Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt – Impressum →
← Titel Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Schlüsselmomente im Leben der Frau
Untertitel
-
Lead
Eine Schwangerschaft – ob gewollt, ungewollt – oder auch eine Sterilität sind Zäsuren im Leben der Frau. Beide gehören zu ihren prägendsten Lebenserfahrungen.
Datum
14. Dezember 2018
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 05/2018
Autoren
Daniel Surbek, Michael von Wolff
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
38535
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/38535
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Schwerpunkt: Familienplanung

E ine Schwangerschaft – ob gewollt, ungewollt – oder auch eine Sterilität sind Zäsuren im Leben der Frau. Beide gehören zu ihren prägendsten Lebenserfahrungen.

Was empfehlen bei der Planung, ... Viele Frauen planen ihre Schwangerschaften Jahre im Voraus, um für sich und für die Gesundheit des Kindes einen optimalen Zeitpunkt zu finden. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, präkonzeptionell Massnahmen zu ergreifen, um die Schwangerschaftsrisiken zu minimieren und das Outcome zu optimieren. Und was sind dies für Massnahmen?
Schlüsselmomente im Leben der Frau
... beim Eintritt einer Schwangerschaft ... Bei einigen Paaren tritt eine Schwangerschaft jedoch nicht ein. Manchmal liegen die Ursachen bei Faktoren, welche die Frau selber und ohne unser ärztliches Zutun durch Lifestylemodifikationen positiv beeinflussen kann. Was sind dies für Modifikationen? Wenn eine Sterilität vorliegt, die eine Spontankonzeption sehr unwahrscheinlich oder unmöglich macht, sind oft assistierte Reproduktionstechniken erforderlich. Diese erfordern besondere Vorsorgemassnahmen, da die Schwangerschaftsrisiken erhöht sind. Welche Vorsorgemassnahmen sind dies?
... oder im Konflikt? Aber auch eine ungewollt drohende oder tatsächlich eingetretene Schwangerschaft kann eine Zäsur im

Leben der Frau sein. Dies fordert die Frau, aber auch ihre Angehörigen und uns Ärztinnen und Ärzte in besonderem Masse. Die Schwangerschaft kann ausgetragen werden, sie kann aber dank unserer liberalen Gesetzgebung sowohl vor der Implantation als auch in den ersten Schwangerschaftswochen abgebrochen werden. Die Massnahmen sind vielfältig und vom Gestationsalter abhängig. Was genau wird wann empfohlen?
Unsere Antworten für die Praxis Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie sehen, die Zeit um den Schwangerschaftseintritt ist komplex und wirft viele medizinische Fragen auf, bei denen wir unseren Patientinnen Red und Antwort stehen müssen. Wir haben uns deswegen in vier Beiträgen auf diesen kurzen, wichtigen Zeitraum der Schwangerschaftsvorbereitung und des Schwangerschaftsbeginns konzentriert und bieten Ihnen kompakte Antworten zu den oben genannten Fragen an.
Michael von Wolff und Daniel Surbek

GYNÄKOLOGIE 5/2018

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk