Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Impfen gegen Allergie und Juckreiz Weshalb Qualitätssicherung in der Patientenapotheke? →
← Impfen gegen Allergie und Juckreiz Weshalb Qualitätssicherung in der Patientenapotheke? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
1. Juni 2018
Journal
ARS MEDICI 11/2018
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
36176
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/36176
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Rosenbergstrasse

Schild in deutscher Arztpraxis: «Patienten mit Diagnosen von Google werden gebeten, ihre Zweitmeinung nicht bei uns, sondern bei Yahoo einzuholen.»
sss
Zwei schwierige Abstimmungen: Geldspielgesetz und Vollgeld-Initiative. Mit dem Vollgeld ist das so eine Sache: So sympathisch die Idee ist (immerhin könnte man damit die ungeliebten Banker ganz schön ärgern) – vermutlich kann Vollgeld künftige Finanzkrisen nicht verhindern. Vermutlich ändert sich für den Konsumenten nichts. Vermutlich kriegt die Nationalbank einen andern Stellenwert. Vermutlich wird der Schweizer Franken in Krisenzeiten noch höher steigen. Vermutlich! Es scheint, «Vollgeld» ist ein zwar spannendes Experiment, vom dem aber – vermutlich – niemand weiss, was für Folgen es hat. Das heisst, es wäre – vermutlich – besser, darauf zu verzichten.
sss
Das Geldspielgesetz will die CasinoAbgaben im Land behalten und Süchtige schützen. Schon wieder: sympathisch. Erreichen will man das unter anderem mit dem Sperren ausländischer Geldspieleanbieter. Nur, leider ist das mit dem Sperren im Internet nicht so einfach beziehungsweise es ist fürchterlich einfach, Sperren zu umgehen. Ein Tipp: Wenn Sie viel im Ausland sind und sich dort geärgert haben, dass Zattoo, Wilmaa und andere TV-Anbieter Ihnen «aus rechtlichen Gründen» den Zugang zu «SRF bi de Lüüt» oder zum Fussballmatch auf SRF 2 verweigern, dann wissen Sie hoffentlich, was zu tun ist. Um auf die vollen SRF-Programme auch in Rom, Marbella oder London nicht verzichten zu müssen, installieren Sie HideMyAss oder ein anderes (kostenpflichtiges) VPN (Virtual Privat Network), wählen als Eintrittsort ins Internet ein geeignetes Land (z.B. die Schweiz), und schon merkt keiner, dass Sie gerade

etwas tun, was Sie eigentlich nicht dürfen. Über genau so ein VPN können Sie denn auch spielen, wo Sie wollen.
sss
Ein Internetbekannter, der glaubwürdig erzählt, dass Wasserbüffel gutmütig und ausgeglichen seien und, wie es heisst, kaum Stresshormone entwickelten: «Denen geht alles am Arsch vorbei. Die sind quasi dauergechilled. Wasserbüffel sind meine neuen Idole. Im nächsten Leben werde ich Wasserbüffel. Oder Faultier. Faultier geht auch.»
sss
Sie kennen Uber, den billigen Taxidienst? Mit der Uber-App können Sie einen Wagen anfordern und bezahlen nur die Hälfte des «normalen» Taxitarifs. Kein Wunder, kommen angesichts steigender Kosten einige Leute auf die Idee, die Medizin zu «uberisieren». Sie haben Schmerzen, Schwindel oder Fieber? Kein Problem, mit «Medizin-Uber» (Muber?) finden Sie rasch Hilfe. Und preiswerte dazu. Gut, es ist vielleicht nur ein Hobbyarzt mit Light-Ausbildung, der Sie berät. Ohne Versicherung, wenn etwas schiefgeht. Aber immerhin, in 95 Prozent der Fälle wird er Ihr Problem einigermassen zufriedenstellend lösen – oder zumindest nicht verschlimmern. In schwierigen Fällen … tja nun, man kann nicht alles haben. Dafür ist Muber wie gesagt äusserst kostengünstig.
sss
Sicher haben Sie von der DSGVO gehört. Besonders eifrige Newsletter-Versender verlangten letzte Woche Ihre Einwilligung für weitere Newsletter. Die weniger Eifrigen hatten bereits erkannt, dass das keine gute Idee war, weil sie damit mehr als die Hälfte der Adressaten verloren; sie beschränkten sich deshalb darauf, Sie zu informieren, dass man sich künftig auch an die DSGVO halte. Brav. Aber genau deswegen ist die

EU von Übel: Bürokraten denken sich praxisfremde Verordnungen aus, die in voreiligem Gehorsam selbstverständlich auch in der Schweiz gelten. Oft gut gemeint, meist aber kompliziert und teuer, nicht selten wirkungslos, dafür mit ungeahnten Nebenwirkungen und meist nur halbbatzig kommuniziert, weil ausser den sich selber beschäftigenden Brüsseler Beamten niemand begriffen hat, worum’s im Detail geht. Die neue Datenschutz-Grundverordnung soll unsere Daten schützen. Die Folge: Fluten von E-Mails füllten letzte Woche Cyberspace und Mailboxes. Obschon’s keinen der angeblich zu Schützenden interessierte. Wer einen Newsletter nicht mehr will, bestellt ihn ab. Basta. Wer seine Daten nicht im Netz wissen will, hält sich eh am besten davon fern. Das weiss jeder. Ärgerlich nur: Wer sich nicht an die neuen Richtlinien hält, kann gebüsst werden, auch wenn niemand genau weiss, wer für welches Versäumnis von wem weswegen angeklagt werden kann. Tja nun, IT-Leute und Juristen freut’s.
sss
Freund Fredi nimmt’s mit Humor: Sind eigentlich Grabsteine DSGVO-konform?
sss
Und ein Internet-User fragt besorgt: Wenn’s dank DSGVO keine Spam-Mails mehr gibt, wer sorgt sich dann um meine Karriere und um meine Potenz? Werde ich Nadja23 vom Datingportal also nie kennenlernen? Und wem schenken die Scheichs künftig ihr Erbe? Das ist doch alles nicht zu Ende gedacht!
sss
Und das meint Walti: Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Richard Altorfer

456

ARS MEDICI 11 | 2018


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk