgestellt, dass jeder Zoll (= 2,54 cm) an zusätzlicher Körpergrösse das Einkommen um 2 Prozent erhöht (in Deutschland sind es pro Zentimeter 0,06 %). Die Studie ist umstritten. Die Forscherinnen wurden mit Protesten eingedeckt – vornehmlich von kleinen Männern.
❖❖❖
Östliche Weisheit: An Ärger festhalten ist, wie wenn du ein glühendes Stück Kohle festhälst mit der Absicht, es nach jemandem zu werfen – derjenige, der sich dabei verbrennt, bist du selbst.
❖❖❖
Gespräch über die Freiheit. Es meint Kollege A: Wirkliche Freiheit heisst, frei sein vom Zwang, arbeiten zu müssen, nur das zu tun, was man will, und wenn schon arbeiten, dann nicht für andere, sondern nur für sich selber. Oder: mit seiner Arbeit nichts verdienen zu müssen, sondern sich notfalls vom Staat subventionieren zu lassen – entsprechend der Vorstellung eines «bedingungslosen Grundeinkommens». Es meint Kollege B: So frei sein kann nur, wer sich die Freiheit nimmt, die anderen für einen bezahlen zu lassen.

❖❖❖
Es ergänzt Kollege C: Auch Kulturförderung basiert häufig auf dem Anspruch der Geförderten, diejenigen, für die sie meist gar keine Kultur schaffen möchten, für eben diese Kultur bezahlen zu lassen.
❖❖❖
Die Piratenpartei ist bereits wieder auf dem absteigenden Ast, weil sie peinlicherweise immer wieder zugeben musste, gar kein Parteiprogramm zu haben. Dabei macht sie das eigentlich erst sympathisch. Programme bedeuten in der Regel neue Regeln. Natürlich, so meint jede Partei, bessere und gerechtere, aber eben doch Regeln. Eigentlich kann uns nichts Besseres passieren als eine Partei ohne Programm.
❖❖❖
Und das meint Walti: Das Leben ist wie Sauerkraut; wohl dem, der es gut verdaut.
Richard Altorfer

ARS MEDICI 12 ■ 2012

597


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk