Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhalt Rauchstopp – Was bringt es, wenn man Raucher fürs Aufhören bezahlt? →
← Inhalt Rauchstopp – Was bringt es, wenn man Raucher fürs Aufhören bezahlt? →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
Nachbar: Manchmal wünsche ich mir die Zeit zurück, in der man abends in der «Tagesschau» erfuhr, was so passiert war, und dann hatte man wieder 24 Stunden Ruhe.
Datum
2. September 2016
Journal
ARS MEDICI 17/2016
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
-
Artikel-ID
29291
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/29291
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Rosenbergstrasse

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Nachbar: Manchmal wünsche ich mir die Zeit zurück, in der man abends in der «Tagesschau» erfuhr, was so passiert war, und dann hatte man wieder 24 Stunden Ruhe.
OOO
Vater zu seinen Kindern: Macht euch nicht lustig über mich, wenn ihr mir mit dem Computer helfen müsst. Ich habe euch gelehrt, mit Messer und Gabel umzugehen.
OOO
RIP Bramble-Cay-Mosaikschwanzratte (RIP – ohne Punkte – ist ein überaus beliebtes Kürzel in der FB-Community). Das 100 g schwere Tierchen, das es nur auf einer einzigen Koralleninsel des Great-Barrier-Reefs gab, ist ausgestorben, weil es die ständigen Überschwemmungen des nur drei Hektaren grossen Eilands nicht überlebte. Schuld sind angeblich wir, die Klimawandler. Das tut uns natürlich leid. Nur, im Vergleich zur Eiszeit – und für die konnten wir wirklich nichts – ist, so will uns scheinen, so ein Verlust von überschaubarer Tragik. Zum Glück gibt’s Millionen andere Mosaikschwanzratten von Indonesien bis Australien.
OOO
Es gibt übrigens auch Profiteure des Klimawandels. Die Kopffüssler (Kalmare, Kraken, Tintenfische) fühlen sich in wärmeren Gewässern krakenwohl. Warum das so ist und was passiert, wenn es immer mehr von ihnen gibt, weiss niemand. Kopffüssler sind nämlich intelligent, denken Sie nur an Krake Paul, die den Sieger der Fussball-WM in Südafrika 2010 richtig vorhersagte. (Paul Krake ist übrigens 2010 im stolzen Krakenalter von vier Jahren verstorben.) Immer mehr clevere, flexible, achtarmige Räuber, die erst noch die Zukunft vorhersehen – wenn das mit dem Klimawandel nur gut geht.

OOO
In der Schweiz und in Deutschland verlangen Genderaktivisten getrennte WC für Männer, Frauen, Trans- und Intersexuelle und womöglich für weitere XY-Chromosom-Variantenträger. Im niederländischen Utrecht kamen die städtischen WC-Verantwortlichen auf eine bestechend einfache Lösung: geschlechtsneutrale Toiletten. Da ist sogar die frivole Gisela begeistert: «Wenn’s jetzt noch religionsneutrale Gotteshäuser gäbe, würde die Welt um einiges friedlicher.»
OOO
Wissen Sie noch? Nein, Sie wissen nicht mehr ... Deshalb zur Erinnerung, was «wir» 68er und Ältere mal gelesen haben: das «Kommunistische Manifest». Hier ein Auszug aus «Proletarier aller Länder, vereinigt euch»: «Wenn das Proletariat im Kampfe gegen die Bourgeoisie sich notwendig zur Klasse vereint, durch eine Revolution sich zur herrschenden Klasse macht und als herrschende Klasse gewaltsam die alten Produktionsverhältnisse aufhebt, so hebt es mit diesen Produktionsverhältnissen die Existenzbedingungen des Klassengegensatzes, die Klassen überhaupt, und damit seine eigene Herrschaft als Klasse auf. An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.» Haben Sie’s verstanden? Immerhin: Tönt gescheiter als «Allahu akbar».
OOO
Es gibt Beifall fürs Löschen sogenannter rechtspopulistischer Seiten auf Facebook, Twitter und Co. und natürlich für die juristische Verfolgung von sogenannten Hasskommentaren. Ein gefährlicher Beifall. Nicht rechte oder linke Kommentare sind gefähr-

lich – Zensur ist gefährlich! Weil nur die jeweils Herrschenden bestimmen, was ein Hasskommentar ist und welche Meinung frei geäussert werden darf und welche nicht.
OOO
Das politische Leben in Spanien, dem wirtschaftlich viertwichtigsten Land der EU, sei gelähmt, heisst es. Seit gut einem Jahr seien keine Gesetze mehr beschlossen worden. Man mag sich nicht vorstellen, wie beschi . . . es dem Land ginge, wenn die auch noch (überflüssige) Gesetze verabschieden würden.
OOO
Aus dem Gedicht «Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner?» (lohnt sich zu googeln – und wenn Sie dabei sind, auch gleich «Die Entwicklung der Menschheit»): «Ich will nicht schwindeln. Ich werde nicht schwindeln./ Die Zeit ist schwarz, ich mach euch nichts weis./Es gibt genug Lieferanten von Windeln./Und manche liefern zum Selbstkostenpreis.»
OOO
Ein Freund mit Hang zur Exzentrik: «Egal, wie chaotisch und zusammenhangslos du Wörter und Buchstaben aneinanderfügst, es findet sich immer einer, der darin einen Sinn entdeckt.»
OOO
Und das meint Walti: Pensionierte aller Kantone, vereinigt euch! Wir haben die Erfahrung, wir haben die Zeit – und wir sind die Mehrheit!
Richard Altorfer

ARS MEDICI 17 I 2016

741


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk