Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Der Neck Check Dermokosmetische Prävention vorzeitiger Hautalterung →
← Der Neck Check Dermokosmetische Prävention vorzeitiger Hautalterung →

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Liposuktion
Untertitel
Interview mit Prof. Dr. med. Roland Böni
Lead
Medicos: Sie haben schon über 4000 Operationen durchgeführt. Welche Liposuktionsmethode wenden Sie standardmässig an? Prof. Dr. med. Roland Böni: Führende Experten sind sich einig, dass die modernste und sanfteste aller Liposuktionsmethoden die Kombination der Tumeszenzliposuktion mit flexiblen Mikrokanülen ist. Die Behandlung erfolgt in lokaler Betäubung, und der Patient kann bereits nach ein bis zwei Stunden die Tagesklinik verlassen.
Datum
1. Januar 2009
Journal
Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 02/2009
Autoren
Roland Böni
Rubrik
Ästhetik
Schlagworte
Liposuktion
Artikel-ID
3086
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/3086
Download
Als PDF öffnen

Transkript


ÄSTHETIK

Liposuktion
Interview mit Prof. Dr. med. Roland Böni

Medicos: Sie haben schon über 4000 Operationen

Prof. Dr. med. Roland Böni

durchgeführt. Welche Liposuktionsmethode wenden

Sie standardmässig an?

Prof. Dr. med. Roland Böni: Führende Ex-

perten sind sich einig, dass die modernste und sanf-

teste aller Liposuktionsmethoden die Kombination

der Tumeszenzliposuktion mit flexiblen Mikro-

Böni: Ideale Körperzonen sind Reiterhosen,

kanülen ist. Die Behandlung erfolgt in lokaler Betäu- Hüfte und Taille, Bauch, Doppelkinn, Rückenpar-

bung, und der Patient kann bereits nach ein bis zwei tien, Oberarme und (bei Männern) die Brust. Auch

Stunden die Tagesklinik verlassen.

kleinere Zonen an den Oberschenkelinnenseiten

und Knien können mit Erfolg behandelt werden.

Welche Vorteile bringt diese gegenüber anderen Das Fettgewebe an den Unterschenkeln kann eben-

Methoden?

falls entfernt werden; das Resultat hängt vom Ver-

Böni: Bei Liposuktionen in Allgemeinnarkose hältnis des vorhandenen Fettgewebemantels zur

muss die Behandlung in liegender Position erfolgen, Wadenmuskulatur ab. Nicht möglich ist die Entfer-

was eine präzise Gestaltung der Silhouette verun- nung von Fettgewebe beim sogenannten Bierbauch.

möglicht. Zudem birgt die Vollnarkose selbst ein Dabei liegt das Fettgewebe unter der Muskulatur

gewisses Risiko. Ultraschall-, Laser- oder Wasser- und kann somit von der Liposuktionskanüle nicht

strahlliposuktionen wurden von den meisten Exper- erreicht werden. Das Resultat hängt jedoch auch

ten wieder aufgegeben, da sie ein Verletzungsrisiko vom Alter des Patienten ab und davon, ob in der Ver-

bergen und zu einer Überhitzung des Gewebes gangenheit grosse Gewichtsschwankungen erfolg-

führen können. Die von mir angewandte Tumes- ten und wie stark das Gewebe in Mitleidenschaft

zenzliposuktion mit flexiblen Mikrokanülen bietet gezogen wurde. Bei stark vorgedehntem Gewebe

den Vorteil, dass nur kleine Einstichstellen (von wenden wir die Feintunneltechnik an. Damit wird

lediglich 2 mm Länge) notwendig sind und das während der Liposuktion das Gewebe narbenfrei

Gewebe schonender behandelt wird. Da die Absaug- gestrafft, sodass sich die Haut der Silhouette perfekt

kanülen flexibel sind, erlauben sie die präzise Form- anpassen kann.

gebung der Silhouette am stehenden Patienten, und

Dellenbildung kann weitgehend ausgeschlossen wer- Welche Aspekte muss ein Patientenaufklärungs-

den. Mindestens so wichtig wie die Methode ist je- gespräch vor der Operation umfassen?

doch die Erfahrung des Chirurgen: Patienten sollten

Böni: Wichtig ist, dass der Patient darüber auf-

sich an einen Arzt mit langjähriger Erfahrung wen- geklärt wird, welche Korrekturen der Körpersilhou-

den, der täglich mehrere Liposuktionen durchführt. ette in welchem Ausmass erreicht werden können

und was aufgrund der bestehenden anatomischen

Bei welchen Patientengruppen und Lokalisationen Verhältnisse nicht realisierbar ist. Zudem muss der

sind besonders gute Resultate zu erzielen? Welche Patient selbstverständlich über mögliche Risiken

2 Lokalisationen sind heikel?

informiert werden.

medicos 2/2009

ÄSTHETIK

Was muss der Patient postoperativ einhalten, um Komplikationen zu vermeiden?
Böni: Komplikationen sind nach einer fachmännischen Operation generell keine zu befürchten. Nach der Behandlung muss während drei Wochen ein elastischer BodySuit getragen werden. Wir bieten auch Endermologie an, ein von der amerikanischen Behörde FDA nach Liposuktionen empfohlenes Massageverfahren, das eine raschere Abheilung und das Erreichen eines möglichst gleichmässigen Hautbilds erlaubt.

Wie nachhaltig ist die Liposuktion? Wovon

ist die Nachhaltigkeit abhängig?

Böni: Mit der Liposuktion werden

Fettzellen an diät- und sportresistenten Zo-

nen bleibend entfernt. Damit ein langfristig

gutes Resultat erzielt wird und die gesamte

Körpersilhouette harmonisch bleibt, sollte

der Patient darauf achten, dass er nicht

zunimmt, indem er sich ausgewogen er-

nährt und regelmässig Sport treibt.

●

Die Redaktion dankt Prof. Dr. med. Roland Böni für die Beantwortung der Fragen.

Abbildung 1: Liposuktion der Hüften a) vorher; b) nachher

Korrespondenzadresse: Prof. Dr. med. Roland Böni WhiteHouse Center for Liposuction Mommsenstrasse 20, 8044 Zürich Tel. 043-211 37 37, Fax 043-211 37 38 E-Mail: info@whitehousecenter.ch

Abbildung 2: Liposuktion der «Reiterhosen» a) vorher; b) nachher

medicos 2/2009

Abbildung 3: Liposuktion des Bauchs a) vorher; b) nachher 4


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk