Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt – Impressum →
← Titel Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Untertitel
-
Lead
Es ist mir ein reines Vergnügen, Ihnen die vorliegende Ausgabe der GYNÄKOLOGIE präsentieren zu dürfen. Wir haben speziell für Sie in der Praxis relevante Themen aus dem Alltag der Geburtshilfe und der fetomaternalen Medizin ausgewählt:
Datum
28. Juni 2019
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 03/2019
Autoren
Daniel Surbek
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
41173
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/41173
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Schwerpunkt: Risikosituationen – Schwangerschaft und Geburt

E s ist mir ein reines Vergnügen, Ihnen die vorliegende Ausgabe der GYNÄKOLOGIE präsentieren zu dürfen. Wir haben speziell für Sie in der Praxis relevante Themen aus dem Alltag der Geburtshilfe und der fetomaternalen Medizin ausgewählt:

Postpartale Blutung (PPH) Hier hat es einige Neuerungen gegeben seit der ersten Publikation des Handlungsalgorithmus. Diese umfassen beispielsweise die sehr frühe Gabe von Tranexamsäure, die Prävention der PPH mittels Carbetocin oder die Einführung des Patient-BloodManagements. In unserem Übersichtsartikel (mit Erstautorin Dr. Jarmila Zdanowicz) sind all diese
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Neuerungen klar und knapp zusammengefasst, damit Sie diese in der Praxis übernehmen können.
Abnorm invasive Plazenta Die Placenta increta/percreta ist parallel zum Anstieg der Sectiorate in ihrer Häufigkeit am Zunehmen und heute keine Seltenheit mehr. Dies heisst zum anderen auch, dass die sichere Ultraschalldiagnose der abnorm invasiven Plazenta besonders wichtig wird. Prof. Boris Tutschek hat im vorliegenden Artikel die neuesten international anerkannten Diagnosekriterien zusammengefasst und mit entsprechendem Bildmaterial unterlegt.
Gestationsdiabetes Dieser ist heute in der geburtshilflichen Praxis Alltag geworden, weswegen wir dieses wichtige Thema ebenfalls für einen Übersichtsartikel ausgesucht haben. Für uns Gynäkologinnen und Gynäkologen ist es immer wieder eine Herausforderung, auf diesem Gebiet up to date zu sein. Der Artikel von Dr. Sofia Amylidi-Mohr hat genau dies zum Ziel.

Geburtseinleitung Aufgrund der zunehmenden Indikationen der Geburtseinleitung kommt es heute häufig vor, dass bei Frauen mit vorausgegangener Sectio eine Einleitung ansteht. Wegen des erhöhten Risikos der Geburtseinleitung und der verminderten Erfolgschancen sollte hier die Methode besonders umsichtig ausgewählt werden – und dies ist der Hauptfokus in unserem Artikel (mit Erstautorin Dr. AndaPetronela Radan).
Neue SGGG-Expertenbriefe Diesmal haben wir zwei neue Expertenbriefe in das Heft integriert, welche die SGGG/gynécologie suisse zu wichtigen Themen erstellt und regelmässig aktualisiert.
Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben, und wünsche Ihnen viel Vergnügen und eine lehrreiche Lektüre!
Herzliche Grüsse,
Ihr Prof. Daniel Surbek

GYNÄKOLOGIE 3/2019

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk