Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel-gyni2-2018 Inhalt – Impressum →
← Titel-gyni2-2018 Inhalt – Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Neues in der Prävention von Frühgeburten
Untertitel
-
Lead
Es ist mir eine wahre Freude, Ihnen das vorliegende Heft präsentieren zu dürfen. Zentrales Thema ist die Frühgeburtlichkeit. Auf diesem Gebiet sind in den letzten Jahren massgebliche Fortschritte in der klinischen Forschung erreicht worden.
Datum
20. April 2018
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 02/2018
Autoren
Daniel Surbek
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
35625
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/35625
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

E s ist mir eine wahre Freude, Ihnen das vorliegende Heft präsentieren zu dürfen. Zentrales Thema ist die Frühgeburtlichkeit. Auf diesem Gebiet sind in den letzten Jahren massgebliche Fortschritte in der klinischen Forschung erreicht worden.

Neues in der Prävention von Frühgeburten Heute ist es besser möglich, durch Screeninguntersuchungen – wie insbesondere die Zervixlängenmessung mittels Ultraschall – die Patientinnen zu selektionieren, die von präventiven Massnahmen profitieren können. Demzufolge gibt es nach einer jahrzehntelangen Zunahme der Frühgeburtlichkeit nun eine Trendumkehr.
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Bei der Tokolyse sind mittlerweile klare Statements möglich, wann eine solche sinnvoll ist und wann nicht. Die Wirksamkeit einer Tokolyse lässt sich definitiv auf maximal 7 Tage nachweisen; die Nebenwirkungsprofile der zur Verfügung stehenden Medikamente sind dabei klar definiert. Diese Informationen sind im guten Übersichtartikel von Prof. Helmer dargestellt. Ein weiterer Überblickartikel des Autors zeigt schliesslich auf, bei welchen Patientinnen die wichtigen Therapien Cerclage und Progesterongabe wirklich wirksam sind und bei welchen nicht. Die Zusammenstellung dieser Artikel soll helfen, dass die Frühgeburtlichkeit in der Schweiz weiter reduziert werden kann.

Aktualisierter Expertenbrief zur gynäkologischen Krebsvorsorge Bahnbrechende Neuerungen gibt es auch beim Screening des Zervixkarzinoms. Diese beruhen auf der Erkenntnis des Nobelpreisträgers Prof. Harald zur Hausen, dass die HPV-Infektion das Zervixkarzinom verursacht. Wo bisher der «PAP-Abstrich», die Zytologie, die einzige anerkannte Methode für das Screening war, findet zusehends die Möglichkeit des Virusnachweises Einzug in die Screeningprogramme. Auch in der Schweiz wurde der SGGG-Expertenbrief der Gebärmutterkrebsvorsorge nun gründlich überarbeitet und angepasst. Sie finden ihn im detaillierten Abdruck in diesem Heft.
Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre viel Vergnügen!
Ihr Daniel Surbek

GYNÄKOLOGIE 2/2018

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk