Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Und eine HRT «macht» doch Brustkrebs!? Derzeitige neo-/adjuvante Therapie bleibt vermutlich Standard →
← Und eine HRT «macht» doch Brustkrebs!? Derzeitige neo-/adjuvante Therapie bleibt vermutlich Standard →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Cimicifuga-Extrakt zeigt positive Wirkungen auf Stoffwechsel und Gewicht
Untertitel
Postmenopausale Frauen
Lead
Das Phytopharmakon Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze) lindert nicht nur klimakterische Hitzewallungen, sondern wirkt auch positiv auf menopausebedingte Stoffwechselveränderungen. Dies ist das Ergebnis einer retrospektiven Kohortenund einer experimentellen Studie, welche Prof. Petra Stute, Bern, und Prof. Carsten Culmsee, Marburg, anlässlich des diesjährigen Europäischen Menopausekongresses in Berlin kommentierten.
Datum
11. Oktober 2019
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 04/2019
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
Prisma
Schlagworte
Cimicifuga, Menopause
Artikel-ID
42122
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/42122
Download
Als PDF öffnen

Transkript


PRISMA

Postmenopausale Frauen
Cimicifuga-Extrakt zeigt positive Wirkungen auf Stoffwechsel und Gewicht

Das Phytopharmakon Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze) lindert nicht nur klimakterische Hitzewallungen, sondern wirkt auch positiv auf menopausebedingte Stoffwechselveränderungen. Dies ist das Ergebnis einer retrospektiven Kohortenund einer experimentellen Studie, welche Prof. Petra Stute, Bern, und Prof. Carsten Culmsee, Marburg, anlässlich des diesjährigen Europäischen Menopausekongresses in Berlin kommentierten.

«Die Menopause sollten wir nicht nur als Hormonmangelzustand verstehen, sondern als altersbedingten Prozess in Verbindung mit oxidativem Stress», betonte Prof. Carsten Culmsee. Die zunehmende oxidative Dysregulation störe die Integrität und Funktion der Mitochondrien und Zellen und bewirke metabolische Veränderungen, welche die typischen Wechseljahresbeschwerden hervorriefen,

aber auch wesentlich zur Gewichtszunahme und zu chronischen Folgeerkrankungen beitrügen. In einer experimentellen Studie untersuchte der Pharmakologe potenziell protektive Wirkungen des Wirkstoffs Ze 450 auf den Energiestoffwechsel. Er fand dabei einen induzierten «bioenergetischen Shift» mit vielversprechendem Potenzial zur Prävention altersbedingter Erkran-

kungen, die auf oxidativen Stress und mitochondriale Schäden zurückzuführen sind. Im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie (CIMBOLIC) von Prof. Stute und Mitarbeitern konnten diese Ergebnisse für die klinische Praxis bestätigt werden: Hier zeigte sich, dass sich Körpergewicht und metabolische Parameter symptomatischer menopausaler Frauen unter einer Therapie mit Ze 450 nicht veränderten. Das Phytopharmakon war in dieser Hinsicht vergleichbar effektiv wie eine menopausale Hormontherapie. I
hir
Quelle: European Congress on Menopause and Andropause, Berlin, 15. Mai 2019. Medienunterlagen Max Zeller Söhne AG.

GYNÄKOLOGIE 4/2018

35


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk