Transkript
IN DIESEM HEFT
BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
TITELBILD
EDITORIAL
1 «Qualität verbessern» tönt immer gut
Von Richard Altorfer
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
6 Chirurgie: Supermikrochirurgie: Lymphgefäss genäht Onkologie: Tumorzellen in Fett verwandeln oder ausbremsen
7 Kardiologie: Herzinfarkt: Zürcher Frauen zögern zu lange Transplantation: Zahl der Organspenden leicht gestiegen
8 Rosenbergstrasse
Radierung
Alfred Hrdlicka: 62 × 48,5 cm
Titelbildauktion für unsere Leserinnen und Leser Auch in diesem Jahr können Sie unsere Titelbilder wieder käuflich erwerben, und zwar im Rahmen einer Auktion. Näheres dazu erfahren Sie in den Auktionsbedingungen (auf der 3. Umschlagseite). Sollten auch Sie ein Werk haben, das Sie auf dieser Plattform anbieten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter: auktion@rosenfluh.ch.
POLITFORUM 9 KVG: Warum sind die Kosten
für ambulante Leistungen im Kanton Waadt überdurchschnittlich hoch?
IMPRESSUM 48 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
ARS MEDICI 1+2 | 2019
Cochrane Library aktuell
https://swiss.cochrane.org/de/ars-medici
3
IN DIESEM HEFT
MEDIZIN
Rückblick 2018/Ausblick 2019 – Teil 1
11 Experten geben Einblick in ihre Fachrichtungen
Was bringt das neue Jahr für die Hausarztmedizin?
11 Angiologie: Chronisch-venöse Insuffizienz ist kein kosmetisches Problem
Von Ernst Groechenig
14 Hausarztmedizin: Es gibt kaum einen anderen Beruf, der so erfüllend und befriedigend ist
Von Hansjörg Lang
15 Pneumologie: Etliche Studien mit dem Potenzial, die Praxis zu verändern
Von Jörg Leuppi
16 Geriatrie: Es ist unverändert wichtig, dass man Demenzpatienten möglichst frühzeitig diagnostiziert und betreut
Von Andreas U. Monsch
17 Neurologie: Let's stay near our patients!
Von Christian Meyer
18 Ophthalmologie: Die interdisziplinäre Versorgung der Diabetiker intensivieren
Von Frank Sachers
18 Orthopädie: Gute Dokumentation ist entscheidend
Von Luzi Dubs
19 Hausarztmedizin: Die meisten Ärzte und Versicherer können Risiken nicht korrekt einschätzen
Von Isabelle Fuss
BERICHT
24 Asthma und COPD
Therapieupdate für den Hausarzt
FORTBILDUNG
30 Kombinationstherapien bei LUTS
Optionen für eine individualisierte Behandlung
34 Indikationen beachten, Resistenzen vermeiden!
Antibiotika in der Hausarztpraxis
Von Raphael Weißgerber
STUDIE REFERIERT 33 Rheumatoide Arthritis
Effekte einer intensiven Therapie auf die Remission
46 Chronische nicht krebsbedingte Schmerzen
Cannabis und Cannabinoide eher wenig wirksam
ANTIKOAGULATION AKTUELL 22 Neues Therapieschema bei nvVHF und Stent nach PCI
Weniger Blutungen unter dualer Therapie mit Rivaroxaban als mit VKA in Triple-Therapie
23 VTE-Rezidiv-Prophylaxe mit Rivaroxaban
EINSTEIN CHOICE ermöglicht Flexibilität in der verlängerten VTE-Prophylaxe
SONDERREPORT 28 Herausforderung Abklärung und Therapie
Aktueller Stand bei Schwindel und Tinnitus
39 Update zur Prävention und Therapie von Arthrosen
Chondroitinsulfat nützlich bei Arthrosen grosser und kleiner Gelenke
FOKUS PHARMAKOTHERAPIE 42 Diabetes, Migräne, Schizophrenie ...
Neuzulassungen 2018 erweitern das therapeutische Arsenal
42 Fasenra® (Benralizumab): Erster IL-5-RezeptorAntikörper gegen eosinophiles Asthma
43 Ozempic® (Semaglutid): Neues GLP-Analogon mit langer Halbwertszeit zur Blutzuckersenkung Prevymis® (Letermovir): Vorbeugung von CMV-Infektionen
44 Rexulti® (Brexpiprazol): Neues atypisches Neuroleptikum gegen Schizophrenie Tremfya® (Guselkumab): Gezielte gegen IL-23 gerichtete Therapie bei Plaque-Psoriasis
PHARMA NEWS 47 Calmerphan-L® Hustensirup (Antitussivum)
4 ARS MEDICI 1+2 | 2019