Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhalt/IMPRESSUM Diagnostik des (bio-) funktionellen Alterns →
← Inhalt/IMPRESSUM Diagnostik des (bio-) funktionellen Alterns →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Untertitel
-
Lead
Unsterblichkeit!? Wer den Roman «Alle Menschen sind sterblich» von Simone de Beauvoir gelesen hat, wünscht sich das nicht mehr. Mit dem Slogan «Gesund aus der Schule – Fit4Work – Gesund in die und in der Rente – Fit in die Grube» werden sich hingegen die meisten von uns besser identifizieren können. Übersetzt bedeutet das: Wir wünschen uns ein langes Leben bei guter Lebensqualität! Aber wie kann uns das gelingen?
Datum
22. April 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 02/2016
Autoren
Michael von Wolff, Petra Stute
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
27568
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/27568
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

U nsterblichkeit!? Wer den Roman «Alle Menschen sind sterblich» von Simone de Beauvoir gelesen hat, wünscht sich das nicht mehr. Mit dem Slogan «Gesund aus der Schule – Fit4Work – Gesund in die und in der Rente – Fit in die Grube» werden sich hingegen die meisten von uns besser identifizieren können. Übersetzt bedeutet das: Wir wünschen uns ein langes Leben bei guter Lebensqualität! Aber wie kann uns das gelingen?
Hormontherapie, Ernährung, Bewegung ... Ganz offensichtlich geht es nicht ohne einen Beitrag
Liebe Kolleginnen und Kollegen

von uns, denn wie Martin Birkhäuser festhält, vermag eine Hormontherapie zwar viel Gutes im Sinne der Prävention zu leisten, die Zeit zurückdrehen kann sie aber auch nicht. Wesentliche Schlüssel für gesundes und gutes Altern sind eine gesunde Ernährung mit einer ausreichenden Zufuhr von Mikronährstoffen (siehe Beitrag von Simon Feldhaus) und ein optimales Körpergewicht (siehe Beitrag von Eberhard Windler und Birgit-Christiane Zyriax). Und natürlich sind Sport und Bewegung wichtig. Nicht nur für das kardiorespiratorische und andere Körpersysteme, sondern auch zur Prävention von Krebserkrankungen wie dem Mammakarzinom (siehe Beitrag von Franziska Maurer-Marti und Michael von Wolff).

Inzwischen gibt es Messverfahren, die vor dem Hintergrund der Regulations-, der Anpassungs- und der Entwicklungsfähigkeit des Menschen auf der Individualebene Frühindikatoren ermitteln können. Damit geben diese Messverfahren Hinweise auf Fehlbeanspruchungen und (sub-)chronische «Bedienungsfehler» am Organismus beziehungsweise auf die individuellen Gesundheitsressourcen (siehe Beitrag von Petra Stute).
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine vitale Zukunft!

... im Einzelfall evaluiert und ressourcenangepasst Und woher wissen wir im Einzelfall, an welcher Stelle wir ansetzen sollen?

Ihre Petra Stute und Michael von Wolff

GYNÄKOLOGIE 2/2016

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk