Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Von trockener Haut bis zum schweren atopischen Ekzem Was bietet Ihnen die SGML? →
← Von trockener Haut bis zum schweren atopischen Ekzem Was bietet Ihnen die SGML? →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Fotos aus der Dermatologiepraxis
Untertitel
Wie lautet Ihre Diagnose?
Lead
-
Datum
29. September 2017
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 04/2017
Autoren
Marguerite Krasovec Rahmann
Rubrik
KONGRESSBERICHTE
Schlagworte
-
Artikel-ID
33397
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/33397
Download
Als PDF öffnen

Transkript


FOTOQUIZ
Fotos aus der Dermatologiepraxis
Wie lautet Ihre Diagnose?
Dr. Marguerite Krasovec Rahmann stellt knifflige Fälle aus ihrer Praxis vor:

Abbildung 1: Cornu cutaneum auf der Kopfhaut eines Älteren a) Hyperkeratotische aktinische Keratose b) Verruca vulgaris c) Spinozelluläres Karzinom

Abbildung 3: Befund auf dem Rücken eines 50-jährigen Mannes a) Kongenitaler Naevus b) Pigmentiertes Basalzellkarzinom c) Malignes Melanom

Abbildung 2: Pigmentfleck am Fussrand bei einer 31-jährigen Frau a) Melanozytärer Naevus b) Malignes Melanom c) Dysplastischer melanozytärer Naevus
SZD 4/2017

Abbildung 4: Leicht rötliche Wucherung auf dem Gesäss (Grösse 2 cm) a) Morbus Bowen b) Extrakutaner Morbus Paget c) Porom

27

Lösungen

FOTOQUIZ
2 3 4
28

Abbildung 1: Hyperkeratotische aktinische Keratose Unter dem deskriptiven Begriff Cornu cutaneum, gekennzeichnet durch Auswüchse der Haut, die ein aus Keratinmaterial bestehendes Horn bilden, können verschiedene Tumoren vorkommen. Eine histologische Abklärung ist üblicherweise notwendig.
Abbildung 2: Melanozytärer Naevus vom Compound-Typ mit fokal verstärkter Pigmentierung Klinisch und dermatoskopisch fanden sich atypische Merkmale. Die Exzision ergab einen gutartigen Naevus mit verstärkter Pigmentierung.
Abbildung 3: Malignes Melanom vom superfiziell spreitenden Typ mit nodulärer Komponente, Breslow 2,9 mm mit herdförmiger Regression Anamnestische Entstehung ex naevo. Hier handelt es sich um eine Blickdiagnose, alle ABCDE-Kriterien sind erfüllt. Die 3,5 cm grosse Läsion wies einen pigmentierten Rand, ein rosiges Zentrum mit dermatoskopischen Regressionszonen und einen schwarzen Knoten auf.
Abbildung 4: Porom Beim ekkrinen Porom handelt es sich um einen gutartigen epithelialen Tumor, ausgehend aus den Zellen des Akrosyringiums. Die klassische Lokalisation des Poroms ist die Fusssohle.
SZD 4/2017


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk