Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 02/2012 Titelseite Venöse Thromboembolien in Schwangerschaft und Wochenbett →
← 02/2012 Titelseite Venöse Thromboembolien in Schwangerschaft und Wochenbett →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Geburtshilfe: Bewegung ist Fortschritt
Untertitel
-
Lead
... u nd Stillstand ist Rückschritt: Dies gilt wohl nicht nur für die Wirtschaft, sondern fast noch mehr für die Medizin. In den letzten Jahren ist es gerade im Fachbereich Geburtshilfe und feto-maternale Medizin zu enormen Entwicklungen gekommen: Die Umsetzung diesbezüglicher Ergebnisse der translationalen Forschung in die Praxis zeigt sich ganz markant.
Datum
4. Mai 2012
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 02/2012
Autoren
Daniel Surbek
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
2424
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/2424
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

... u nd Stillstand ist Rückschritt: Dies gilt wohl nicht nur für die Wirtschaft, sondern fast noch mehr für die Medizin. In den letzten Jahren ist es gerade im Fachbereich Geburtshilfe und feto-maternale Medizin zu enormen Entwicklungen gekommen: Die Umsetzung diesbezüglicher Ergebnisse der translationalen Forschung in die Praxis zeigt sich ganz markant.

Biomarker zur Diagnostik der Präeklampsie Es ist mir ein Vergnügen, in diesem Heft eines dieser wichtigen Beispiele Ihnen vor-
Geburtshilfe: Bewegung ist Fortschritt
stellen zu können, nämlich die Verwendung des Quotienten sFlt-1/PIGF als Biomarker zur Prädiktion und Diagnose der Präeklampsie. Die Bedeutung der angiogenetischen Faktoren in der Pathophysiologie der Präeklampsie wurde vor mittlerweile sieben Jahren erkannt und publiziert. Zwischenzeitlich wurden solide translationale Studien durchgeführt, welche nun erfolgreich in die Einführung dieses Angiogenese-Quotienten in der Praxis münden. Zu diesem Thema hat Oberarzt, Herr Dr. Marc Baumann, einen Übersichtsartikel geschrieben. Er selbst hat sich in der Forschung intensiv damit befasst. Der Artikel soll Ihnen helfen, die Verwendung dieses sFlt-1/PIGF-Quotienten (sog. «Baumann-Quotient») in der klinischen Praxis im Alltag umzusetzen.

sen Eisentherapie in der Schwangerschaft erwähnt, aber auch die neue AnalgesieMethode mittels Remifentanil-PCA. Zudem haben wir eine wichtige Übersicht zur aktuellen Therapie respektive Prophylaxe thromboembolischer Komplikationen integriert.
Expertenbrief: Diskussion um Misoprostol Letztlich ist auch der Expertenbrief der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe zum Thema Misoprostol zur Geburtseinleitung enthalten. Diesen Expertenbrief möchte ich Ihnen besonders nahelegen, da gerade im Bereich Geburtseinleitung und Off-label-use bezüglich der Rechtssprechung in der Schweiz ein Wandel stattgefunden hat und wir uns zunehmend mit dem Thema Patientinnenaufklärung befassen müssen.
Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre dieser spannenden Ausgabe der GYNÄKOLOGIE viel Vergnügen!

Intravenöses Eisen, neue PCA-Methode ... Weitere Artikel betreffen nicht minder wichtige Bereiche in der Geburtshilfe, wo es viel Neues zu berichten gibt. Darunter sei die zunehmende Verwendung der intervenö-

Ihr Prof. Dr. med. Daniel Surbek
Herausgeber

GYNÄKOLOGIE 2/2012

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk