Transkript
INHALT
In diesem Heft
BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT
Titelbild
Herbert Leupin – Mischtechnik, zirka 75 × 90 cm
Die Abbildungen wurden uns freundlicherweise von der Collection Herbert Leupin zur Verfügung gestellt.
EDITORIAL
145 Erkältungsprophylaxe: Nicht viel hilft viel Von Ralf Behrens
MEDIEN, MODEN, MEDIZIN
149 Rosenbergstrasse 150 Chirurgie: Weniger Wundinfektionen
an Schweizer Spitälern Diabetes: Höheres Amputationsrisiko wegen SGLT2-Hemmer? 151 Neurologie: Rückschlag für Alzheimer-Forschung Neurologie: Schützen Vitamin-E-Supplemente vor Demenz? Rückspiegel
POLITFORUM: XUNDHEIT IN BÄRN
152 Gesundheitskosten durch Hilfe zur Selbsthilfe senken
153 Systemwechsel bei der Medikamentenpreisbildung
Und das meinen die FMGS:
GRAT – TARMED – TARCO – … «Aller guten Dinge sind 3»? Warum nur lässt sich die Ärzteschaft jahrzehntelang an
der Nase herumführen und ein gut funktionierendes ambulantes Gesund-
heitswesen zu Schrott fahren? Wetten, dass auf 3 eine 4 folgt?
APA
154 Einladung zur GV und zur öffentlichen Informationsveranstaltung «Die Zukunft der Medikamentenabgabe: digital und ohne Marge?» Donnerstag, 30. März 2017, 13.30 Uhr/14.45 Uhr, Zürich Marriott Hotel, 8006 Zürich
BUCHTIPPS
155 Bücher – nicht nur für die Praxis
IMPRESSUM
192 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
FREIBERUFLICHE MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGERINNEN SCHWEIZ
WWW.FMGS.CH
ARS MEDICI 4 I 2017
147
INHALT
In diesem Heft
MEDIZIN
INTERVIEW
164
Unklare Bewusstseinsstörung? Ammoniak messen! Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Häberle, Kinderspital Zürich
BERICHT
156 Update Kardiologie Neue Entwicklungen und ihre Praxisrelevanz
Von Christine Mücke
158 Impfungen für Ältere Was ist beim Impfen von Senioren zu beachten?
Von Renate Bonifer
FORTBILDUNG
Rund um die Blutentnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Vermeidbare Fehler bei Blutentnahme, Lagerung und Transport von Probenmaterial
Von Roman Fried und Alma Haag
Impfungen und Antikörpertiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Sind Antikörperbestimmungen zur Impfschutzkontrolle überflüssig oder sinnvoll?
Von Alexa Dierig und Ulrich Heininger
Erhöhte Leberwerte: Keine Bagatelle! . . . . . . . . . . . 177
Von Sophie Schlosser, Martina Müller-Schilling und Stephan Schmid
Wundauflagen: Behalten Sie den Überblick! . . . . . . 181
Von Knut Kröger
Asthma bronchiale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 Bewährte Strategien und neue Behandlungsoptionen
Almuth Pforte
STUDIE REFERIERT
Diabetes: Glykämische Kontrolle per App? . . . . . . . . 180
Mit Alphablockern gegen Harnleitersteine? . . . . . . . 190 Aktuelle Metaanalyse stützt den Einsatz der medikamentösen Expulsionstherapie
PHARMA NEWS
HydroClean® plus: Das einzigartige hydroaktive Wundkissen, das reinigt, absorbiert und debridiert. . 191
148
ARS MEDICI 4 I 2017