Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Kleider machen Ärzte Transparenz bezüglich Ursachen von Gewaltverbrechen und Unfallverursachung sowie Drogenkonsum herstellen →
← Kleider machen Ärzte Transparenz bezüglich Ursachen von Gewaltverbrechen und Unfallverursachung sowie Drogenkonsum herstellen →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
15. Juni 2018
Journal
ARS MEDICI 12/2018
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
36419
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/36419
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Folgt man der Logik des Friedensnobelpreiskomitees der vergangenen Jahrzehnte, müssten Donald Trump und Kim Jong-un bei der nächsten Verleihung den Preis erhalten. Denn sie haben Frieden angekündigt. Frieden hatte auch Barack Obama versprochen (Preisträger 2009), bevor er den Drohnenkrieg intensivierte. Sogar Jassir Arafat (Preis 1994, zusammen mit Schimon Peres und Jitzchak Rabin) hatte was von Frieden gesagt. Selbstverständlich auch Aung San Suu Kyi aus Myanmar (Preis 1991), kürzlich bekannt geworden durch die Vertreibung Hunderttausender von Rohingyas. Sogar Henry Kissinger (Preis 1973) hatte nach Kriegen in Kambodscha und Vietnam und einem Militärputsch in Chile über Frieden verhandelt. Die UNO (Preis 2001) beschwört den Frieden seit Jahrzehnten, die EU (Preis 2012) ebenfalls. Höchste Zeit für eine Fortsetzung des Friedensnobelpreis-Irrwitzes.
sss
Ferien sind Stress. Vorher und nachher. Der Nachbar meint, das müsse nicht sein, man müsse nur früh genug buchen. Ausserdem gebe es dann Frühbucherrabatt. Ja, super, dann weiss man am 5. Januar, dass man am 7. August um acht Uhr auf dem Flughafen stehen muss. Und dass man am 6. August die Wohnung putzen und aufräumen muss, weil man ja am 21. August, wenn man aus den Ferien zurückkommt, ein schönes Zuhause vorfinden will. Stress pur schon am 6. August, am 7. August sowieso, und der Alltagsstress beginnt spätestens am 20. August wieder, am Abend vor der Abreise am Feriendomizil, wenn man die Koffer packen sollte. Wie schön ist’s doch, zu Hause zu bleiben, zu grillen, ohne dass ein Nachbar motzt, die kurzen Nächte mit «The Walking Dead» oder «Game of Thrones» zu verbringen und nicht aufräumen und nicht packen und nicht Schlange stehen zu müssen. Stressfrei.

sss
Willie Nelson, amerikanische Countrysinger-Legende («Always On My Mind», «On The Road Again»), eben 85 geworden, ist voller Bewunderung für Lance Armstrong. Der habe die Tour de France gleich siebenmal gewonnen – und immer unter Drogen. Er, Willie, habe unter Drogen nicht mal sein Velo gefunden.
sss
Man muss sich für die frivole Gisela manchmal einfach entschuldigen. Wie meinte sie doch kürzlich: «Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose.»
sss
Der frühe Vogel fängt den Wurm? Kann schon sein, aber eben nur den frühen Wurm, und der ist, meint Kari, bestimmt krank und dünn. Der späte Vogel hingegen fängt den ausgeschlafenen, dicken, satten Wurm. Na also.
sss
Die Antwort der Schweizer Politik auf die Terrorgefahr: keine elektronische Überwachung von islamistischen Gefährdern, dafür schärfere Waffengesetze für Schweizer Schützen. Passt irgendwie. Wer so entscheidet, würde auch, statt K.-o.-Tropfen zu verbieten und deren Einsatz zu bestrafen, eher die Kleidervorschriften für junge Frauen verschärfen. Macht Sinn und hat durchaus seine Logik. Fragt sich nur, wessen.
sss
Nirgends erweisen sich Politiker und Staatsbeamte als kreativer, als wenn es darum geht, Objekte zu finden, auf die man Steuern erheben könnte. (Sie erinnern sich: an die Bartsteuer in Russland, die Dachsteuer in Österreich, die Jungfernsteuer in Preussen oder die Zünd-

holz-, die Spatzen-, die Perücken-, die Glace-Steuer.) Gerecht muss das nicht sein. Nur möglichst widerstandslos möglichst viel einbringen. Die jüngste Idee aus Europa: Daten sollen besteuert werden. Was für Daten, ist egal. Hauptsache, es gibt viele davon und sie lassen sich irgendwie messen.
sss
Natürlich ist es unfair, die EU darauf zu reduzieren, aber lustig ist’s schon: GenSoja und Glyphosat sind weiterhin erlaubt, verboten dagegen sind Wattestäbchen, knusprige Pommes frites und Bleigiessen an Silvester.
sss
Und das meint Walti: Überleg dir gut, was du dir wünschst – du könntest es kriegen!
sss
Und weil er so gut drauf ist, fügt er kichernd an: Mein Hund jagte immer Leute mit einem Velo – bis ich ihm das Velo wegnahm!
Richard Altorfer

512 ARS MEDICI 12 | 2018


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk