Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Starke Gewichtszunahme zwischen Schwangerschaften gefährdet das Kindsüberleben Inhalt / Impressum →
← Starke Gewichtszunahme zwischen Schwangerschaften gefährdet das Kindsüberleben Inhalt / Impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Erhöhtes Fehlgeburtenrisiko unter oralem Fluconazol
Untertitel
Schwangerschaft
Lead
Trotz limitierter Datenlage zur Sicherheit von oralem Fluconazol in der Schwangerschaft wird es immer wieder statt der topischen Standardtherapie zur Behandlung von Vaginalkandidosen eingesetzt. Eine dänische Kohortenstudie untersuchte nun das Risiko für Fehl- und Totgeburten unter oraler Fluconazoltherapie während der Schwangerschaft und fand ein signifikant erhöhtes Abortrisiko gegenüber nicht exponierten oder topisch behandelten Schwangeren.
Datum
26. Februar 2016
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 01/2016
Autoren
Bärbel Hirrle
Rubrik
JOURNAL CLUB
Schlagworte
-
Artikel-ID
19464
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/19464
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Journal Club

Schwangerschaft
Erhöhtes Fehlgeburtenrisiko unter oralem Fluconazol

Trotz limitierter Datenlage zur Sicherheit von oralem Fluconazol in der Schwangerschaft wird es immer wieder statt der topischen Standardtherapie zur Behandlung von Vaginalkandidosen eingesetzt. Eine dänische Kohortenstudie untersuchte nun das Risiko für Fehl- und Totgeburten unter oraler Fluconazoltherapie während der Schwangerschaft und fand ein signifikant erhöhtes Abortrisiko gegenüber nicht exponierten oder topisch behandelten Schwangeren.

handlung kam es unter oraler Fluconazoltherapie signifikant häufiger zu Spontanaborten (HR: 1,62). 130 versus 118 von jeweils 2823 Schwangeren erlitten eine Fehlgeburt. Das Risiko für Totgeburten war indes nicht erhöht. 20 respektive 22 von jeweils 4301 Schwangerschaften endeten unter oralem respektive topischem Antimykotikum mit einer Totgeburt.

Die Untersuchung umfasste 1 405 663 Schwangerschaften aus nationalen Patientenregistern (Erfassungszeitraum 1997 bis 2013). Für die Datenanalyse verglich man Schwangerschaften mit oraler Fluconazol-Exposition mit jeweils bis zu vier – hinsichtlich mütterlichen Alters, Kalenderjahr und Gestationsalter vergleichbaren – Schwangerschaften ohne Exposition. Zusätzlich wurden die Schwangerschaften bei erkrankten Frauen unter oraler und bei denen unter topischer (intravaginaler) Behandlung mit Azolpräparaten verglichen. Die Verordnungen der oralen Fluconazolpräparate wurden dem nationalen Verordnungsregister entnommen.

Spontanaborte um rund 50% niedriger unter intravaginaler Therapie Frauen mit oraler Fluconazol-Exposition zwischen der 7. und 22. Schwangerschaftswoche (SSW) hatten gegenüber nicht exponierten Frauen ein um 48% signifikant erhöhtes Risiko für Fehlgeburten (Hazard Ratio; HR: 1,48). 147 von 3315 Frauen mit Exposition versus 564 von 13 246 Frauen ohne Exposition erlitten eine Fehlgeburt. Das Risiko für Totgeburten war bei oraler Fluconazol-Exposition zwischen der 7. SSW und Geburt zwar leicht, jedoch nicht statistisch signifikant erhöht (HR: 1,32): 21 von 5382 exponierten Frauen gegenüber 77 von 21 596 nicht exponierten Frauen erlitten eine Totgeburt. Auch im Vergleich zu topischer Azolbe-

Fazit der Autoren

In dieser Registerstudie war das Fehlge-

burtenrisiko bei Schwangeren mit oraler

Fluconazol-Exposition signifikant höher

als bei nicht exponierten oder topisch

behandelten Schwangeren, nicht aber

das Risiko für Totgeburten. Ein Kausalzu-

sammenhang sei aber dadurch nicht be-

legbar, dazu seien weitere Untersuchun-

gen nötig. Bis dahin raten die Autoren

weiterhin zu restriktiver Verschreibung

von oralem Fluconazol in der Schwan-

gerschaft.

I

acet/hir

Quelle: Mølgaard-Nielsen D et al.: Association Between Use of Oral Fluconazole During Pregnancy and Risk of Spontaneous Abortion and Stillbirth. JAMA. 2016; 315(1): 58–67.

GYNÄKOLOGIE 1/2016

41


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk