Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Sprechstunde - Navigation
☰

  • Archiv
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Sprechstunde 03/2009

1. Januar 2009

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

Vitamine, Fett und Esskultur

Von Karin Diodà

Wer nie raucht, viel Früchte, Gemüse und Vollkornprodukte isst und nur wenig Fleisch, nicht stark übergewichtig ist und sich mehr als dreieinhalb Stunden pro Woche bewegt, vermindert sein Risiko für chronische Krankheiten um 78 Prozent. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Langzeitstudie aus Deutschland.

Zum Artikel als PDF

Pro Hausarzt

Die ärztliche Medikamentenabgabe ist unverzichtbar

Von Rolf Naegeli

Von der Medikamentenabgabe durch den Hausarzt profitieren nicht nur die Patienten, sondern auch das Gesundheitswesen und die Krankenkassen. Denn dieses System ist seit Langem bewährt, sehr effizient und erst noch kostengünstig.

Zum Artikel als PDF

Pro Hausarzt

Keine Medikamente mehr vom Arzt?

Von Sven Bradke

Sollte es tatsächlich so weit kommen, dass Ärzte ihren Patienten keine Medikamente mehr abgeben dürfen, wären die Konsequenzen haarsträubend.

Zum Artikel als PDF

Ernährung

Nahrungsergänzungsmittel

In der Regel kein Ersatz für gesunde Ernährung

Von Andrea Wülker

Nahrungsergänzungsmittel sind beliebt, denn viele Leute glauben, je mehr Vitamine und Mineralstoffe sie zu sich nehmen, desto besser. Sie wahllos zu schlucken bringt jedoch nicht viel, im Einzelfall kann es sogar problematisch sein. Damit stellt sich die Frage: Wann ist es sinnvoll, solche Präparate einzunehmen?

Zum Artikel als PDF

Ernährung

Gesunde Fette

Von Sabine Schritt

Fett ist ein wertvoller Nährstoff und hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Es stärkt die Nerven und schützt vor HerzKreislauf-Erkrankungen. Doch kommt es auf die richtige Auswahl des Fetts an.

Zum Artikel als PDF

Ernährung

Gesundheit ist relativ

Von Franco Weyland

Das Telefon klingelt, meine Arztgehilfin will mir einen externen Anruf durchstellen: «Da ist jemand ziemlich wütend auf Sie», warnt sie mich vor. Tatsächlich meldet sich die erregte Stimme eines meiner jungen Patienten: «Was um Himmels willen haben Sie meiner Versicherung über mich geschrieben? Sie hat meinen Versicherungsantrag abgelehnt. Ich sei für eine Zusatzversicherung nicht gesund genug, dabei bin ich erst 22 Jahre alt!»

Zum Artikel als PDF

Ernährung

Vitamin D noch wichtiger als Kalzium

Von Petra Stölting

Mit ausreichend Bewegung, einer gesunden kalziumreichen Ernährung und einer guten Vitamin-D-Versorgung tragen wir viel dazu bei, unsere Knochen ein Leben lang stark zu machen.

Zum Artikel als PDF

Ernährung

Schweizer Zuchtpilze – ganzjährig erntefrisch

Von Heini Hofmann

Da Pilze in der gesunden Ernährung einen festen Platz haben, Waldpilze jedoch nur saisonal und in nicht genügender Menge vorhanden sind, wird die steigende Nachfrage durch Zuchtpilze gedeckt.

Zum Artikel als PDF

Ernährung

Das Genuss-Studium

Von Therese Schwender

Die italienischen Regionen Piemont und Emilia-Romagna sind Heimat vieler kulinarischer Hochgenüsse wie Olivenöl, Schinken, Pasta oder Wein. So ist es auch kein Zufall, dass dort die weltweit einmalige Universität der Gastronomischen Wissenschaften gegründet wurde.

Zum Artikel als PDF

Kopfschmerzen

Die Migräne in den Griff bekommen

Von Karin Diodà

Nicht bei jedem Migränepatienten sind Schmerzmittel gleich gut wirksam. Auf der Suche nach neuen Behandlungsmethoden haben Migräneforscher eine vielversprechende Substanz entdeckt, aus der jetzt ein Medikament entwickelt wird.

Zum Artikel als PDF

Kopfschmerzen

Schmerzmittel als Ursache für Kopfweh

Von Chantal Schlatter

Manche Menschen leiden täglich an Kopfschmerzen, und Medikamente nützen kaum noch. Dann kann es sein, dass die Medikamente das Gegenteil bewirken und sich das ursprüngliche Kopfweh in einen Dauerschmerz verwandelt hat. Als Ausweg bleibt meist nur ein Entzug.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Wenn das Immunsystem die Haut stresst

Von Ruth Jahn

Psoriasispatienten leiden nicht nur körperlich unter ihrer Hauterkrankung, sondern auch seelisch. Heilbar ist die Krankheit nicht, aber eine sorgfältig abgestimmte Therapie – unter anderem mit UV-Strahlen – verspricht Linderung.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen sind wichtige Institutionen in unserem Gesundheitswesen. Sie bieten Menschen, die belastende Probleme haben oder an einer Krankheit leiden, sowie ihren Angehörigen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von Gleich zu Gleich. Manche Gruppen suchen neue Mitglieder, andere sind im Aufbau. Diesen Selbsthilfegruppen* will die «Sprechstunde» auf den folgenden zwei Seiten eine Plattform bieten.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Strukturierte Produkte auch im Gesundheitswesen

Täglich liest oder hört man Meldungen aus dem Gesundheitswesen. Man spricht darüber und staunt oftmals auch. Der Arzt Hanswerner Iff hat sich angewöhnt, Gelesenes und Gehörtes aufzugreifen und nach den Fakten dahinter zu suchen. Sein Kommentar ist subjektiv – und soll zum Nachdenken anregen.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Von Grenzstein zu Grenzstein wandern

Von Claudia Gürtler

Über hügelige Wiesen, durch Wälder und entlang steilen Felswänden führt die Route im Grenzgebiet von Baselland, Bern und Solothurn. Im Chaltbrunnental mit den vielen Höhlen und einem lauschigen Bach kommen Kinder auf ihre Kosten.

Zum Artikel als PDF

WEITERE THEMEN

Gaumenkitzel à la Kapitän Wasserdicht

Von Christof Stückelberger

Man soll ja nicht alles glauben, was einem erzählt wird, besonders nicht, wenn ein alter Seebär ins Fabulieren kommt. Aber manche der abenteurlichen Geschichten sind tatsächlich wahr – und du kannst herausfinden, welche.

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Kreuzworträtsel

Zum Artikel als PDF

Rubriken

Das Rätsel der Prinzessin

Von Simona Ryser

Eines Morgens erhob sich das Mägdelein von seinem Gemach und kratzte sich am gülden gelockten Köpfchen. «Was pickst mich da an meinem oberen Stübchen?», fragte es den ihr angetrauten Minibären. Dieser aber schaute stumm und schweigend mit seinen treuherzigen Augen in den Tüllvorhang, der noch oberhalb der beiden schwebte. Da regte sich vorwitzig die graue Stoffmaus: «Vielleicht eine Laus?», und bald schon kamen Diener und Untertanen herbeigerannt.

Zum Artikel als PDF

Weiteres

Inhaltsverzeichnis

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • Vitamine, Fett und Esskultur

Pro Hausarzt

  • Die ärztliche Medikamentenabgabe ist unverzichtbar
  • Keine Medikamente mehr vom Arzt?

Ernährung

  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Gesunde Fette
  • Gesundheit ist relativ
  • Vitamin D noch wichtiger als Kalzium
  • Schweizer Zuchtpilze – ganzjährig erntefrisch
  • Das Genuss-Studium

Kopfschmerzen

  • Die Migräne in den Griff bekommen
  • Schmerzmittel als Ursache für Kopfweh

Weitere Themen

  • Wenn das Immunsystem die Haut stresst
  • Selbsthilfegruppen
  • Strukturierte Produkte auch im Gesundheitswesen
  • Von Grenzstein zu Grenzstein wandern
  • Gaumenkitzel à la Kapitän Wasserdicht

Rubriken

  • Kreuzworträtsel
  • Das Rätsel der Prinzessin

Weiteres

  • Inhaltsverzeichnis

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk