Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titelseite Inhaltsverzeichnis – Impressum →
← Titelseite Inhaltsverzeichnis – Impressum →

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Fragwürdige Schöhnheitsideale
Untertitel
-
Lead
-
Datum
26. Oktober 2018
Journal
Pädiatrie 05/2018
Autoren
Raoul I. Furlano
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
37768
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/37768
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Editorial

S chon Sokrates soll gesagt haben «Schönheit ist eine kurzlebige Tyrannei». Wir wagen uns mit dieser Ausgabe an Themen, denen ein gewisses Tabu anhaftet. Träumen unsere Teenager in Zeiten von Instagram und FacebookLikes wirklich vor allem von einem perfekten Körper? In einem interessanten Interview geben die Psychologinnen Brigitte Lunardi und Julia Göllner Auskunft darüber, ob unsere Kinder und Jugendlichen heutzutage stärker als früher gefährdet sind, eine Essstörung zu entwickeln, wenn sie dem heutigen Schlankheitsideal nacheifern. Gleichzeitig

selben Thema die ethischen Aspekte im Praxisalltag mittels eines Fallbeispiels: Wie gehen Sie als Arzt mit dem Wunsch einer 16-Jährigen nach einer Schönheitsoperation um? Ein weiteres Interview ist kieferorthopädischen Eingriffen gewidmet: Zahnspange tragen – Hype oder Notwendigkeit? Marc Schätzle erläutert die Notwendigkeit solcher Eingriffe im Kindes- und Jugendalter sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Zahnspangen. Die Haut als Schutzhülle, Sinnesorgan und Spiegel der Seele ist Thema von zwei Beiträgen. In einem

PD Dr. med. Raoul I. Furlano, Leiter Gastroenterologie und Ernährungsberatung Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) raoul.furlano@ukbb.ch

Fragwürdige Schönheitsideale

wird in diesem Gespräch klar, welche Faktoren eine positive Wahrnehmung des eigenen Körpers fördern. Lisanne Grünherz und Nicole Lindenblatt geben uns einen Überblick über die Gesetzeslage, relevante psychologische Aspekte sowie Beispiele für mögliche Indikationen der ästhetisch-plastischen Chirurgie im Kindes- und Jugendalter. Nicht zuletzt geht es in ihrem Beitrag auch um mögliche Antworten auf die Frage, ob ästhetische Operationen bei Kindern und Jugendlichen per Gesetz verboten werden sollten. Oswald Hasselmann erläutert zum

Kongressbericht finden Sie eine Zusammenfassung mit Tipps von Anne-Marie Calza zur Therapie von Mollusken und Warzen im Kindesalter, und Alexander Navarini gibt in einem Interview Auskunft zur Prävention und Behandlung der Akne sowie zu Hautkomplikationen, welche infolge des Trends zur Enthaarung bei Jugendlichen auftreten können.
Eine wahrlich spannende Ausgabe der PÄDIATRIE mit aussergewöhnlichen Themen.
Raoul I. Furlano

5/18 Pädiatrie

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk