Transkript
Editorial
S chon Sokrates soll gesagt haben «Schönheit ist eine kurzlebige Tyrannei». Wir wagen uns mit dieser Ausgabe an Themen, denen ein gewisses Tabu anhaftet. Träumen unsere Teenager in Zeiten von Instagram und FacebookLikes wirklich vor allem von einem perfekten Körper? In einem interessanten Interview geben die Psychologinnen Brigitte Lunardi und Julia Göllner Auskunft darüber, ob unsere Kinder und Jugendlichen heutzutage stärker als früher gefährdet sind, eine Essstörung zu entwickeln, wenn sie dem heutigen Schlankheitsideal nacheifern. Gleichzeitig
selben Thema die ethischen Aspekte im Praxisalltag mittels eines Fallbeispiels: Wie gehen Sie als Arzt mit dem Wunsch einer 16-Jährigen nach einer Schönheitsoperation um? Ein weiteres Interview ist kieferorthopädischen Eingriffen gewidmet: Zahnspange tragen – Hype oder Notwendigkeit? Marc Schätzle erläutert die Notwendigkeit solcher Eingriffe im Kindes- und Jugendalter sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Zahnspangen. Die Haut als Schutzhülle, Sinnesorgan und Spiegel der Seele ist Thema von zwei Beiträgen. In einem
PD Dr. med. Raoul I. Furlano, Leiter Gastroenterologie und Ernährungsberatung Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) raoul.furlano@ukbb.ch
Fragwürdige Schönheitsideale
wird in diesem Gespräch klar, welche Faktoren eine positive Wahrnehmung des eigenen Körpers fördern. Lisanne Grünherz und Nicole Lindenblatt geben uns einen Überblick über die Gesetzeslage, relevante psychologische Aspekte sowie Beispiele für mögliche Indikationen der ästhetisch-plastischen Chirurgie im Kindes- und Jugendalter. Nicht zuletzt geht es in ihrem Beitrag auch um mögliche Antworten auf die Frage, ob ästhetische Operationen bei Kindern und Jugendlichen per Gesetz verboten werden sollten. Oswald Hasselmann erläutert zum
Kongressbericht finden Sie eine Zusammenfassung mit Tipps von Anne-Marie Calza zur Therapie von Mollusken und Warzen im Kindesalter, und Alexander Navarini gibt in einem Interview Auskunft zur Prävention und Behandlung der Akne sowie zu Hautkomplikationen, welche infolge des Trends zur Enthaarung bei Jugendlichen auftreten können.
Eine wahrlich spannende Ausgabe der PÄDIATRIE mit aussergewöhnlichen Themen.
Raoul I. Furlano
5/18 Pädiatrie
1